Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Slider Show image information
Slider Show image information
Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Dr. Christoph Vogelsang

Contact
Profile
Biography
Publications
Dr. Christoph Vogelsang

Paderborn Centre for Educational Research and Teacher Education – PLAZ-Professional School

Speaker - Research Associate - Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs, Projekt PERFORM-LA

Phone:
+49 5251 60-5484
Office:
W4.207
Visitor:
Mersinweg 3
33100 Paderborn
Further workspaces
Fachübergreifende universitäre Arbeitsgruppen
  • Leitung der Nachwuchsforschungsgruppe "Performanzorientierte Professionalisierung in der Lehramtsausbildung" (PERFORM-LA)
  • Forschungskolleg "Empirische Bildungsforschung" (PLAZ)
Forschungsinteressen
  • Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften
  • Zusammenhang von Wissen und Handeln von Lehrkräften
  • performanzorientierte Prüfungs- und Lehrformate in der Lehramtsausbildung
  • Unterrichtsqualität (insbesondere im naturwissenschaftlichen Unterricht)
  • Integration digitaler Medien in schulische und hochschulische Lehre
Mitgliedschaften
  • Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft für Didaktik der Physik und Chemie für die Belange des wissenschaftlichen Nachwuchs (GDCP)
  • Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)
Reviewtätigkeiten
  • Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfdN)
  • Physik und Didaktik in Schule und Hochschule (PhyDid A)
  • die hochschullehre
  • Medienpädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
  • Konferenzen: ESERA, dghd, ...
Sonstiges
Dr. Christoph Vogelsang
Miscellaneous
Since 04/2021

Nachwuchsgruppenleiter

der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe "Performanzorientierte Professionalisierung in der Lehramtsausbildung" (PERFORM-LA)

Since 03/2018

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschung)

im Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung - PLAZ - Professional School der Universität Paderborn

03/2016 - 10/2019

Junior Fellow im Kolleg Didaktik:Digital der Joachim Herz-Stiftung

zur Implementierung digitaler Medien in der naturwissenschaftlichen Lehramtsausbildung (Joachim Herz-Stiftung)

11/2015 - 02/2018

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

in der AG Didaktik der Physik an der Universtität Paderborn

05/2014 - 10/2015

Vorbereitungsdienst für das Lehramt Gy/Ge

am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Paderborn & am Städtischen Gymnasium Delbrück, zweites Staatsexamen im Oktober 2015

07/2009 - 07/2014

Promotion

an der Universität Paderborn in der AG Didaktik der Physik

unterstützt durch das  BMBF-Nachwuchsprogramm zur Förderung der empirischen Bildungsforschung, Förderkennzeichen: 01JG0920

Promotionsschrift:  „Handlungsvalidierung eines Instruments zur Erfassung professioneller Handlungskompetenzen (angehender) Physiklehrkräfte“ (ausgezeichnet mit dem Nachwuchspreis der Gesellschaft der Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2015)

06/2008 - 04/2014

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

in der AG Didaktik der Physik der Universität Paderborn

10/2003 - 05/2008

Studium für das Lehramt Gy/Ge

an der Universität Paderborn mit den Fächern Physik & Mathematik, erstes Staatsexamen im Mai 2008

Abschlussarbeit: „Entwicklung und Pilotierung eines Fragebogens zur Erfassung professioneller Handlungskompetenz von angehenden Physiklehrkräften“ (ausgezeichnet mit dem PLAZEF-Preis für Staatsexamensarbeiten)

Since 04/2021

Nachwuchsgruppenleiter

der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe "Performanzorientierte Professionalisierung in der Lehramtsausbildung" (PERFORM-LA)

Since 03/2018

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Forschung)

im Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung - PLAZ - Professional School der Universität Paderborn

03/2016 - 10/2019

Junior Fellow im Kolleg Didaktik:Digital der Joachim Herz-Stiftung

zur Implementierung digitaler Medien in der naturwissenschaftlichen Lehramtsausbildung (Joachim Herz-Stiftung)

11/2015 - 02/2018

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

in der AG Didaktik der Physik an der Universtität Paderborn

05/2014 - 10/2015

Vorbereitungsdienst für das Lehramt Gy/Ge

am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Paderborn & am Städtischen Gymnasium Delbrück, zweites Staatsexamen im Oktober 2015

