Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Slider Show image information
Slider Show image information
Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information
Slider Show image information

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Mittwochs, 30.03-29.06.2022 und drei Freitagstermine | Lydia Böttger, Nadja Stenzel und Olga Groh
„Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache“: DaZ – Kleine Studienvariante
16.00-19.30 Uhr, Online/Präsenz
_____________________________________________________________________

04.04. und 05.04.2022  | PLAZ
Orientierungsphase für Lehramtsstudierende "Start ins Studium"
_____________________________________________________________________

14.04.2022 │PLAZ
Digitales Angebot zu Prüfungsverfahren im Bachelor of Education
Diese Informationsveranstaltung beinhaltet einen Überblick über Termine, Formalitäten und Abläufe des Prüfungssystems im Bachelor und Master of Education. Die Veranstaltung ist für alle Semester relevant. Die Informationsmaterialien werden für die Studienanfänger*innen der lehramtsbezogenen Studiengänge ab dem 14.04.2022 in dem für sie eingerichteten PANDA-Kurs zur Verfügung gestellt. Fragen zu den Informationsmaterialien können Sie in der Sprechstunde des Studiengangsmanagements klären oder an beratung(at)plaz.upb(dot)de richten.
___________________________________________________________________

20.04.2022 (Auftakt) und freitags, 22.04.-03.06.2022 | Dr. Naciye Kamcili-Yildiz
Islam von A-Z – was jede Lehrkraft über den Islam wissen sollte
16.00-18.00 Uhr und 14.00-20.00 Uhr, Universität Paderborn (Raum wird noch bekanntgegeben)
Anmeldung per E-Mail 
_____________________________________________________________________

20.04.2022 │Dr. Ann Katrin Schade und Stefanie van der Valk (PLAZ)
Infoveranstaltung zum Übergang in den Master of Education und zum Praxissemester
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Studierende der Lehramtsstudiengänge mit dem angestrebten Abschluss Bachelor of Education, die Informationen zu den Modalitäten der Einschreibung in den Master of Education zum WiSe 22/23 erhalten möchten. Die Veranstaltung beinhaltet einen Überblick über Termine, Formalitäten und Abläufe (u.a. in PAUL) sowie Informationen zum Praxissemester.
18.00-19.00 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben
___________________________________________________________________

25.04.2022 ­­│Vertreter*innen der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Paderborn und Detmold
Infoveranstaltung zum Vorbereitungsdienst
Diese Informationsveranstaltung beinhaltet einen Überblick über Bewerbung, Zulassung und Ablauf des Vorbereitungsdienstes in NRW und richtet sich insbesondere an Studierende der Lehramtsstudiengänge mit dem angestrebten Abschluss Master of Education, die planen den Vorbereitungsdienst mit dem Einstellungsdatum 01.11.2022 zu beginnen. Ab 17.15 Uhr stehen vor den Hörsälen Gewerkschaften und Verbände mit Informationsmaterialien zur Verfügung.
18.15 – 19.45 Uhr, Räume werden noch bekannt gegeben

___________________________________________________________________

25.-29.04.2022 | Universität Paderborn
Ab ins Ausland – Info-Woche für Studierende der Fakultät für Kulturwissenschaften
Räume werden bekannt gegeben
_____________________________________________________________________

26.04.2022 | FK Empirische Bildungsforschung
Wie nehmen Lehramtsstudierende verschiedene Prüfungsformate wahr?
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Dr. Christoph Vogelsang

___________________________________________________________________

29.04.2022 | Carla von Ohlen, Petra Wagner und Tanja Rotärmel (PLAZ-Professional School)
Digitale Fragerunde zum Eignungs- und Orientierungspraktikum im August/September 2022 sowie zum Berufsfeldpraktikum
Zoom (weitere Informationen und den Zoom-Link können Sie der jeweiligen Präsentation entnehmen)

_____________________________________________________________________

03.05.2022 | FK Empirische Bildungsforschung
Math skill growth and learning differences in higher education.
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Dr. Stephan Büchele

___________________________________________________________________

07.05.2022 | Dr. Leif Marvin Jost und Prof. Dr. Vanessa Albus
Mediumadäquates Philosophieren mit Filmen
16.00-20.00 Uhr, Universität Paderborn (Raum wird noch bekanntgegeben)
Anmeldung bis zum 29.04.2022 per E-Mail 
_____________________________________________________________________

