8.11.2022 und 22.11.2022 (Wiederholung) | 16.00-19.00 Uhr | Raum: W3.210

Aggressive Kinder und Jugendliche – Betrachtung eines Phänomens und möglicher Umgang

Inhalte des Workshops:

In diesem Impulsworkshop geht es darum, die auftretende Aggression von Kindern und Jugendlichen im Kontext des Schulalltags zu thematisieren und damit zu enttabuisieren.

Es ist allen bewusst, dass neben dem Mobbing im Internet und der Ausgrenzung sowie der Beleidigungen der Schülerinnen und Schüler untereinander auch mitunter eine reale körperliche Gefahr für die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrerinnen und Lehrer bestehen.

Diese Situationen führen nicht selten zu einer gefühlten und tatsächlichen Überforderung der Lehrerinnen und Lehrer. Wir gehen dem Phänomen dieser Aggression im Dialog auf den Grund: Betrachten den Wertewandel in der Gesellschaft, die statistische Sachlage der Delikte im Laufe der Zeit und analysieren reale Videomitschnitte aus verschiedenen Perspektiven.

Im praktischen Teil werden einfache Möglichkeiten angeboten, gezeigt und ausprobiert, um die eigene Handlungskompetenz zu erhöhen. Freuen Sie sich auf einen spannenden und lehrreichen Impulsworkshop in Ihrer Universität Paderborn!

Workshopleiter:

Marco Beutekamp, 49 Jahre, Polizeihauptkommissar der Bundespolizei. Vielseitige Einsatzerfahrung in verschiedenen polizeilichen Verwendungen. Darunter eine mehr als 12-jährige Tätigkeit als Ausbilder, Polizeitrainer, Schießausbilder und Sportausbilder, Verhaltenstrainer, Psychologielehrer der Bundespolizei. Psychotherapeutischer Heilpraktiker in eigener Praxis. Trainer einer Kinderfußballmannschaft in Paderborn. Verheiratet, Vater von zwei Kindern. Wohnhaft in Paderborn.

Eindrücke vom Workshop am 8. November

Termine

Termine: 8.11.2022 und 22.11.2022 (Wiederholung), 16:00-19:00 Uhr
Raum: W3.210
Anmedungen: nawa(at)plaz.upb(dot)de