07/2009 - 07/2014

Promotion

an der Universität Paderborn in der AG Didaktik der Physik

unterstützt durch das  BMBF-Nachwuchsprogramm zur Förderung der empirischen Bildungsforschung, Förderkennzeichen: 01JG0920

Promotionsschrift:  „Handlungsvalidierung eines Instruments zur Erfassung professioneller Handlungskompetenzen (angehender) Physiklehrkräfte“ (ausgezeichnet mit dem Nachwuchspreis der Gesellschaft der Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2015)

06/2008 - 04/2014

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

in der AG Didaktik der Physik der Universität Paderborn

10/2003 - 05/2008

Studium für das Lehramt Gy/Ge

an der Universität Paderborn mit den Fächern Physik & Mathematik, erstes Staatsexamen im Mai 2008

Abschlussarbeit: „Entwicklung und Pilotierung eines Fragebogens zur Erfassung professioneller Handlungskompetenz von angehenden Physiklehrkräften“ (ausgezeichnet mit dem PLAZEF-Preis für Staatsexamensarbeiten)

1. Monografien & Herausgeberwerke

Schaper, N. &  Vogelsang, C. (Hrsg.) (2022). Themenheft "Erfassung und Förderung von Reflexionskompetenz in der Lehrerbildung". Lehrerbildung auf dem Prüfstand 15(1).

Woitkowski, D. & Vogelsang, C. (Hrsg.) (2021). Zentrale Themen der Ideengeschichte physikdidaktischer Forschung in Deutschland anhand ausgewählter Originalquellen. Logos. (Open Access)

Vogelsang, C. (2014). Validierung eines Instruments zur Erfassung der professionellen Handlungskompetenz von Physiklehrkräften - Zusammenhangsanalysen zwischen Lehrerkompetenz und Lehrerperformanz.Logos. (Dissertation)

2. Artikel & Buchbeiträge

2023

Vogelsang, C., Pollmeier, P., Gockeln, T., & Rogge, T. (2023). Zu unangenehm, zu viel Aufwand oder keine Möglichkeit? – Emotionen und Bereitschaft von Lehramtsstudierenden zur Videografie eigenen Unterrichts. Zeitschrift für Bildungsforschung. (Online)

2022

Breuer, J., Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2022). Nutzungsverhalten von Lehrkräften bei der Implementierung einer physikdidaktisch innovativen Unterrichtskonzeption. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 28(1). (Online)

Meier, J., Vogelsang, C., Watson, C., & Schaper, N. (2022). „Reflexion ist erzwungenes Nachdenken“ – Zusammenhänge zwischen dem Reflexionsverständnis Lehramtsstudierender & Facetten ihrer Reflexionskompetenz. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 15(1), 39-58.

Riese, J., Vogelsang, C., Schröder, J., Borowski, A., Kulgemeyer, C., Reinhold, P., & Schecker, H. (2022). Entwicklung von Unterrichtsplanungsfähigkeit im Fach Physik: Welchen Einfluss hat Professionswissen?. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1-25. (Online)

Vogelsang, C., Kulgemeyer, C., & Riese, J. (2022). Learning to Plan by Learning to Reflect? - Exploring Relations between Professional Knowledge, Reflection Skills, and Planning Skills of Preservice Physics Teachers in a One-Semester Field Experience. Education Sciences,12(7),  479 (Online)

Vogelsang, C., & Wiethoff, C. (2022). Effects of school closures during the COVID-19 pandemic in early 2020 on prospective teachers in a one-Semester school internship. European Journal of Teacher Education. (Online)

2021

van Dusen B., Vogelsang C., Taylor J., & Cauet E. (2021). How to Teach a Teacher: Challenges and Opportunities in Physics Teacher Education in Germany and the USA. In H.E. Fischer, R. Girwidz (Eds.). Physics Education (pp. 55-81). Springer. (Online)

Kulgemeyer, C., Kempin, M., Weißbach, A., Borowski, A., Buschhüter, D., Enkrott, P., Reinhold, P., Riese, J., Schecker, H., Schröder, J., & Vogelsang, C. (2021). Exploring the impact of pre-service science teachers’ reflection skills on the development of professional knowledge during a field experience. International Journal of Science Education, 1-23.

