Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Slider Show image information
Slider Show image information
Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Auslandspraktikum

Für den späteren Lehrerberuf bietet der Unterricht an einer Schule im Ausland über die allgemeine Praxiserfahrung hinaus einen großen Mehrwert. Neben der Erweiterung der eigenen Fremdsprachenkompetenz erhalten Sie Einblicke in ein anderes Schulsystem und verschiedene Kulturen, die Sie im eigenen Unterricht an Ihre Schüler*innen weitergeben können.

Darüber hinaus erweitert ein Auslandsaufenthalt Ihren Horizont, ermöglicht spannende Einblicke in Kultur, Alltag und Arbeitswelt eines anderen Landes und fördert wichtige Kompetenzen wie u. a. Selbstorganisation und Eigenverantwortung, die Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Alle Pflichtpraktika (ganz oder zum Teil) und alle freiwilligen Praktika können im Ausland absolviert werden.

Hinweise zur Beratung

Wir unterstützen Sie in unseren Beratungssprechstunden gerne bei der Suche eines Auslandspraktikumsplatzes und können Ihnen Hilfestellungen u. a. zu folgenden Themen bieten:

  • Tipps zur Recherche von Schulen/Einrichtungen und Finanzierungsmöglichkeiten
  • Kontakte zu bestehenden Partnerschulen und Einrichtungen
  • Beratung bei Problemen mit Fristen
  • Tipps für die Bewerbung (Kontaktaufnahme mit der Schule/Einrichtung, länderspezifische Bewerbungsschreiben)
  • Hinweise zur Planung und Vorbereitung des Auslandsaufenthalts (z. B. Versicherungsfragen, Wohnen, Sprachkurse, Angebote der Universität etc.)

Unsere Beratungsstelle ist keine Vermittlungsagentur, sondern unterstützen Sie bei der Eigenrecherche und Kontaktaufnahme zu Schulen/Einrichtungen.

In folgenden Fällen können wir Sie nicht beraten:

Im Zusammenhang mit dem obligatorischen Auslandsaufenthalt für das Studium der Fächer Englisch, Französisch und Spanisch (B.Ed.) informieren Sie sich bitte auf den Webseiten der Anglistik/Amerikanistik bzw. Romanistik.

Die nächste Bewerbungsfrist für das Stipendienprogramm Lehramt.international ist der 31.03.23. Das Pflichtformular „Praktikumszusage“ können Sie bei uns unterschreiben und stempeln lassen. Senden Sie das von der Schule bereits unterzeichnete Formular per Mail an praxisphasen(at)plaz.upb(dot)de.

Erfahrungsberichte

Hier finden Sie  insprierende Berichte Ihrer Kommiliton*innen.

Sie studieren an der Universität Paderborn und haben selbst ein interessantes Praktikum im Ausland absolviert? 
Teilen Sie Ihre Erfahrungen in einem Bericht!
Hier können Sie die Vorlage anfordern.

Schulpraktika im Ausland

Ausschreibungen für EOP, BFP und freiwillige Praktika an Kooperationsschulen im Ausland

...für weitere Schulkontakte kommen Sie gerne in unsere Sprechstunde!

In der Info-Woche "Ab ins Ausland" der Fakultät für Kulturwissenschaften und des PLAZ dreht sich alles um Auslandsaufenthalte während des Studiums. Erfahren Sie mehr über Finanzierungsmöglichkeiten, Ihre Ansprechpersonen, Auslandssemester und Auslandspraktika sowie über die Erfahrungen anderer Studierender.

In diesem Semester findet die Info-Woche vom 24. bis 28. April statt. Informieren Sie sich schon jetzt über die einzelnen Angebote. Wir freuen uns auf Sie!

 

Unter der Federführung der PLAZ-Professional School wurde in Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaft, den Fachdidaktiken Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch, den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Paderborn und Detmold sowie der Bezirksregierung Detmold ein erstes Konzept für das Praxissemester international entwickelt.

Am 28. April findet von 13 bis 14 Uhr eine Infoveranstaltung zum Praxissemester international statt. Der Raum wird noch bekannt gegeben.

Das Projekt AKTIV UPB bietet Möglichkeiten zum Sammeln von Auslandserfahrungen und zum Ausbau interkultureller Kompetenzen. Damit leistet es einen Beitrag zur Internationalisierung und Vielfalt in der Lehrerbildung. Studierende können all dies in Partnerschulen in Kamerun, Togo, der Türkei und Paraguay erleben, indem sie dort Schulpraktika absolvieren.

Das Bild zeigt einen Wandkalender mit einer roten Stecknadel auf einem Tag.
News

Noch bis zum 30. April 2023 können Sie sich für ein EOP oder BFP (August/September 2023) an einer unser Partnerschulen im Ausland bewerben.

Bewerbungsfrist für die Schulen in der Türkei ist der 31. März (Restplätze bis zum 30.4.).

Infowoche "Ab ins Ausland" vom 24.4.-28.4.2023.
 

Newsletter Registration

Der Newsletter PLAZ-International hält Sie auf dem laufenden und informiert Sie regelmäßig über

 -  neue Ausschreibungen zu Praktika im Ausland
 -  Infos zu neuen Kooperationsschulen
 -  Aktuelles zu außerschulischen Praktika

und vieles mehr...

Ansprechpartnerinnen

Verena Witschel

Paderborn Centre for Educational Research and Teacher Education – PLAZ-Professional School

Praxisphasen G, HRSGe, GyGe und BK Praxisphasen im Ausland / Internationalisierung

Verena Witschel
Phone:
+49 5251 60-5448
Office:
W3.102
Web:

Office hours:

Di, 13-14 Uhr

Sprechstunden finden in der Regel telefonisch statt. Bitte übersenden Sie eine E-Mail mit einer Telefonnummer, unter der Sie während der Sprechstunde erreichbar sind. Präsenztermine sind auf Anfrage möglich.

Sonja Puhr

Paderborn Centre for Educational Research and Teacher Education – PLAZ-Professional School

Internships abroad

Sonja Puhr
Phone:
+49 5251 60-5448
Office:
W3.102

Office hours:

nach Vereinbarung

 

The University for the Information Society