Für "Start ins Studium" (05. bis 08.10.2021) werden noch Teamer*innen für einzelne Unterrichtsfächer/Lernbereiche/berufliche Fachrichtungen/Förderschwerpunkte gesucht. Wir freuen uns sehr auf eure Bewerbung!
Möchten Sie im Rahmen Ihres Berufsfeldpraktikums geflüchtete Menschen bei ihrem Deutscherwerb unterstützen? Sie werden dafür durch ein Begleitseminar auf die sprachliche Begleitung vorbereitet und währenddessen auch betreut.
Im Video stellt das Praxisphasenteam des PLAZ sich selbst und zentrale Aspekte der Arbeit mit dem Paderborner AIMs-Portfolio am Beispiel des Eignungs- und Orientierungspraktikums (EOP) vor.
Im Video erläutert das Praxisphasenteam des PLAZ die Bedeutung von Reflexionskompetenz für Lehrer*innen in einer sich stetig wandelnden Schullandschaft und stellt sich selbst sowie wesentliche Aspekte des Paderborner AIMs-Portfolios vor.
In einem Film erzählen die neu zugewanderten Schüler*innen im Projekt "Sprachbegleitung Geflüchteter", wie sie das Erlernen der deutschen Sprache erleben und mit welchen Hoffnungen sie an ihrer Zukunft arbeiten.
In diesem praxisbezogenen Projekt unterstützen Sie geflüchtete und neu zugewanderte Menschen bei ihrem Deutscherwerb. Die Sprachbegleitung findet derzeit aufgrund der Corona-Pandemie vor allem digital statt.
Im Rahmen des Projekts „Vielfalt stärken“ sucht das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School ab sofort wieder Lehramtsstudierende aller Fächer und Schulformen.
Sie haben Fragen zu PAUL, Prüfungsordnungen, Prüfungsverfahren, Abschlussarbeiten, Anerkennungen oder anderen Themen? Besuchen Sie die offene Sprechstunde des PLAZ-Studiengangsmanagements am Mittwoch, den 30.06.2021 zwischen 9 und 11 Uhr.
Die PLAZ-Professional School gratuliert allen Absolvent*innen herzlich, die in den zurückliegenden Semestern ein Profilstudium erfolgreich absolviert haben.