Mittwoch, 21.11.2018 | 15.00-18.00 Uhr | S 2.106 (Silo)
Kunstrezeption mit Tablets –
Potenziale und Herausforderungen mobiler Medien
Inhalt:
Ein Fortbildungsangebot der Professur Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung der Inklusion
Anknüpfend an den Erfolg im letzten Jahr wird erneut eine Fortbildung angeboten, in der dieses Jahr die Kunstrezeption im Fokus steht. Die Auseinandersetzung mit Bildern kann viele belebende Impulse geben und neue Sichtweisen erschließen, auch wenn ihr gesamtes Potenzial oft nicht voll ausgeschöpft wird. Wenn zusätzlich die Erweiterung in Betracht gezogen wird, die sich durch die digitalen Medien eröffnet, wird die Frage nach gelingenden Ansätzen umso wichtiger.
In diesem Workshop für Lehrkräfte, Seminarleitungen und Studierende des Fachs Kunst werden Möglichkeiten, Chancen und Schwierigkeiten der Kunstrezeption aufgezeigt und reflektiert. Dabei wird insbesondere die Frage im Mittelpunkt stehen, welchen Zugewinn digitale Medien für die Kunstrezeption bieten können.
Hierzu werden nach einem theoretischen Input sowohl verschiedene methodische Elemente als auch ausgewählte Apps vorgestellt, die selbst an iPads erprobt werden können. Diese Erfahrungen werden in der Gruppe hinsichtlich ihres Potenzials für die Kunstrezeption reflektiert, und es werden konkrete Lernaufgaben für den eigenen Unterricht entwickelt.
Die Fortbildung richtet sich an angehende und erfahrene Lehrkräfte, Seminarleitungen, Studierende des Fachs Kunst und alle Interessierten. Weitere Informationen finden Sie auf dem Blog der Professur Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung der Inklusion https://blogs.uni-paderborn.de/kunstdidaktik/.
Referentinnen:
- Prof. Dr. Rebekka Schmidt, Sarah Biemann und Annika Waffner, Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung der Inklusion, Fakultät für Kulturwissenschaften