Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Slider Show image information
Slider Show image information
Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer zu den studienbegleitenden Praxisphasen

Diese Seite soll begleitenden Lehrerinnen und Lehrern einen Überblick über die studienbegleitenden schulischen Praxisphasen geben. Konkret handelt es sich dabei um das Eignungs- und Orientierungspraktikum und das Praxissemester.

Neben den beiden schulischen Praxisphasen gibt es das außerunterrichtliche Berufsfeldpraktikum und weitere optionale Angebote. Hier finden Sie bei Interesse einen Überblick über alle Praxisphasen und sonstige Praxisangebote.

Das Paderborner Portfolio Praxiselemente AIMs ist eine standortspezifische Ausgestaltung des in Nordrhein-Westfalen im LABG 2009 eingeführten Portfolio Praxiselemente. Es soll den fortlaufenden Kompetenzerwerb der Studierenden als berufsbiografischen Prozess beginnend mit dem Eignungs- und Orientierungspraktikum bis hin zum Eintritt in den Schuldienst sichtbar machen und dokumentieren.

Das Bild zeigt eine männliche Lehrkraft die zwei SchülerInnen berät.

Grundlegende Informationen zum Praxissemester finden Sie hier.

Für die Begleitung und Beratung der Studierenden im Praxissemester haben wir hier einige weiterführende Informationen für Sie zusammengestellt.

Darüber hinaus finden Sie hier besonders häufig gestellte Fragen zum Praxissemester in unseren FAQs für Mentorinnen und Mentoren.

Das Bild zeigt einen Wandkalender mit einer roten Stecknadel auf einem Tag.

Beraten und Begleiten im Eignungs- und Orientierungspraktikum
Austausch mit begleitenden Lehrerinnen und Lehrern

Dienstag, 28.11.2023
09.00-13.00 Uhr
Universität Paderborn
Anmeldung erforderlich

Weitere Infos folgen in Kürze

Nähere Infos

Das Bild zeigt einen Wandkalender mit einer roten Stecknadel auf einem Tag.
Praktikumszeitraum EOP

Praktikumsdurchgang August/September 2023:

Das EOP muss fünfwöchig ohne Unterbrechung in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden. Frühestens kann das EOP aufgrund der vorangehenden Sommerferien in NRW am 7.8.2023 beginnen und muss aufgrund der Herbstferien spätestens am 29.9.2023 beendet sein. Außerhalb von NRW muss das EOP spätestens am 6.10.2023 beendet sein, da am 9.10.2023 voraussichtlich die Vorlesungszeit wieder beginnt.

Einsendung des Anmeldeformulars als pdf bis 23.07.23 per Mail an: service(at)plaz.upb(dot)de.

Das Anmeldeformular mit den persönlichen Angaben der/des Studierenden…

Das Bild zeigt einen Ausschnitt einer Tastatur, bei dem eine Taste durch eine rote Taste mit der Aufschrift contact us ersetzt ist.
Ansprechpartner*innen

für das EOP

EOP-Beauftragte des ZfsL Detmold:
Elke Kleinschmidt: elise-detmold1(at)schule.nrw(dot)de
Andrea Weinaug: elise-detmold2(at)schule.nrw(dot)de

EOP-Beauftragte des ZfsL Paderborn:
Christiane Tillmanns: elise-Paderborn1(at)schule.nrw(dot)de
Pascal Genee: elise-Paderborn2(at)schule.nrw(dot)de

Ansprechpartner*innen im PLAZ

Ansprechpartner*innen für das Praxissemester

Praxissemesterbeauftragte des ZfsL Detmold

Praxissemesterbeauftragte des ZfsL Paderborn

PLAZ - Koordination Praxissemester

The University for the Information Society