Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Slider Show image information
Slider Show image information
Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

2. Paderborner MINT@SekII-Tag – Schule digital vernetzt!?

26. September 2018 | 8.30-18.00 Uhr | Universität Paderborn, L-Gebäude

Am 26. September 2018 findet zum zweiten Mal ein Sekundarstufe II-Tag mit dem Schwerpunkt auf den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in der Sekundarstufe II statt. Hauptziel der Veranstaltung ist die Fortbildung und Vernetzung von Lehrkräften, Lehramtsanwärter_innen und Lehramtsstudierenden sowie Multiplikatoren aus dem Bildungssektor der MINT-Fächer in der Sekundarstufe II.

Programm

8:30 UhrWarming Up und Anmeldung
9:00 UhrBegrüßung und Einführung in den 2. Paderborner Sek II-MINT-Tag
Prof. Dr. Bardo Herzig, Direktor des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ)
Sonja Pahl, 2. Vorsitzende bei PLAZEF und Seminarleiterin am ZfsL Paderborn
Dr. Jochen Viehoff, Geschäftsführer des Heinz Nixdorf MuseumsForum
9:30 UhrEröffnungsvortrag mit Demonstration
Vom Sinn (in) der MINT-Bildung
Prof. Dr. Carsten Schulte, Universität Paderborn
10:30 UhrPause und Markt der Möglichkeiten
11:00 UhrSessions am Vormittag
13:00 Uhr Mittagspause und Markt der Möglichkeiten
14:00 UhrGrußwort
Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Vizepräsident für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement der Universität Paderborn
Hauptvortrag
Schule in einer digital vernetzten Welt ­­– Realitäten und Perspektiven
Prof. Dr. Thomas Knaus, Abteilung Medienpädagogik der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg und FTzM der Frankfurt University of Applied Sciences
15:30 UhrPause und Markt der Möglichkeiten
16:00 UhrSessions am Nachmittag
18:00 UhrOffener Ausklang

Gesamtmoderation: Prof. Dr. Katrin Temmen, Universität Paderborn

Veranstalter

Arbeitsgruppe „Schülerlabor“ des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) in Kooperation mit PLAZEF, dem Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn, dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung ZfsL Paderborn sowie dem Heinz Nixdorf MuseumsForum.

Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

The University for the Information Society