10.05.2022 | FK Empirische Bildungsforschung
Reflexion ist erzwungenes Nachdenken?
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Dr. Jana Meier

___________________________________________________________________

17.05.2022 | FK Empirische Bildungsforschung
Evaluation mathematischer Lernzentren
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Mirko Schürmann

___________________________________________________________________

19.05.-20.05.2022 | FK Empirische Bildungsforschung
Publishing - Workshop
16.15-17.45 Uhr, A4.301, William Boone
Anmeldung bis 11.05.2022 erbeten

___________________________________________________________________

24.05.2022 | FK Empirische Bildungsforschung
Die religionsdidaktische Wissensproduktion über nicht-weiße Menschen
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Hannah Draht

___________________________________________________________________

31.05.2022 | FK Empirische Bildungsforschung
Überfachliche Kompetenzen und Studienzufriedenheit im Lehramt
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Nils Sagolla

___________________________________________________________________

02.06.-04.06.2022 | Bereich für Theorie und Didaktik der Geschichte der Univerität Paderborn, Prof. Dr. Johannes Meyer-Hamme und verschiedene Kooperationspartner
Fachkonferenz: Geschichte im digitalen Wandel? Geschichtskultur – Erinnerungspraktiken – Historisches Lernen
16.00 Uhr, Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn
Anmeldung erforderlich und in Kürze auf der Webseite zu finden
_____________________________________________________________________

07.06.2022 | FK Empirische Bildungsforschung
Digitale häusliche Lernumwelt
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Nicole Gruchel

___________________________________________________________________

08.06.2022 | Profilbildung, DiversiTeach, PLAZef und PLAZ-Professional School
Profiltag 2022 – Verfangen im Netz: Trotz Hate Speech und Cybermobbing sicher durch den Schulalltag
13.30-18.30 Uhr, Universität Paderborn 
Anmeldung erforderlich und in Kürze auf der Webseite zu finden 
_____________________________________________________________________

10.06.2022 | Studiengangsgruppe Unterrichtsfach Pädagogik der Universität Bielefeld, Arbeitsgruppe Unterrichtsfach Pädagogik der Universität Paderborn 
Tagung: Reformpädagogik als Thema des Pädagogikunterrichts – aktuelle Herausforderungen, Diskussionen, praktische Anregungen
9.00-16.30 Uhr, Universität Paderborn
___________________________________________________________________

13.06.2022 | ZSB
Berufliche Orientierung in den Schulen in NRW, Tanja Funke & Sarah Witt, Berufsberater*innen, Agentur für Arbeit Paderborn
10.00-11.30 Uhr, Microsoft Teams
___________________________________________________________________

14.06.2022 | FK Empirische Bildungsforschung
Lautes Denken
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Andrea Karsten

___________________________________________________________________

21.06.2022 | FK Empirische Bildungsforschung
If you tell me, I will help you
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Ricarda Kurock

___________________________________________________________________

23.06.2022 | Fach Philosophie
Schönheit, Prof. Dr. Constanze Peres (Dresden)
Vortrag im Paderborner Kolloquium zur Philosophie
16.00 Uhr c.t., O2
_____________________________________________________________________

23.06.2022 | AG Gute gesunde Schule, PLAZ
Stimmtraining für Lehramtsstudierende
Anmeldung: profile(at)plaz.uni-paderborn(dot)de
16-18 Uhr, N1.344
entfällt
__________________________________________________________________

28.06.2022 | FK Empirische Bildungsforschung
Reflexion über Mündlichkeit im Fach Spanisch
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Dr. Benjamin Inal

___________________________________________________________________

30.06.2022 | Fach Philosophie
Die St. Louis Hegelianer und das Paradox demokratischer Bildung, Jasmin Özel M.A. (Leipzig)
Vortrag im Paderborner Kolloquium zur Philosophie
16.00 Uhr c.t., O2
_____________________________________________________________________

01.07.2022 | PLAZ, Fachschaftsrat Lehramt und PLAZef
Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen
17 bis ca. 19 Uhr, Universität Paderborn (Auditorium maximum)
Die Anmeldung wird etwa sechs Wochen vorher eröffnet
_____________________________________________________________________

05.07.2022 | FK Empirische Bildungsforschung
Situative Beobachtung und Wahrnehmung von Mathematik
16.15-17.45 Uhr, Carolin Strahl

