Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Slider Show image information
Slider Show image information
Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Schul-Kontaktbörse

Die Schul-Kontaktbörse ist ein Angebot des PLAZ für Studierende und Schulen.

Wir bieten Studierenden die Möglichkeit, über die verbindlichen Praktika hinaus vielfältige Erfahrungen im Schulalltag zu sammeln und unterstützen somit gleichzeitig die tägliche Arbeit in den Schulen der Region. Wir beraten Studierende zu Art, Umfang und Nutzen dieser freiwilligen Praktika. Ziel ist es, Lehramtsstudierenden aller Lehrämter und Unterrichtsfächer zusätzliche Unterrichtserfahrungen zu ermöglichen. Es können so die persönliche Eignung für den gewählten Beruf geprüft, mehr Sicherheit bei der Tätigkeit als Lehrer oder Lehrerin gesammelt oder bestimmte pädagogische Ideen in Rücksprache mit den zukünftigen Arbeitskollegen ausprobiert werden.

Die Schulen, die sich über die Schul-Kontaktbörse Unterstützung von Studierenden wünschen oder Studierenden die Mitarbeit im Unterricht anbieten, bekommen möglichst zeitnah "passende" Studierende vermittelt.

Ansprechpartnerin

Mechthild Goldstein

Paderborn Centre for Educational Research and Teacher Education – PLAZ-Professional School

Professionalisierung im Lehramt: Schul-Kontaktbörse

Mechthild Goldstein
Phone:
+49 5251 60-5553
Office:
W3.205

Office hours:

nach Vereinbarung

Monika Biermann

Paderborn Centre for Educational Research and Teacher Education – PLAZ-Professional School

Professionalisierung im Lehramt: Schul-Kontaktbörse

Monika Biermann
Phone:
+49 5251 60-5553
Office:
W3.205

Office hours:

nach Vereinbarung

The University for the Information Society