Informationen für Lehrerinnen und Lehrer zu den studienbegleitenden Praxisphasen

Diese Seite soll begleitenden Lehrerinnen und Lehrern einen Überblick über die studienbegleitenden schulischen Praxisphasen geben. Konkret handelt es sich dabei um das Eignungs- und Orientierungspraktikum und das Praxissemester.

Neben den beiden schulischen Praxisphasen gibt es das außerunterrichtliche Berufsfeldpraktikum und weitere optionale Angebote. Hier finden Sie bei Interesse einen Überblick über alle Praxisphasen und sonstige Praxisangebote.

Nächster Praktikumszeitraum EOP

Praktikumsdurchgang Februar/März 2024:

Das EOP muss fünfwöchig ohne Unterbrechung in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden. Frühestens kann das EOP am 05.02.2024 beginnen und muss aufgrund der Osterferien spätestens am 22.03.2024 beendet sein.

Abgabefrist für das Anmeldeformular (per Mail an service@plaz.upb.de) ist der 21.01.2024.

Veranstaltungshinweis: Austausch zum EOP

Beraten und Begleiten im Eignungs- und Orientierungspraktikum
Austausch mit begleitenden Lehrerinnen und Lehrern

Dienstag, 28.11.2023
09.00-13.00 Uhr
Universität Paderborn
Anmeldung erforderlich

Nähere Infos

Das Praxissemester im Master of Education

Das Praxissemester ist auf ein Schulhalbjahr bezogen. Es beginnt im Februar oder im September eines jeden Jahres. Es besteht aus einem schulpraktischen Teil und einem Schulforschungsteil (universitäre Begleitveranstaltungen) und ist an den drei Lernorten Schule, ZfsL und dem Lernort Universität verortet. Das Praxissemester international bietet die Möglichkeit einen sechswöchigen Anteil des Praxissemesters an einer Kooperationsschule im Ausland zu absolvieren. Hier finden Sie nähere Infos zum Praxissemester international.

Veranstaltungshinweis: Austausch zum Praxissemester

1. Paderborner Praxistag – Schule im Spannungsfeld zwischen analog und digital

Mittwoch, 06. März 2024 | Uhrzeit wird noch bekannt gegeben | Universität Paderborn

Das Team Praxisphasen des PLAZ

Dr. Stefanie Aschhoff-Hartmann

PLAZ – Professional School of Education

More about the person

Andreas Bolte

PLAZ – Professional School of Education

More about the person

Erika Klassen

PLAZ – Professional School of Education

More about the person

Sonja Puhr

PLAZ – Professional School of Education

More about the person

Tanja Rotärmel

PLAZ – Professional School of Education

More about the person

Miriam Stolcis

PLAZ – Professional School of Education

More about the person

Petra Wagner, (geb. Jurjan)

PLAZ – Professional School of Education

More about the person

Portfolioarbeit

Das Paderborner Portfolio Praxiselemente AIMs ist eine standortspezifische Ausgestaltung des in Nordrhein-Westfalen im LABG 2009 eingeführten Portfolio Praxiselemente. Es soll den fortlaufenden Kompetenzerwerb der Studierenden als berufsbiografischen Prozess beginnend mit dem Eignungs- und Orientierungspraktikum bis hin zum Eintritt in den Schuldienst sichtbar machen und dokumentieren.