Miriam Stolcis

Paderborn Centre for Educational Research and Teacher Training – PLAZ-Professional School
Research Assistant - Praxisphasen G, HRSGe, GyGe und BK
Bis auf Weiteres bleibt das PLAZ geschlossen.
Unter dem PANDA-Kurs PLAZ-Sprechstunde - Bereich "Praxisphasen" im WiSe 20/21 können Sie sich zu einer Sprechstunde im Bereich der Praxisphasen eintragen. Die Termine sind montags, dienstags und donnerstags von 13-14 Uhr.
Für einen persönlichen Gesprächstermin mit mir kontaktieren Sie mich bitte per Mail.
33100 Paderborn
- Projekte
Leitung und Koordination des Projekts "Offenes Ohr - Coaching in der Schule"

2014 - today | Wissenschaftliche Mitarbeiter im Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung - PLAZ-Professional School |
2014 - 2018 | Ausbildung zur Systemischen Beraterin |
2014 - 2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Paderborn |
2014 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Institut Erziehungswissenschaft (Ausweitung und wissenschaftliche Betreuung des Projekts "Offenes Ohr - Lernbegleitung durch Coaching") |
2012 - 2014 | Studentische Hilfskraft im Institut Erziehungswissenschaft (Betreuung und Koordination des Projekts "Offenes Ohr - Lernbegleitung durch Coaching") |
2008 - 2014 | Lehramtsstudium an der Universität Paderborn in den Fächern Musik, Evangelische Religionslehre und Deutsch - Abschluss: Erstes Staatsexamen |
- Monographien
Wiethoff, C./Stolcis, M. (2018): Systemisches Coaching mit Schülerinnen und Schülern. Stuttgart: Kohlhammer.
- Zeitschriftenartikel
Gefele, K./Stolcis M. (2018): Onlinebasierte Peerbegleitung im Kontext des Eignungs- und Orientierungspraktikums im Lehramtsstudium. die hochschullehre, 4, 203-226. Online unter: www.diehochschullehre.org
- Vorträge
Service Learning im Projekt "Offenes Ohr - Coaching in der Schule" - Unterstützung von Schülerinnen und Schülern durch studentische Lerncoaches. Vortrag im Rahmen des fünften BMHS-ILB-Vernetzungstreffens, Pädagogische Hochschule Linz, 13./14.01.2020.
Prozessbegleitung beim Forschenden Lernen. Vortrag im Rahmen der Tagung "Forschendes Lernen – The wider view" – Zentrum für Lehrerbildung, Universität Münster, 25.-27.09.2017. Gemeinsam mit Dr. Christoph Wiethoff.
Begleitung von Studierenden bei Praxiserfahrungen im Ausland. Vortrag im Rahmen der 37. Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien (BaSS), Phillips-Universität Marburg. 25.06.-28.06.2017. Gemeinsam mit Dr. Katharina Gefele.