Pollmeier, P., Rogge, T., & Vogelsang, C. (2021). Emotionale Erfahrungen von Lehramtsstudierenden bei der Arbeit mit Eigenvideografien von Unterricht – Fallanalysen aus einer längsschnittlichen Interviewstudie im Praxissemester. ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung, 5(1), 20-37.

Rogge, T., Vogelsang, C., & Pollmeier, P. (2021). Wie erleben Lehramtsstudierende unterschiedliche Feedbacksituationen im Praxissemester? - Analysen auf Basis einer Interviewstudie zum Einsatz von Unterrichtsvideografie. Seminar, 27(4), 91-105.

Schwabl, F., & Vogelsang, C. (2021). CoViD-19 als Katalysator für die digitale Professionalisierung angehender Lehrpersonen? Analysen am Beispiel des Praxissemesters. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 40, 253-281 (Online)

Stender, J., Watson, C., Vogelsang, C., & Schaper, N. (2021). Wie hängen bildungswissenschaftliches Professionswissen, Einstellungen zu Reflexion & die Reflexionsperformanz angehender Lehrpersonen zusammen? HLZ – Herausforderung Lehrer*innenbildung, 4 (1), 229–248. (Online)

Szabone-Varnai, A., & Vogelsang, C. (2021). Modellieren lernen mit digitalen Werkzeugen. In J. Meßinger-Koppelt & J. Maxton-Küchenmeister (Hrsg.), Naturwissenschaften digital - Toolbox für den Unterricht Band 1 (2. Aufl.)(2. Aufl.) (S. 46-49). Joachim Herz Stiftung.

Vogelsang, C. (2021). Wie belastend war das Corona-Semester? Belastungserleben Lehramtsstudierender im Praxissemester während COVID-19-bedingter Schulschließungen im Frühjahr 2020. HLZ - Herausforderung Lehrer*innenbildung, 4 (1), 265–288. (Online)

Vogelsang, C., & Rehfeldt, D. (2021). Relationierung von Theorie und Praxis in der Lehrkräftebildung im Fach Physik – eine Übersicht über Forschungen und Formate. In C. Caruso, C. Harteis, & A. Gröschner (Hrsg.), Theorie und Praxis in der Lehrerbildung (S. 333-348). Springer VS. (Online)

2020

Breuer, J., Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2020). Implementation und Nutzung von Unterrichtsmaterialien im schulischen Unterricht – Eine Bestandsaufnahme der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer. PhyDid A - Physik und Didaktik in Schule und Hochschule, 1(19), 12-22. (Online)

Huwer, J., Thyssen, C. & Vogelsang, C. (2020). Lehre:digital – Erwerb digitaler Lehrkompetenz im fächerübergreifenden Kontext Chemie, Biologie und Physik. In M. Beißwenger, B. Bulizek, I. Gryl, F. Schacht (Hrsg.), 2020. Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (S. 353-367). Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr. DOI: 10.17185/duepublico/73330 (Online)

Kulgemeyer, C., Borowski, A., Buschhüter, D., Enkrott, P., Kempin, M., Reinhold, P., ... & Vogelsang, C. (2020). Professional knowledge affects action‐related skills: The development of preservice physics teachers' explaining skills during a field experience. Journal of Research in Science Teaching, DOI: 10.1002/tea.21632 (Online)

Schröder, J., Riese, J., Vogelsang, C., Borowski, A., Buschhüter, D., Enkrott, P., ... & Schecker, H. (2020). Die Messung der Fähigkeit zur Unterrichtsplanung im Fach Physik mit Hilfe eines standardisierten Performanztests. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, DOI: 10.1007/s40573-020-00115-w (Online)

Stender, J., Vogelsang, C., Watson, C. & Schaper, N. (2020). Reflexion von (eigenem oder fremdem) Klassenführungsverhalten angehender Lehrpersonen. Eine Untersuchung im Kontext von Unterrichtssimulationen im Lehramtsstudium. Jahrbuch für Allgemeine Didaktik (JfAD) 2020, 18-39.

