Vielfalt stärken – IGEL

IGEL: Interkulturalität Gemeinsam Erleben und Lernen

Die Projektlaufzeit endet im Sommer 2020.

Im Projekt Vielfalt stärken – IGEL erwerben Lehramtsstudierende fachliche Kompetenzen im Umgang mit sprachlicher und kultureller Heterogenität und Sprachförderung. Bei der Durchführung von Freizeitaktivitäten mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern erlernen diese die deutsche Sprache in kommunikativen und spielerischen Situationen abseits des Klassenraums.

Das IGEL-Projekt ist ein Teilprojekt von Vielfalt stärken und wird vom Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung  PLAZ-Professional School und vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn durchgeführt. Die Flüchtlingssituation im Jahr 2015 explizierte den Wert eines solchen Projekts. Im Projekt erlernten Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I deutsche Sprache in kommunikativen Situationen spielerisch abseits des Klassenraumes. Die Aktivitäten wurden von den Lehramtsstudierenden der Universität Paderborn an der jeweiligen Schule der Kinder in Form einer AG durchgeführt.

Stimmen zu „Vielfalt stärken“ –  IGEL

„Es hat mir Freude bereitet zu sehen, dass die Kinder gerne kommen, besonders, als uns ein Mädchen erklärte, es habe an diesem Tag eigentlich schulfrei gehabt, doch es sei extra für die ‚Spaß-AG‘ gekommen.“ –Daniela Loth, Berufsfeldpraktikantin, Bonifatius-Zentrum
 
„Die Zeit im Projekt war sehr bereichernd für mich. In einem entspannten Rahmen konnte ich meine Kenntnisse im Bereich der sprachlichen Förderung anwenden und verbessern, was mir auch im nun folgenden Praxissemester zugutekommt.“ –Jana Becker, freiwillige Praktikantin, Bonifatius-Zentrum

„Nach und nach sind einem die Kinder ans Herz gewachsen; man hat sie nicht mehr als ‚die Flüchtlingskinder‘ gesehen, sondern hatte individuelle Kinder vor sich, mit verschiedenen Charakteren und unterschiedlichsten Hintergründen.“ –Lara Rüther, freiwillige Praktikantin, Bonifatius-Zentrum

Förderer und Kooperationspartner

Das Projekt Vielfalt stärken – IGEL wurde finanziell gefördert durch die Osthushenrich-Stiftung. Kooperationspartner im Projekt ist die Alumnivereinigung PLAZEF. Die Durchführung der Aktivitäten ist nur mit dem großen Engagement der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an den Kooperationsschulen vor Ort möglich.

Ansprechpartnerin

business-card image

Dr. Maria Mochalova

PLAZ – Professional School of Education

Professionalisierung im Lehramt: Projekt Vielfalt stärken: Sommercamp, DigitalScouts, Profil Medien und Bildung

Write email +49 5251 60-3665