Evaluation
- Bildungswissenschaften
-
Mit der Einführung der Bachelor-/Masterstudiengänge in den Lehramtsstudiengängen wurde im Rahmen des Orientierungspraktikums und des Berufsfeldpraktikums eine Befragung zum Kompetenzerwerb in das bildungswissenschaftliche Studium integriert, um die neuen Studienstrukturen und Ausbildungsinhalte sowie den Kompetenzerwerb von Lehramtsstudierenden umfassend zu evaluieren. Der Kompetenzerwerb wird mit einem standardisierten Instrument zur Messung des bildungswissenschaftlichen Wissens (BwW) erhoben, der im Rahmen des SPEE-Projekts entwickelt wurde. Diese Studie ist längsschnittlich angelegt und untersucht die Bedingungsfaktoren des Aufbaus professioneller Kompetenzen in der universitären Lehrerausbildung.
Ergänzend wurden umfangreiche Curriculumanalysen durchgeführt, um die Orientierung an Standards und Kompetenzen in den Studien- und Prüfungsordnungen sowie in der Lehr-/Lerngestaltung zu beurteilen und zu optimieren.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an watson(at)plaz.upb(dot)de.
- Praxissemester
-
Das Praxissemester zielt darauf ab, "Theorie und Praxis prozessorientiert miteinander zu verbinden" und Studierende auf die Praxisanforderungen "wissenschafts- und berufsbezogen vorzubereiten" (Rahmenkonzeption zur strukturellen und inhaltlichen Ausgestaltung des Praxissemesters im lehramtsbezogenen Masterstudiengang, S. 4).
Im Rahmen der Evaluation werden folgende Fragestellungen bearbeitet:
- Mit welchen Erwartungen starten Studierende in das Praxissemester und werden diese erfüllt?
- Wie ist es um die Zufriedenheit mit den unterstützenden Angeboten bestellt?
- Verändern sich die Einstellungen und Kompetenzen der Studierenden während des Praxissemesters?
- In welchen Aspekten des Praxissemesters besteht Verbesserungspotential?
In die Evaluation werden neben den Studierenden im Praxissemester auch Akteure der drei Lernorte einbezogen:
- Lehrende der Universität
- Ausbilder/innen der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL)
- Mentor/innen der Schulen
Zusätzlich zu online-basierten Befragungen werden auch Interviews geführt, um ein möglichst facettenreiches Bild erfassen zu können.
Weitere Informationen zum Praxissemester:
- Bei Fragen zur Evaluation des Praxissemesters wenden Sie sich bitte an festner(at)plaz.upb(dot)de.
- Bei allgemeinen Fragen besuchen Sie die Webseite Praxissemester.
- Bei spezifischen Fragen wenden sich Studierende bitte im PLAZ an die Ansprechpartnerinnen und -partner im Bereich Praxisphasen.
- Vertreter/innen der Beteiligten Institutionen Schule, ZfsL und Universität wenden sich bitte an die Ansprechpartnerinnen des Bereichs Koordination Praxissemester.
- Projektevaluation
-
Die am PLAZ angesiedelten Projekte werden durch Evaluationsmaßnahmen unterstützt. Ausgehend von den Projektzielen werden spezifische Verfahren und Instrumente entwickelt, um den Entwicklungsprozess abbilden und wissenschaftlich begleiten zu können.
Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an watson(at)plaz.upb(dot)de.