Vogelsang, C., Borowski, A., Kugelmeyer, C., Riese, J., Buschhüter, D., Enkrott, P., Kempin, M., Reinhold, P., Schecker, H. & Schröder, J.(2020). Development of Prospective Physics Teachers’ Professional Knowledge and Skills during a One-Semester School Internship. In O. Zlatkin-Troitschanskaia, H.A. Pant, M. Toepper, M. & C. Lautenbach, C. (Eds.). Student Learning in German Higher Education - Innovative Measurement Approaches and Research Results (pp. 105-123). Springer VS. (Online)

Vogelsang, C. & Al-Kabbani, D. (2020). "Jetzt auch noch Werte vermitteln?" - Potentiale und Grenzen der Adaption schuldidaktischer Werkzeuge in der Hochschuldidaktik zur Integration von Wertefragen in die Hochschullehre. In S. Heuchemer, S., B. Szczyrba & T. van Treeck (Hrsg.). Hochschuldidaktik als Akteurin der Hochschulentwicklung (S. 113-118). Bielefeld: wbv.

2019

Stender, J., Schaper, N., Vogelsang, C. & Watson, C. (2019). Professionalisierung durch Portfolioarbeit – Ein Beitrag zur Erfassung der Reflexionskompetenz von Lehramtsstudierenden. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 12(2), 181-206.

Vogelsang, C., Borowski, A., Buschhüter, D., Enkrott, P., Kempin, M., Kulgemeyer, C., Reinhold, P., Riese, J., Schecker, H., Schröder, J. (2019). Entwicklung von Professionswissen und Unterrichtsperformanz im Lehramtsstudium Physik – Analysen zu valider Testwertinterpretation. Zeitschrift für Pädagogik, 65(4), 473-491.

Vogelsang, C., Finger, A., Laumann, D. & Thyssen, C. (2019). Vorerfahrungen, Einstellungen und motivationale Orientierungen als mögliche Einflussfaktoren auf den Einsatz digitaler Werkzeuge im naturwissenschaftlichen Unterricht. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 25(1), 115-129 (Online)

Vogelsang, C., Laumann, D., Thyssen, C. & Finger, A. (2019). Den Einsatz digitaler Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht lehren - Untersuchung der Lehrinitiative Didaktik:digital im Spannungsfeld von standortübergreifender Wirkungsanalyse und standortspezifischer Evaluation. In S. Heuchemer, S. Spöth & B. Szczyrba (Hrsg.). Hochschuldidaktik erforscht Qualität - Profilbildung und Wertefragen in der Hochschulentwicklung III (S. 115-127). Köln: Cologne Open Science. (Online)

Vogelsang, C., Borowski, A., Kulgemeyer, C., Riese, J., Reinhold, P., Schecker, H., Buschhüter, D., Enkrott, P., Kempin, M. & Schröder (2019). Performance-Oriented  Testing  and  Training  in  Teacher  Education  In C. Lautenbach, J. Fischer, O. Zlatkin-Troitschanskaia, H.A. Pant & M. Toepper, M. (Eds.).Student Learning Outcomes Assessment in Higher Education – Perspectives, Concepts and Approaches for Research, Transfer and Implementation (KoKoHs Working Papers, 12) (pp. 40-43). Berlin & Mainz: Humboldt University & Johannes Gutenberg University. (Online)

Vogelsang, C. (2019). Reflexionskompetenz trainieren: Unterrichtsvideographie als Werkzeug zur fachdidaktischen Begleitung im Praxissemester. In C. Caruso & J. Woppowa (Hrsg.). Praxissemester (Religion) in NRW: Bilanz und Perspektiven (S. 152-162). Universität Paderborn. (Online)

2018

Szabone Varnai, A. & Vogelsang, C. (2018). Modellieren Lernen mit digitalen Werkzeugen. In J. Meßinger-Koppelt & J. Maxton-Küchenmeister (Hrsg.). Naturwissenschaften digital - Toolbox für den Unterricht (S. 44-47). Hamburg: Joachim Herz Stiftung Verlag. (Online)

Thyssen, C., Finger, A., Laumann, D. & Vogelsang, C. (2018). Digitalisierung in der Lehrerbildung - Einstellungen und motivationale Orientierungen von angehenden Biologielehrkräften zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht. In M. Hammann & M. Lindner (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik - Band 8 (S. 337-352). Innsbruck: Studienverlag.

