Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung (COMeIN)
Im Verbund „COMeIN“ haben sich alle zwölf lehrerbildenden Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) zusammengeschlossen. Sie kooperieren mit einer Vielzahl einschlägiger Vertreter*innen der zweiten und dritten Ausbildungsphase. Die Partner werden Konzepte und Produkte zur systematischen Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von Lehrpersonen im Hinblick auf die Unterstützung organisationaler Veränderungsprozesse von Schule sowie fachlichen und fachübergreifenden Lernens von Schüler*innen erarbeiten. Gemeinsam verfügen sie dafür über eine umfassende, wissenschaftliche und schulpraktische Expertise, die jetzt gebündelt werden soll. In sog. Communities of Practice (CoP) wird die Expertise eingebracht, und es werden wechselseitige Lernprozesse angestoßen. Die Ausrichtung dieses breiten Akteursspektrums auf ein gemeinsames Ziel stellt in dem großen und durch eine sehr heterogene Bildungslandschaft bestimmten Bundesland in dieser Form ein Novum dar.
Lernprozesse zwischen den Beteiligten der unterschiedlichen Ausbildungsphasen sollen sich bei konkreten, produktorientierten Arbeiten einstellen, die in den CoP entlang der Expertise und schulischen Bedarfe entwickelt werden.
Die Definition eines bildungspolitischen Kompetenzrahmens für die digitale Welt auf der Bundes- und Landesebene wird 2019 vorläufig zum Abschluss kommen. Alle Ausbildungsphasen stehen dann gleichermaßen vor der Herausforderung, diesen systematisch umzusetzen und entlang der Dynamik des Gegenstandsbereichs „Digitalisierung“ fortlaufend zu gestalten. Die Ergebnisse des Verbundes werden für die Weiterentwicklung der universitären Digitalisierungsstrategien und für die lehrerbildenden Studiengänge genutzt. Drüber hinaus sollen die Verbundergebnisse bei der Weiterentwicklung des Aus- und Fortbildungssystems des Landes Nordrhein-Westfalen berücksichtigt werden.
Die Universität Paderborn ist mit den Fächern bzw. Bereichen Anglistik, Bildungswissenschaft, Chemie, Deutsch als Zweitsprache, Grundschulpädagogik, Informatik, Kunst, Mathematik, Sachunterricht und Sonderpädagogische Förderung im Verbund vertreten und evaluiert das Gesamtvorhaben.
Weitere Informationen zum Projekt: https://www.uni-due.de/comein/
Ansprechpartner*in an der Universität Paderborn: Prof. Dr. Bardo Herzig, Prof. Dr. Birgit Eickelmann
Paderborner Beteiligung am Verbundprojekt ComeIn
- Community of Practice Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
-
Paderborner Mitglied der CoP DaZ: Prof. Dr. Constanze Niederhaus
Weitere Informationen zur CoP DaZ finden Sie hier.
- Community of Practice Geisteswissenschaften (GeiWi)
-
Paderborner Mitglieder der CoP GeiWi: Prof. Dr. Ilka Mindt und Prof. Dr. Dominik Rumlich (Schwerpunkt Fremdsprachen), Prof. Dr. Elvira Topalović und Dr. Cornelia Zierau (Schwerpunkt Deutsch)
Weitere Informationen zur CoP GeiWi finden Sie hier.
- Community of Practice Inklusion/Umgang mit Heterogenität
-
Paderborner Mitglieder der CoP Inklusion/Umgang mit Heterogenität: Prof. Dr. Petra Büker, Prof. Dr. Uta Häsel-Weide, Prof Dr. Rebekka Schmidt
Weitere Informationen zur CoP Inklusion/Umgang mit Heterogenität finden Sie hier.
- Community of Practice Kunst/Musik
-
Paderborner Mitglieder der CoP Kunst/Musik: Prof Dr. Rebekka Schmidt und Annika Waffner (Kunst)
Weitere Informationen zur CoP Kunst/Musik finden Sie hier.
- Community of Practice Informatische Grundbildung (IGB)
-
Paderborner Mitglied der CoP IGB: Prof. Dr. Carsten Schulte
Weitere Informationen zur CoP IGB finden Sie hier.
- Community of Practice Medienbezogene Schulentwicklung (MeSE)
-
Paderborner Mitglieder der CoP MeSE: Prof. Dr. Bardo Herzig, Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Johanna Schulze
Weitere Informationen zur CoP MeSE finden Sie hier.
- Community of Practice MINT
-
Paderborner Mitglieder der CoP MINT: Prof. Dr. Sabine Fechner, Dr. Sebastian Habig, Nicole Janicki, Prof. Dr. Sebastian Rezat, Prof. Dr. Carsten Schulte, Prof. Dr. Claudia Tenberge
Weitere Informationen zur CoP MINT finden Sie hier.
- Community of Practice Sport
-
Paderborner Mitglied der CoP Sport: Prof. Dr. Elke Grimminger-Seidensticker
Weitere Informationen zur CoP Sport finden Sie hier.
- Qualitätsmanagement des NRW-weiten Verbundprojektes ComeIn
-
Die gemeinsame Leitung des QMs als Teilprojekt des Gesamtvorhabens COMeIN ist durch Prof. Dr. Birgit Eickelmann (Institut für Erziehungswissenschaften) und Prof. Dr. Heike M. Buhl (Fach Psychologie) an der Universität Paderborn angesiedelt. Ebenfalls dem fachbereichsübergreifenden Team des QMs im Vorhaben COMeIN an der Universität Paderborn angehörig sind PD Dr. Kerstin Drossel, Jan Niemann und Anna Raneck-Kuhlmann.
Dr. Simon Görtz (Universität Wuppertal), Prof. Dr. Martin Heinrich (Universität Bielefeld) und Bernd Müller (Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen) stehen beratend dem QM mit ihrer Expertise in der Lehrer*innenbildung zur Seite.
Weitere Informationen zum Qualitätsmanagement des Verbundprojektes ComeIn
Für Anfragen und Anregungen erreichen Sie das QM im Verbundprojekt COMeIN unter der E-Mailadresse qm.comein(at)upb(dot)de.
- AG KoWiPra
-
Paderborner Mitglieder der AG KoWiPra: Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Prof. Dr. Bardo Herzig
Weitere Informationen zur AG KoWiPra finden Sie hier.