Prüfungsordnungen (M.Ed.): Einschreibung ab Wintersemester 2022/23
Die Prüfungsordnungen stellen die rechtliche Grundlage für Ihr gesamtes Studium dar und dienen zur Studienplanung. Sie geben Aufschluss über die zu erbringenden Leistungen. Die Prüfungsordnungen gliedern sich in die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen auf.
Achten Sie darauf, dass Sie folgende Dokumente im Blick haben:
- Allgemeine Bestimmungen:
- Informationen über Rahmenbedingungen des Studiums (für alle Lehrämter gültig)
- für HRSGe inkl. Modulbeschreibungen zum Schwerpunktbereich SI
- ggfls. Änderungssatzungen
- Besondere Bestimmungen:
- Modulbeschreibungen, Studienverlaufspläne usw. (für jedes Lehramt seperat)
- für das bildungswissenschaftliche Studium
- für die von Ihnen gewählten Unterrichtsfächer, berufliche Fachrichtungen, Lernbereiche oder sonderpädagogische Fachrichtungen
- ggfls. Änderungssatzungen
- Modulbeschreibungen, Studienverlaufspläne usw. (für jedes Lehramt seperat)
- Hinweise für Studierende, die sich vor dem WiSe 2022/23 eingeschrieben haben
-
Die Prüfungsordnungen (M.Ed.) für Studierende, die sich vor dem Wintersemester 2022/23 in den Master eingeschrieben haben, finden Sie hier.
Prüfungsordnungen (ab WiSe 22/23)
G | HRSGe | GyGe | BK | SP | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeine Bestimmungeninkl. Modulbeschreibungen für den Schwerpunktbereich SI für das Lehramt HRSGe | PO | PO | PO | |||
Praxissemester | Ordnung für das Praxissemester im Rahmen der Lehramtsstudiengänge mit dem Abschluss Master of Education an der Universität Paderborn | |||||
Erweiterungsstudium | Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage | |||||
Besondere Bestimmungenfür das bildungswissenschaftliche Studium, jedes Unterrichtsfach, jeden Lernbereich, jede berufliche Fachrichtung und jede sonderpädagogische Fachrichtung separat | ||||||
Bildungswissenschaftliches Studium | PO | |||||
Chemie |
| PO | ||||
Deutsch/Sprachliche Grundbildung | PO | PO | ||||
Elektrotechnik |
| PO | ||||
Elektrotechnik | ||||||
Englisch | PO | PO | PO | |||
Ernährungslehre | PO | |||||
Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft | PO | |||||
Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik Kooperationsstudiengang mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe | Home- page | |||||
Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung | PO | |||||
Förderschwerpunkt Lernen (1.SPFR)1 | PO | |||||
Förderschwerpunkt Lernen (2. SPFR)1 | PO | |||||
Förderschwerpunkt Sprache | PO | |||||
Französisch |
| PO | ||||
Geschichte | PO | |||||
Hauswirtschaft |
|
| ||||
Informatik |
| PO | ||||
Kunst | PO | PO | ||||
Maschinenbautechnik |
|
|
| PO | ||
Maschinenbautechnik große berufliche Fachrichtung mit der kleinen beruflichen Fachrichtung Fertigungstechnik | Home- page | |||||
Mathematik/Mathematische Grundbildung | PO | PO | PO | |||
Musik | PO | PO | ||||
Natur- und Gesellschaftswissenschaften | PO | PO | ||||
Pädagogik |
|
| ||||
Philosophie/Praktische Philosophie |
| |||||
Physik |
| |||||
Religionslehre, evangelisch | ||||||
Religionslehre, islamisch | PO | PO | PO | PO | ||
Religionslehre, katholisch | ||||||
Sozialpädagogik | ||||||
Spanisch |
| |||||
Sport | ||||||
Textilgestaltung |
|
| ||||
Wirtschaftspädagogik (Modulkatalog) Studiengang mit großer beruflicher Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften und kleiner beruflicher Fachrichtung | Home- page | |||||
Wirtschaftswissenschaft |
|
| PO |
1 Wenn Sie den Förderschwerpunkt Sprache studieren, studieren Sie Lernen als ersten Förderschwerpunkt. Wenn Sie den Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung studieren, studieren Sie Lernen als zweiten Förderschwerpunkt.