Vogelsang, C. & Szabone Varnai, A. (2018). Modellierung und Analyse komplexer Alltagsphänomene - ein Seminarkonzept zum Umgang mit digitalen Werkzeugen im Physikunterricht. Herausforderung Lehrer_innenbildung, 1, 120 - 146. (Online)

2017

Vogelsang, C. & Cauet, E. (2017). Wie valide sind Professionswissenstests?: Zum Zusammenhang von erfasstem Wissen, Unterrichtshandeln und Unterrichtserfolg. In H. Fischler & E. Sumfleth (Hrsg.). Professionelle Kompetenz von Lehrkräften der Chemie und Physik (S. 77–96). Berlin: Logos.

Vogelsang, C. & Woitkowski, D. (2017). Physikdidaktische Forschung in der Hochschule - Eine Übersicht über Forschungsdesigns und -methoden. die hochschullehre, 3/2017 (Online)

Vogelsang, C., Caruso, C. & Wosnitza, C. (2017). Das Praxissemester fachdidaktisch in den Blick nehmen - Zugänge einer interdisziplinären Forschungsgruppe an der Universität Paderborn. die hochschullehre, 3/2017 (Online)

Vogelsang, C. & Riese, J. (2017). Wann ist eine Unterrichtsplanung 'gut'? - Planungsperformanz in Praxisratgebern zur Unterrichtsplanung. In S. Wernke & K. Zierer (Hrsg.), Die Unterrichtsplanung: Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?! (47-60). Bad Heilbrunn. Klinckhardt

2016

Vogelsang, C., Borowski, A., Fischer, H., Kulgemeyer, C., Reinhold, P., Riese, J. & Schecker, H. (2016). ProfiLe-P+ – Professional Competence in Academic Physics Teacher Education. In O. Zlatkin-Troitschanskaia, H. A. Pant, C. Lautenbach & M. Toepper (Hrsg.), Kompetenzmodelle und Instrumente der Kompetenzerfassung im Hochschulsektor – Validierungen und methodische Innovationen (KoKoHs): Übersicht der Forschungsprojekte (KoKoHs Working Papers, 10). Berlin & Mainz. Humboldt University & Johannes Gutenberg University. (Online)

2013

Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2013). Zur Handlungsvalidität von Tests zum professionellen Wissen von Lehrkräften. Zeitschrift für die Didaktik der Naturwissenschaften, 19, 103-128. (Online)

Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2013). Gemessene Kompetenz und Unterrichtsqualität – Überprüfung der Validität eines Kompetenztests mit Hilfe der Unterrichtsvideografie. In Riegel, U. & Macha, K. (Hg.). Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken (319-334). Münster. Waxmann.

2012

Riese, J., Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2012). Pre-service physics teachers‘ pedagogical content knowledge in different teacher education programs. In Bruguière, C., Tiberghien, A., & Clément, P. (Eds.). E-Book Proceedings of the ESERA 2011 Conference: Science learning and Citizenship. Lyon, France. European Science Education Research Association. (Online)

2011

Riese, J.,Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2011). Zur Wirkung der Lehrerbildung: Stand und Perspektiven am Beispiel der Physik. In K. Eilerts, A. Hilligus, G. Kaiser & P. Bender(Hrsg.). Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung aus den Perspektiven der Bildungspolitik, der empirischen Bildungsforschung und der Mathematik - Didaktik. Festschrift für Hans - Dieter Rinkens (231-248). Münster: Lit..

3. Vorträge & Konferenzbeiträge

Seite ist in Arbeit und weitere Beiträge werden noch ergänzt.

2022

Janzen, T., Wotschel, P., Vogelsang, C., & Meier, J. (2022, 06. April). Entwicklung handlungsnaher Prüfungsformate im Lehramtsstudium [Vortrag auf der Tagung des QLB-Projekts MoSaIK an der Universität Koblenz-Landau]. Universität Landau.

Meier, J., Vogelsang, C., Wotschel, P., & Janzen, T. (2022, 22. September). Rollenspiele als (Übungs- &) Prüfungsformate in der universitären Lehramtsausbildung [Vortrag auf der Jahrestagung 2022 der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung in Stuttgart]. Universität Stuttgart.

Riese, J., Schröder, J., & Vogelsang, C. (2022). Die Entwicklung physikdidaktischen Wissens im Längsschnitt. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2021 (digital). Universität Duisburg-Essen.

Vogelsang, C., Borowski, A., & Kulgemeyer. C. (2022). Relationen von Professionswissen und Performanz im Praxissemester Physik. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2021 (digital). Universität Duisburg-Essen.

