Dr. Christoph Vogelsang

Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ)
Sprecher - Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs
33098 Paderborn
33098 Paderborn
Ehemaliger - Profile-P+
33098 Paderborn
33098 Paderborn
- Fachübergreifende universitäre Arbeitsgruppen
- Forschungsinteressen
- Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften
- Zusammenhang von Wissen und Handeln von Lehrkräften
- Unterrichtsqualität (insbesondere im naturwissenschaftlichen Unterricht)
- Implementation fachdidaktischer Innovationen in der Schulpraxis
- Integration digitaler Medien in den Unterricht
- Mitgliedschaften
- Sonstiges
- deutschlandweite Teilnahme an diversen Science Slams (Beispiel)

27.03.2018 - heute | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschungskoordination) im Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung der Universität Paderborn - PLAZ - Professional School |
03/2016 - heute | Junior Fellow im Kolleg Didaktik:Digital der Joachim Herz-Stiftung zur Implementierung digitaler Medien in der naturwissenschaftlichen Lehramtsausbildung (Joachim Herz-Stiftung) |
11/2015 - 02/2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Didaktik der Physik an der Universtität Paderborn |
05/2014 - 10/2015 | Vorbereitungsdienst für das Lehramt Gy/Ge am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Paderborn & am Städtischen Gymnasium Delbrück, zweites Staatsexamen im Oktober 2015 |
07/2009 - 07/2014 | Promotion an der Universität Paderborn in der AG Didaktik der Physik unterstützt durch das BMBF-Nachwuchsprogramm zur Förderung der empirischen Bildungsforschung, Förderkennzeichen: 01JG0920 Promotionsschrift: „Handlungsvalidierung eines Instruments zur Erfassung professioneller Handlungskompetenzen (angehender) Physiklehrkräfte“ (ausgezeichnet mit dem Nachwuchspreis der Gesellschaft der Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2015) |
06/2008 - 04/2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Didaktik der Physik der Universität Paderborn |
10/2003 - 05/2008 | Studium für das Lehramt Gy/Ge an der Universität Paderborn mit den Fächern Physik & Mathematik, erstes Staatsexamen im Mai 2008 Abschlussarbeit: „Entwicklung und Pilotierung eines Fragebogens zur Erfassung professioneller Handlungskompetenz von angehenden Physiklehrkräften“ (ausgezeichnet mit dem PLAZEF-Preis für Staatsexamensarbeiten) |
- 1. Bücher
Vogelsang, C. (2014). Validierung eines Instruments zur Erfassung der professionellen Handlungskompetenz von Physiklehrkräften - Zusammenhangsanalysen zwischen Lehrerkompetenz und Lehrerperformanz. Berlin: LOGOS-Verlag (Dissertation)
- 2. Artikel und Buchbeiträge
Vogelsang, C. & Cauet, E. (2017). Wie valide sind Professionswissenstests?: Zum Zusammenhang von erfasstem Wissen, Unterrichtshandeln und Unterrichtserfolg. In H. Fischler & E. Sumfleth (Hrsg.). Professionelle Kompetenz von Lehrkräften der Chemie und Physik (S. 77–96). Berlin: Logos.
