Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Slider Show image information
Slider Show image information
Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Eignungs- und Orientierungspraktikum

Alle Lehramtsstudierenden absolvieren gemäß Lehrerausbildungegesetz im Rahmen der Praxisphasen in den Bachelor-Studiengängen das 25-tägige Eignungs- und Orientierungspraktikum. Das Praktikum ist grundsätzlich in der Schulform abzuleisten, auf die sich das Studium der*des Studierenden ausrichtet. Im Bereich SP können die Studierenden ihr EOP in einer inklusiven Grundschule oder einer Förderschule (passend zu einem der studierten Förderschwerpunkte) absolvieren. Für alle Lehrämter gilt: Es darf keine Schule gewählt werden, die selber als Schülerin oder Schüler besucht wurde. Das Praktikum kann bundesweit und als Auslandspraktikum durchgeführt werden.

Das Eignungs- und Orientierungspraktikum wird in der Regel nach dem ersten Semester bzw. im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen und im Lehramt an Berufskollegs nach dem zweiten Semester durchgeführt. Grundsätzlich wird das Praktikum in der vorlesungsfreien Zeit absolviert und darf nicht durch Ferienzeiten unterbrochen werden.

Das Logo zeigt eine rote Feder. AIMs Eignungs- und Orientierungspraktikum.
Portfolio Eignungs- und Orientierungspraktikum

Handreichung

Begleitung rund ums EOP

Mit der Workshop-Reihe "Ab in die Praxis – Workshops für einen guten Start ins Eignungs- und Orientierungspraktikum" und dem AIMs-Café möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich zum einen themenspezifisch gezielt auf das EOP vorzubereiten und zum anderen Unterstützung bei der Erstellung Ihres Portfolios zu erhalten.

Nähere Informationen

Das Bild zeigt einen Wandkalender mit einer roten Stecknadel auf einem Tag.
Wichtige Fristen

Praktikumsdurchgang Februar/März 2023:

Abgabefrist für das Portfolio (Upload in PANDA): 01.06.2023, 23:59 Uhr

Praktikumsdurchgang August/September 2023:

Das EOP muss fünfwöchig ohne Unterbrechung in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden.
Frühester Start in NRW: 7.8.2023
Spätestes Ende in NRW: 29.9.2023
Einsendung des Anmeldeformulars (als pdf) bis zum 23.07.23 per Mail an: service(at)plaz.upb(dot)de.
Innerhalb von ein bis zwei Wochen danach werden Sie vom PLAZ in PAUL angemeldet und in einen PANDA-Kurs eingetragen, dem Sie dann alle Infos und Materialien entnehmen können.

Schnellüberblick Praxisphasen

Wichtige Termine, Fristen usw. finden Sie sortiert nach dem jeweiligen Praktikumsdurchgang im Schnellüberblick.

Sprechzeiten...

Mo bis Mi, jeweils 13:00 - 14:00 Uhr
und Do 15-16 Uhr (allgemeine Fragen zu den Praxisphasen)
Mi 13:00 - 15:00 Uhr (Portfolio-Sprechstunde)

In diesem PANDA-Kurs können Sie sich zu einer Sprechstunde anmelden.

Das Bild zeigt einen Ausschnitt einer Tastatur, bei dem eine Taste durch eine rote Taste mit der Aufschrift contact us ersetzt ist.

Zur näheren Beratung und Information wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter*innen des Bereichs Praxisphasen.

Das Bild zeigt einen Wandkalender mit einer roten Stecknadel auf einem Tag.
Vorbereitungsworkshop EOP im Ausland

für Studierende, die das Eignungs- und Orientierungspraktikum im August/September 2023 im Ausland absolvieren:

Montag, 03.07.23, 13-14 Uhr, W3.210

Die Teilnahme am Vorbereitungsworkshop für das EOP im Ausland ist verpflichtend. Sollte es aufgrund von Prüfungsverpflichtungen oder Krankheit zu terminlichen Disparitäten kommen, kontaktieren Sie uns bitte: praxisphasen(at)plaz.upb(dot)de

The University for the Information Society