Vogelsang, C., Meier, J., Janzen, T. & Wotschel, P. (2022, 08. November). Performanzorientierte Professionalisierung in der Lehramtsausbildung [Vortrag auf dem 3. Statusseminar der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppen im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung]. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Berlin.

Vogelsang, C., Meier, J., Wotschel, P., & Janzen, T. (2022, 22. September). Einschätzungen Studierender zu Prüfungsformaten im Lehramtsstudium - Fair, transparent und authentisch? [Vortrag auf der Jahrestagung 2022 der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung in Stuttgart]. Universität Stuttgart.

2021

Breuer, Vogelsang, Reinhold (2021). Transfer fachdidaktischer Innovation in die Schulpraxis. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2020 (digital). Universität Duisburg-Essen.

Schröder, Vogelsang, Riese (2021). Entwicklung der Fähigkeit zur Unterrichtsplanung im Fach Physik. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2020 (digital). Universität Duisburg-Essen.

Vogelsang, C. (2021, 23. April). Effekte pandemiebedingter Schulschließungen auf Lerngelegenheiten und Veränderungen selbsteingeschätzter Kompetenz von Lehramtsstudierenden im Praxissemester [Vortrag auf der Thementagung "Bildung und Corona" der Gesellschaft für Bildungsforschung]. Digital.

Vogelsang, C., Janzen, T., & Wotschel, P. (2021, 15. November). Performanzorientierte Professionalisierung in der Lehramtsausbildung [Vortrag im 1. Statusseminar der BMBF-Förderlinie Empirische Bildungsforschung]. Universität Hamburg.

2020

Breuer, J., Vogelsang, C., & Reinhold, P. (2020). Der Einfluss von Lehrercharakteristika
auf die Nutzung von Unterrichtsmaterialien. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 (S. 463-466). Universität Duisburg-Essen.

Finger, A., Thyssen, C., Laumann, D., & Vogelsang, C. (2020). Analyse von Einflussfaktoren auf den Einsatz digitaler Werkzeuge im naturwissenschaftlichen Unterricht. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019. (S. 182-185). Universität Duisburg-Essen.

Schmoll, I., Thyssen, C., Vogelsang, C., & Huwer, J. (2020). LEHRE:digital– Online-Plattform zum Erwerb digitaler Lehrkompetenz. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 (S. 971-974). Universität Duisburg-Essen.

Schröder, Jan, Vogelsang, Christoph & Riese, Josef (2020). Messung der Fähigkeit zur Unterrichtsplanung bei Lehramtsstudierenden. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 (S. 435-438). Universität Duisburg-Essen.

Thoms, L.-J., Finger, A., Laumann, D., Vogelsang, C., Mayer, P., & Thyssen, C. (2020). Fachbezogene Förderung des Einsatzes digitaler Medien. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 (S. 186-189). Universität Duisburg-Essen.

Vogelsang, C. (2020, 10. November). Das Praxissemester im Lockdown - Analysen auf Basis der Evaluationsdaten im SoSe 2020 [Vortrag im Forschungskolleg "Empirische Bildungsforschung" an der Universität Paderborn]. Universität Paderborn.

Vogelsang, C., Borowski, Andreas, Kulgemeyer, Christoph & Riese, Josef (2020). Wie entwickeln sich Wissen und Fähigkeiten im Physiklehramtsstudium?. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 (S. 427). Universität Duisburg-Essen.

Woitkowski, D. & Vogelsang, C. (2020). Literaturliste: Zentrale Themen physikdidaktischer Forschung
– Aktueller Stand der Arbeiten –. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019 (S. 55-58). Universität Duisburg-Essen.

2019

Breuer, J., Vogelsang, C.,& Reinhold, P. (2019). Implementation fachdidaktischer Innovation im Physikunterricht – Ergebnisse einer Pilotstudie. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018 (S. 189-192). Universität Regensburg.

Schröder, J., Vogelsang, C. & Riese, J. (2019). Erfassung der Fähigkeit zur Unterrichtsplanung im Physikunterricht . In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018 (S. 353-356). Universität Regensburg.