Vogelsang, C. & Woitkowski, D. (2017). Physikdidaktische Forschung in der Hochschule - Eine Übersicht über Forschungsdesigns und -methoden. In die hochschullehre, 3/2017 (Online)
Vogelsang, C., Caruso, C. & Wosnitza, C. (2017). Das Praxissemester fachdidaktisch in den Blick nehmen - Zugänge einer interdisziplinären Forschungsgruppe an der Universität Paderborn. In die hochschullehre, 3/2017 (Online)
Vogelsang, C. & Riese, J. (2017). Wann ist eine Unterrichtsplanung 'gut'? - Planungsperformanz in Praxisratgebern zur Unterrichtsplanung. In S. Wernke & K. Zierer (Hrsg.), Die Unterrichtsplanung: Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?! (47-60). Bad Heilbrunn. Klinckhardt
Vogelsang, C., Borowski, A., Fischer, H., Kulgemeyer, C., Reinhold, P., Riese, J. & Schecker, H. (2016). ProfiLe-P+ – Professional Competence in Academic Physics Teacher Education. In O. Zlatkin-Troitschanskaia, H. A. Pant, C. Lautenbach & M. Toepper (Hrsg.), Kompetenzmodelle und Instrumente der Kompetenzerfassung im Hochschulsektor – Validierungen und methodische Innovationen (KoKoHs): Übersicht der Forschungsprojekte (KoKoHs Working Papers, 10). Berlin & Mainz. Humboldt University & Johannes Gutenberg University. (Online)
Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2013). Zur Handlungsvalidität von Tests zum professionellen Wissen von Lehrkräften. In Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften, 19, 103-128. (Online)
Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2013). Gemessene Kompetenz und Unterrichtsqualität – Überprüfung der Validität eines Kompetenztests mit Hilfe der Unterrichtsvideografie. In Riegel, U. & Macha, K. (Hg.). Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken (319-334). Münster. Waxmann.
Riese, J., Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2012). Pre-service physics teachers‘ pedagogical content knowledge in different teacher education programs. In Bruguière, C., Tiberghien, A., & Clément, P. (Eds.). E-Book Proceedings of the ESERA 2011 Conference: Science learning and Citizenship. Lyon, France. European Science Education Research Association. (Online)
Riese, J.,Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2011). Zur Wirkung der Lehrerbildung: Stand und Perspektiven am Beispiel der Physik. In K. Eilerts, A. Hilligus, G. Kaiser & P. Bender(Hrsg.). Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung aus den Perspektiven der Bildungspolitik, der empirischen Bildungsforschung und der Mathematik - Didaktik. Festschrift für Hans - Dieter Rinkens (231-248). Münster: Lit - Verlag.- 3. Konferenzbandbandbeiträge
Vogelsang, C., Riese, J., Kulgemeyer, C. & Borowski, A. (2017). Profile-P+ - Professionskompetenz und Unterrichtsperformanz im Lehramtsstudium Physik. In C. Maurer (Hrsg.), Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Zürich 2016 (752-755). Universität Regensburg
Riese, J., Schröder, J. & Vogelsang, C. (2017). Der Einfluss professioneller Kompetenzen auf die Planungsperformanz angehender Physiklehrkräfte. In. C. Maurer (Hrsg.), Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Zürich 2016 (756-759). Universität Regensburg
Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2013). Die Rolle des universitären Wissens für das Unterrichtshandeln. In S. Bernholt (Hrsg.), Inquiry-based Learning - Forschendes Lernen- Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Hannover 2012 (242–244). Kiel. IPN
Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2012). Gemessene Kompetenz und Unterrichtsqualität. In S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Oldenburg 2011 (286–288). Münster. LIT
Riese, J., Reinhold, P., Vogelsang, C. & Woitkowski, D. (2012). Empirische Erkenntnisse zur Ausbildung zukünftiger Physiklehrkräfte. In. S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Oldenburg 2011 (278-279). Münster. LIT-Verlag.
Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2011). Wissen und Handeln angehender Physiklehrkräfte. In D. Höttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Potsdam 2010 (69–71). Berlin. LIT
Korneck, F., Lamprecht, J., Oettinghaus, L., Reinhold, P., Riese, J., Vogelsang, C. & Woitkowski, D. (2011). Professionelle Handlungskompetenz zukünftiger Physiklehrkräfte. In. D. Höttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Oldenburg 2011 (S. 63-65). Münster. LIT-Verlag.
Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2010). Handlungsvalidierung eines Instruments zur Kompetenzdiagnose. In. D. Höttecke (Hrsg.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Dresden 2009 (371-373). Münster. LIT.
Borowski, A., Fischer, H. E., Olszewski, J., Reinhold, P., Riese, J. & Vogelsang, C. (2010). Professionswissen von Physiklehrkräften. In. D. Höttecke (Hrsg.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik - Jahrestagung in Dresden 2009 (S. 365-367). Münster. LIT-Verlag.