Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Slider Show image information
Slider Show image information
Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Dienstags, ab 11.04.2023 (Auftakt), 14.00-16.00 Uhr | Universität Paderborn, N4.206 (Kurs A)
Freitags, ab 14.04.2023 (Auftakt), 9.00-11.00 Uhr | Universität Paderborn, C5.206 (Kurs B)

Kommunikation und Autismus

Inhalt:

Im Fokus des Seminars steht eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit jener Beeinträchtigung, die am häufigsten mit kommunikativen Schwierigkeiten assoziiert wird. Faszinierend ist dabei ihre Vielfältigkeit und individuelle Ausprägung: Während manche Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung typische Sprachfähigkeiten aufweisen, zeichnen sich andere durch außergewöhnliche Sprachfähigkeiten aus, wiederum andere verwenden die Sprache kaum. In der Entwicklung kann die Sprachbeeinträchtigung sowohl soziale Beziehungen wie auch die Lese- und Schreibfähigkeiten erschweren. Im Rahmen des Seminars bekommen Studierende Einblicke in die Vielfalt des Störungsbildes wie auch die Kommunikationsprozesse und deren Grundlagen.

Literatur:
Zugrundeliegende Literatur ist überwiegend internationalen Journa-len entnommen, weshalb die Bereitschaft gegeben sein muss, sich vertieft mit englischsprachigen Artikeln auseinander zu setzen.

Dozent*in:

Dr. Franziska Viertel

Zielgruppe:

Lehrer*innen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende und alle Interessierten

The University for the Information Society