Vogelsang, C., Riese, J., & Schröder, J. (2019). Messung der Fähigkeit zur Unterrichtsplanung von Lehramtsstudierenden im Fach Physik [[Vortrag auf der Jahrestagung 2019 der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung in Münster]. Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Vogelsang, C., Borowski, A., Kulgemeyer, C., & Riese, J. (2019). Analyzing the development of pre-service physics teachers’ Professional Competence over an one-semester-internship at schools [Presentation at the EARLI Conference 2019, Aachen]. RWTH Aachen.

Vogelsang, C., & Hoffmann, M. (2019). Nutzung von Lernvideos im Selbststudium in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern [Postervortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik 2019 in Leipzig]. Universität Leipzig.

Vogelsang, C., Riese, J., Borowski, A., & Kulgemeyer, C. (2019). Profile-P+: Kompetenzmessung und Performanztests im Lehramtsstudium Physik. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018 (S. 345-348). Universität Regensburg.

Vogelsang, C., & Watson, C. (2019, 26. Februar). "Für einen Anfänger eigentlich ganz okay" - Milde-Tendenzen bei der Beurteilung von Unterrichtsqualität [Vortrag auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Bildungsforschung in Köln]. Universität Köln.

Woitkowski, D., & Vogelsang, C. (2019). Literaturliste: Grundlegende Texte der Didaktik der Chemie und Physik – Aktueller Stand der Arbeiten –. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018 (S. 48-51). Universität Regensburg.

2018

Hoffmann, M., & Vogelsang, C. (2018, 7. Juni). Nutzung von Lernvideos im Selbststudium - Nutzungsmuster in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern [Vortrag im Kolloquium des Kompetenzzentrums für die Hochschuldidaktik der Mathematik]. Universität Paderborn.

Kulgemeyer, C., Riese, J., Borowski, A., Schreiber, N. & Vogelsang, C. (2018). Performanztests in der naturwissenschaftlichen Lehrerbildung. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen.Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2017 in Regensburg (S. 46-49). Universität Regensburg.

Schröder, J., Vogelsang, C. & Riese, J. (2018). Erfassung der Performanz bei der Planung von Physikunterricht. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2017 in Regensburg (S. 871-874). Universität Regensburg.

Vogelsang, C., Borowski, A., Kulgemeyer, C. & Riese, J. (2018). Profile-P+: Entwicklung von Kompetenz und Performanz im Physiklehramt. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2017 in Regensburg (S. 875-878). Universität Regensburg.

Vogelsang, C., & Herbst, S. (2018, 27. September). Videobasierte (Selbst-)Reflexion - Einsatzbeispiele sowie Evaluationen eines Praxissemesterbegleitformats der Fächer Musik und Physik [Vortrag auf der Fachtagung "Beratung und (Selbst-)Reflexion in der Lehrer*innenbildung des QLB-Projekts BRIDGES]. Universität Vechta.

Vogelsang, C., Laumann, D., Finger, A., & Thyssen, C. (2018, 19. März). Auf die Digitalisierung des Physikunterrichts vorbereiten - Erfahrungen, Einstellungen und motivationale Orientierungen von Physiklehramtsstudierenden zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht [Vortrag auf Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 2018 in Würzburgin Würzburg - Fachverband Didakik der der Physik ]. Universität Würzburg.

Vogelsang, C., Laumann, D., Thyssen, C., & Finger, A. (2018, 19. Februar). Angehende NW-Lehrkräfte zum Medieneinsatz motivieren... - Ergebnisse aus der Evaluation des Kollegs Didaktik:digital [Vortrag auf dem 1. Fellow-Treffen des zweiten Jahrgangs des Kollegs Didaktik:digital der Joachim Herz-Stiftung]. Universität zu Köln.

2017

Riese, J., Schröder, J. & Vogelsang, C. (2017). Der Einfluss professioneller Kompetenzen auf die Planungsperformanz angehender Physiklehrkräfte. In. C. Maurer (Hrsg.), Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Zürich 2016 (756-759). Universität Regensburg.

Vogelsang, C. & Al-Kabbani, D. (2017). „Warum hochschuldidaktische Forschung von schulbezogener Bildungsforschung profitierten kann…?“ [Forschungswerkstatt auf der 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik 2017 an der TH Köln]. TH Köln.

