Evaluationskonzept: Praxisphasen
Im PLAZ ein „Plan-Do-Check-Act“ Ansatz verfolgt. Zentrale Ziele sind die Überprüfung der Lernergebnisse von Studierenden (ihr Kompetenzerwerb im gesamten bildungswissenschaftlichen Lehramtsstudium (KoBiWi)) und die Evaluation verschiedener Praxisphasen-Elemente. Um diese Ziele zu erreichen, nehmen die Studierenden im Verlauf ihres Lehramtsstudiums zu vier Zeitpunkten an einer Online-Befragung teil. Die Ergebnisse der Befragungen dienen zum einen der Studiengangentwicklung und fließen in die (Re-)Akkreditierung der Bildungswissenschaften ein. Dabei werden die Ergebnisse kohortenbezogen an die Lehrenden und entsprechende Gremien rückgemeldet. Zum anderen werden die individuellen Testergebnisse auf Wunsch an Studierende rückgemeldet. In diesem Zusammenhang bietet das PLAZ eine Beratung (IC-TED) an, in welcher Studierende bei der kompetenzorientierten Gestaltung ihres weiteren Studiums unterstützt werden. Die Befragungen vor und nach dem Praxissemester fokussieren neben der Kompetenzentwicklung insbesondere die Evaluation dieser Praxisphase. Die Ergebnisse werden auch hier in verschiedene Arbeitsgruppen getragen, um Gestaltungsmaßnahmen zur Optimierung des Praxissemesters zu generieren.
Kontakt
Dr. Christoph Vogelsang
Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School
Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs, Projekt PERFORM-LA
