Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Slider Show image information
Slider Show image information
Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Antje Tarampouskas

Contact
Biography
Publications
 Antje Tarampouskas

Paderborn Centre for Educational Research and Teacher Education – PLAZ-Professional School

Research Associate - Beratung, Betreuung und Begleitung der Profilstudierenden im Profil Gute gesunde Schule, Forder-Förder-Projekt

Phone:
+49 5251 60-3651
Fax:
+49 5251 60-3591
Office:
W3.204
Office hours:

nach Vereinbarung

Visitor:
Mersinweg 3
33100 Paderborn
Further workspaces
 Antje Tarampouskas
08/2011 - today

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung - PLAZ-Professional School

2005 - today

Trainerin und Coach für Kommunikation, Rhetorik und Sprechen, Theaterpädagogin

06/2020 - 10/2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Nachhaltigkeit und Transferoptionen studentischer Gesundheitskompetenzen in berufliche Settings"

05/2022

Systemischer Coach

05/2011 - 08/2011

Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt "Didaktik deutschsprachiger Literaturen" am Lehrstuhl für Literatur und Literaturdidaktik von Prof. Dr. Michael Hofmann an der Universität Paderborn

05/2004 - 03/2011

Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Germanistischen Sprachwissenschaft und Psychologie an der Universität Paderborn mit dem Abschluss Magistra Artium; Lehramtsstudium für die Sekundarstufe II mit den Fächern Deutsch und Englisch

Decker, Claudia, Henkenius, Frieda, Striewisch, Carolin, Tarampouskas, Antje & Westphal, Petra(2018). Mit- und voneinander Lernen in kooperativen selbstorganisierten Lernprojekten im Profilstudium für Lehramtsstudierende der Universität Paderborn. In: Stroot, T. & Westphal, P. (Hrsg.) Peer Learning an Hochschulen. Elemente einer diversitysensiblen, inklusiven Bildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

The University for the Information Society