Nicht erst seit dem Frühjahr 2020 hat das Digitale Einzug in den Unterricht an Schulen und die Lehre an Hochschulen erhalten. Seither sind zahlreiche Umsetzungsbeispiele für eine Good Practice digitaler Lehre entstanden.
Beispiele für Good Practice an der Universität Paderborn
Das Sommersemester 2020 fand coronabedingt digital statt. Lehrveranstaltungen, die für gewöhnlich als Präsenzlehre stattfanden, wurden auf Homelearning umgestellt. Einige Beispiele für eine Good Practice digitaler Lehre an der Universität Paderborn überzeugten besonders und wurden von der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik ausgezeichnet.
Beispiele für Good Practice an Schulen
Das Lernen in einer digital geprägten Welt ist nicht erst seit der Corona-Pandemie von großer Bedeutung. Die Digitalisierung ist eines der zentralen gesellschaftlichen Themen der Gegenwart. Wie groß die Tragweite dieser Entwicklung insbesondere für die Schule und den Schulunterricht ist, zeigt u. a. der 2019 beschlossene „DigitalPakt Schule“. Auch an den Schulen in NRW gibt es vielfältige Umsetzungsbeispiele zur Good Practice digitaler Lehre, von denen hier einige vorgestellt werden.
*Dieser Abschnitt befindet sich im Aufbau. Schauen Sie gern später wieder vorbei.*
Kontakt
Dr. Franziska Schwabl
Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School
Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs

nach Vereinbarung