Downloadbereich: Materialien zur Tagung
Pressemitteilung zur 13. Bundesweiten Expertentagung zur Lehrerbildung
Materialien zu den Vorträgen
Präsentation des Eingangsvortrags
"Erfahrung, Reflexion und Entwicklung - Lehrer(aus)bildung vernetzt denken und gemeinsam gestalten"
Prof. Dr. Bardo Herzig, LD Gertrud Effe-Stumpf, LD Wilhelm Kauling
Präsentation des Grußwortes
Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW
Präsentation des Abschlussvortrags
Forschende Lehrerbildung
von Prof. Dr. Herbert Altrichter
Materialien zu den Workshops
Materialien zu Workshop 1:
Coaching als Bestandteil der 2. Phase der Lehrerbildung in NRW
Konzeption – Praxis – Erfahrungen
Prof. em. Dr. Eckard König, Hermann Nosthoff, Vertreterinnen und Vertreter des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW, Ausbilderinnen und Ausbilder der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung
Präsentation zum Workshop
Artikel "Am wichtigsten im Coaching ist die Haltung"
Materialien zu Workshop 2:
Unterrichtsreflexion in professionellen Ausbildungsgemeinschaften: Erfahrungen aus einem Pilotprojekt zum künftigen Praxissemester
Prof. Dr. Petra Büker, Stefanie Meier, Maxi Steinbrück, Sabine Kölpin
Präsentation zum Workshop
Materialien zu Workshop 3:
Lehrer(aus)bildung durch den Einsatz von Eigenvideos professionalisieren
Heinz Dorlöchter, Ulrich Krüger
Präsentation zum Workshop
Präsentation "Videofeedback"
Kurzinformation "Videobasierte Unterrichtsreflexion"
Materialien zu Workshop 4:
Portfolio in der Lehrerausbildung
Petra Masukowitz, Kristin Mendzigall
Präsentation zum Workshop
Materialien zu Workshop 5:
Ausbildungsbeauftragte – veränderte Rollen für die Begleitung in der Schule
Babette Steiner, Jörg Franks
Präsentation zum Workshop
Materialien zu Workshop 6:
Zur Weiterentwicklung der Lehrerausbildung NRW
RB'r Ulrich Wehrhöfer, Edwin Stiller
Präsentation zum Workshop
Materialien zu Workshop 7:
Ausbildung vernetzen: Zur Gestaltung des Praxissemesters - Erfahrungen aus dem Fachverbund Wirtschaftspädagogik Paderborn
Gudrun Kallenbach, Prof. Dr. H.-Hugo Kremer
Präsentation zum Workshop
Materialien zu Workshop 8:
Kollegiale Unterrichtsreflexion
Agnes Christ-Fiala
Präsentation zum Workshop
Ablauf einer Kollegialen Unterrichtsreflexion
Unterrichtsplanung mit der TZI
Materialien zu Workshop 9:
Das Reflexions-Portfolio im Vorbereitungsdienst einführen, anregen und in Gesprächen begleiten
Dr. Bärbel Falke, Dieter Wiebusch
Präsentation zum Workshop
Materialien zu Workshop 10:
Personale Kompetenz ist die Voraussetzung für soziale Kompetenz – Coaching und Supervision in der ersten und zweiten Phase der Lehrerbildung
Beate Seelis, Kirsten Hitter
Präsentation zum Workshop
Materialien zu Workshop 11:
Fortbildung Didaktik. Ein Thüringer Modell zur Berufsqualifizierung von Fachleitern
Frank Ahrens, PD Dr. Karin Kleinespel
Präsentation zum Workshop
Materialien zu Workshop 12:
Unterrichtsanalyse online: WBA-Übungen als attraktive Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit didaktischen Grundbegriffen
Jan Mühlhausen, Prof. Dr. Ulf Mühlhausen
Unterlagen zum Workshop
Materialien zu Workshop 13:
Qualifizierung von Ausbildungslehrkräften
Daniela Hansen
Präsentation zum Workshop
Materialien zu Workshop 14:
Lehrerfortbildungen effektiv leiten – Lehrerfortbildungen wissenschaftlich begleiten: Chancen und Grenzen am Beispiel einer Lehrerfortbildung am Studienseminar Fritzlar
Gisela Dorst, Daniela Rzejak
Präsentation zum Workshop
Materialien zu Workshop 15:
Haltungen und Einstellungen im Lehrberuf
Prof. Kyra Dautzenberg, Prof. Georg Gnandt
Präsentation zum Workshop
Fallvignetten - Spielregeln
Fallvignettenarbeit in der Ausbildung
Bildungs- und Selbstverständnis
Thesenpapier "Einstellungen und Haltungen"
Fallbeispiele
Materialien zu Workshop 16:
Gestaltung des Praxissemesters - Erfahrungen aus dem Bereich Sport NRW
Dr. Michael Pfitzner, RSD Peter Meurel, Ludger Voßkamp
Präsentation Dortmund - RSD Peter Meurel
Präsentation Münster - Dr. Michael Pfitzner
Präsentation Paderborn - Ludger Voßkamp