Vogelsang, C., Laumann, D., & Thyssen, C. (2017). Naturwissenschaftslehrkräfte erwerben Kompetenzen zum 
Einsatz digitaler Medien – Wirkungsanalyse einer deutschlandweiten Lehrinitiative [Poster auf der 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik 2017 an der TH Köln]. TH Köln.

Vogelsang, C., Laumann, D., Thyssen, C., & Finger, A. (2017, 24. Oktober). Digitale Medien und die MINT-Lehrkräfte von morgen: Welche Voraussetzungen bringen sie mit und wie wirksam sind passende Lehrangebote? [Vortrag auf der Tagung "Digitalisierung in der MINT-Lehrerbildung"]. Humboldt Universität Berlin.

Vogelsang, C., Laumann, D., Thyssen, C., & Finger, A. (2017, 28. November). Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht als Teil der Lehrerbildung - Wirkungsanalysen einer deutschlandweiten Lehrinitiative [Vortrag im Forschungskolleg "Empirische Bildungsforschung" an der Universität Paderborn]. Universität Paderborn.

Vogelsang, C., & Reinhold, P. (2017, 25. Januar). Was müssen Lehrkräfte in den Naturwissenschaften wissen? - Die schwierige Analyse der Wirkkette der Lehrerbildung [Vortrag im Kolloquium der Didaktik der Naturwissenschaften]. Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Universität Hannover.

Vogelsang, C., Riese, J., Kulgemeyer, C. & Borowski, A. (2017). Profile-P+ - Professionskompetenz und Unterrichtsperformanz im Lehramtsstudium Physik. In C. Maurer (Hrsg.), Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Zürich 2016 (752-755). Universität Regensburg.

2016

Vogelsang, C. (2016). Physics Teachers‘ Professional Knowledge & Quality of Instruction – a Validation Study [Posterpresentation at the PCK-Summit-Meeting in Leiden, The Netherlands]. University of Leiden.

Vogelsang, C., Riese, J., & Reinhold, P. (2016, 25. April). Wann ist eine Unterrichtsplanung „gut“? - 
Qualitätsmaße für Unterrichtsplanung [Vortrag auf dem Forschungssymposium "Die Unterrichtsplanung - Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?!" der DGfE]. München.

2015

Vogelsang, C., Reinhold, P., & Riese, J. (2015, 7. Dezember). Welche Bedeutung hat das professionelle Wissen für das Unterrichtshandeln? - Handlungsvalidierung eines Tests zur Erfassung der professionellen Handlungskompetenz von (angehenden) Physiklehrkräften [Vortrag im Berlin-Brandenburgischen Colloquium zur Fachdidaktik Physik]. Freie Universität Berlin.

2013

Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2013). Die Rolle des universitären Wissens für das Unterrichtshandeln. In S. Bernholt (Hrsg.), Inquiry-based Learning - Forschendes Lernen- Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Hannover 2012 (242–244). Kiel. IPN

2012

Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2012). Gemessene Kompetenz und Unterrichtsqualität. In S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Oldenburg 2011 (286–288). Münster. LIT

Riese, J., Reinhold, P., Vogelsang, C. & Woitkowski, D. (2012). Empirische Erkenntnisse zur Ausbildung zukünftiger Physiklehrkräfte. In. S. Bernholt (Hrsg.), Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Oldenburg 2011 (278-279). Münster. LIT-Verlag.

2011

Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2011). Wissen und Handeln angehender Physiklehrkräfte. In D. Höttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Potsdam 2010 (69–71). Berlin. LIT

Korneck, F., Lamprecht, J., Oettinghaus, L., Reinhold, P., Riese, J., Vogelsang, C. & Woitkowski, D. (2011). Professionelle Handlungskompetenz zukünftiger Physiklehrkräfte. In. D. Höttecke (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Oldenburg 2011 (S. 63-65). Münster. LIT-Verlag.

2010

Vogelsang, C. & Reinhold, P. (2010). Handlungsvalidierung eines Instruments zur Kompetenzdiagnose. In. D. Höttecke (Hrsg.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik - Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Dresden 2009 (371-373). Münster. LIT.

Borowski, A., Fischer, H. E., Olszewski, J., Reinhold, P., Riese, J. & Vogelsang, C. (2010). Professionswissen von Physiklehrkräften. In. D. Höttecke (Hrsg.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik - Jahrestagung in Dresden 2009 (S. 365-367). Münster. LIT-Verlag.

The University for the Information Society