Festakt zur Unterzeichnung der regionalen Kooperationsvereinbarung zum Praxissemester und zum erfolgreichen Abschluss des Akkreditierungsverfahrens der Lehramtsstudiengänge an der Universität Paderborn
Das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ), die Studienseminare Paderborn Detmold und Bielefeld luden am Freitag, den 1.4.2011, zum Festakt zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung Praxissemester und zum erfolgreichen Abschluss des Akkreditierungsverfahrens der Lehramtsstudiengänge an der Universität Paderborn ein.
Rund 100 Gäste aus Universität, Studienseminaren sowie aus Schulen der Region folgten der Einladung, um gemeinsam diese zwei großen Erfolge in der Entwicklung der neuen Lehramtsstudiengänge zu feiern. Neben der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, Sylvia Löhrmann waren weitere Vertreter des Ministeriums sowie der Bezirksregierung Detmold, des Schulamts und des Landesprüfungsamts Paderborn in die Universität gekommen.
Die Universität Paderborn ist die erste Universität in NRW, die im Rahmen der Reform der Lehrerbildung die Akkreditierung aller Lehramtsstudiengänge erfolgreich abgeschlossen hat. Darüber hinaus sind intensive Gespräche zwischen Vertretern der Universität, der Studienseminare und der Schulen über die Zusammenarbeit und die Ausgestaltung des neuen Praxissemesters als ein Kernelement der neuen Lehrerausbildung zu einem guten Abschluss gekommen. Dieser wurde durch die erfolgreiche Akkreditierung „zertifiziert“ und am 1.4.2011 durch die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung besiegelt.
Schon bei der Begrüßung durch Prof. Dr. Bardo Herzig, Direktor des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ), wurde deutlich, wie groß und breit gefächert der Kreis der Beteiligten ist.
Der Präsident der Universität, Prof. Dr. Nikolaus Risch freute sich über große Resonanz und hob die Bedeutung von Schule für das Gesellschaftssystem hervor. Die Kooperation zeige ein neues Selbstverständnis des Miteinanders der Kooperationspartner und biete eine verlässliche Grundlage für die Umsetzung des Praxissemesters. Er betonte: „Wir zählen die Lehrerbildung zu den ganz zentralen Aufgaben der Universität Paderborn, und wir handeln auch entsprechend.“
Frau Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW rief dazu auf, junge Menschen für den Lehrerberuf zu begeistern: „Wir brauchen viele Lehrerinnen und Lehrer in NRW. Und wir brauchen vor allem viele gute Lehrerinnen und Lehrer in NRW. Frau Löhrmann dankte den Beteiligten für das große Engagement zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Schulen und gratulierte sowohl zur erfolgreichen Akkreditierung als auch zur Kooperationsvereinbarung. „Diese Vereinbarung über die Zusammenarbeit stärkt mein Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit unserer Schulen.“ Sie betonte, dass die Rahmenbedingungen für ein zukunftsfähiges Schulsystem stimmen müssen – auch aus eigener Erfahrung als Lehrerin: „Ich habe ja selbst eine Lehrerausbildung absolviert und es hat trotzdem ganz gut geklappt mit dem Unterrichten, aber eine andere Vorbereitung hätte mir manche blutige Nase erspart.“
Frau Effe-Stumpf, Direktorin des Studienseminars Detmold berichtete über die Anfänge und Entwicklung der Kooperation, die schon lange vor der Reform der Lehrerbildung begann. Der Direktor des Studienseminars Paderborn seit 2010 auch stellvertretender Direktor des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung Dr. Hartmut Lenhard, stellte das KICK-Projekt näher vor, in dem Vertreter aus Hochschule, Studienseminaren und Schule in Fachverbünden und übergreifenden Gruppen zusammen arbeiten. Zur institutionalisierten Zusammenarbeit zwischen den genannten Institutionen betonte Prof. Bardo Herzig, dass man informelle und formale Strukturen benötige.
Der musikalische Rahmen des Festakts wurde von Frau Kirsten Fernández (Gesang) und Frau Damaris Weißgerber (Klavier) vom Studienseminar Detmold vortrefflich gestaltet und unterstrich den festlichen, aber auch fröhlichen Charakter der Veranstaltung. Bei der anschließenden Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen setzte auch die Ministerin ihre Unterschrift unter die Vereinbarung, als Besiegelung der Kooperation zwischen der Universität Paderborn, vertreten durch die Präsidenten Risch, den Studienseminaren, vertreten durch Gertrud Effe-Stumpf, (Detmold), Dr. Hartmut Lenhard (Paderborn) und Hubert Goerke (Bielefeld) und des PLAZ, vertreten durch Direktor Prof. Dr. Bardo Herzig. Bei Sekt und Gebäck nutzen alle Gäste die Gelegenheit zum Austausch und feierten den Abschluss des Akkreditierungsverfahrens und der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.