___________________________________________________________________

07.07.2022 | Fach Philosophie
Mathematische Beispiele als Symbolischer Zugang zur Erkenntnis bei Nicolaus Cusanus, Dr. Laura Herrera Castillo (Münster)
Vortrag im Paderborner Kolloquium zur Philosophie
16.00 Uhr c.t., O2
_____________________________________________________________________

14.07.2022 | Fach Philosophie
Auf den zweiten Blick verstehen – Postphänomenologie und Hermeneutik, Dr. Selin Gerlek (Hagen)
Vortrag im Paderborner Kolloquium zur Philosophie
16.00 Uhr c.t., O2
_____________________________________________________________________

21.07.2022 | ZSB
Alternativen zum Lehramt, Katja Sauerwald, Berufsberaterin, Agentur für Arbeit Paderborn
11.15-12.45 Uhr, Microsoft Teams
___________________________________________________________________

28.07.2022 | Miriam Stolcis, PLAZ-Professional School
Workshop-Reihe „Ab in die Praxis! Workshops für einen guten Start ins EOP“:
Workshop zum Thema "Umgang mit Unterrichtsstörungen"

13:00-16:00 Uhr, W3.210

___________________________________________________________________

09.08.2022 | Petra Wagner und Tanja Rotärmel (PLAZ-Professional School)
Digitale Fragerunde zum Eignungs- und Orientierungspraktikum im August/September 2022
12:30 bis 13:30 Uhr, Zoom

___________________________________________________________________

09.08.2022 | Janis Schöne, LehramtsNavi
Workshop-Reihe „Ab in die Praxis! Workshops für einen guten Start ins EOP“:
Workshop zum Thema "Umgang mit Heterogenität"

14:00-17:00 Uhr, W3.210

___________________________________________________________________

12.08.2022 | Tanja Rotärmel, PLAZ-Professional School
Workshop-Reihe „Ab in die Praxis! Workshops für einen guten Start ins EOP“: Workshop zum Thema "Unterrichtsplanung"
11:00-14:00 Uhr, W3.210

___________________________________________________________________

16.08.2022 | Michael Böhne, Hanse-Kolleg Lippstadt
Workshop-Reihe „Ab in die Praxis! Workshops für einen guten Start ins EOP“:
Workshop zum Thema "Neue Medien in Schule und Unterricht"

16:00-19:00 Uhr, W3.210

___________________________________________________________________

18.08.2022 | Petra Wagner, PLAZ-Professional School
Workshop-Reihe „Ab in die Praxis! Workshops für einen guten Start ins EOP“:
Workshop zum Thema "Inklusion"

10:00-13:00 Uhr, W3.210

___________________________________________________________________

19.08.2022 | Cem Özel, Berater für interkulturelle Schul- und Unterrichtsentwicklung NRW
Workshop-Reihe „Ab in die Praxis! Workshops für einen guten Start ins EOP“:
Workshop zum Thema "Handlungsansätze für eine Schule mit offener Haltung"

15:00-18:00 Uhr, W3.210

___________________________________________________________________

26.08.2022 | Miriam Stolcis, PLAZ-Professional School
Workshop-Reihe „Ab in die Praxis! Workshops für einen guten Start ins EOP“:
Workshop zum Thema "Umgang mit Unterrichtsstörungen"

15:00-18:00 Uhr, W3.210

___________________________________________________________________

31.08.2022 | E&M NRW, DSV NRW, Institute für Anglistik/Amerikanistik und Romanistik der Universität Paderborn, PLAZ
Paderborner Fremdsprachentag
9.00-16.00 Uhr (anschließend Mitgliederversammlung E&M NRW), Haupteingang, Universität Paderborn
___________________________________________________________________

01.09.2022 | PLAZ und ZfsL
Auftaktveranstaltung zum Praxissemester
ab 09.00 Uhr, ZOOM
_____________________________________________________________________

13.09.2022 | Bezirksregierung Detmold, HNF, PLAZ
Fachtag: "Gestaltung von Unterricht in der digital-vernetzten Welt - Selbstorganisiertem Lernen Raum geben"
08.30-14.30 Uhr, Heinz Nixdorf MuseumsForum

___________________________________________________________________

26.09.2022 | Zentrum für schulprakitsche Lehrerausbildung (ZfsL) Paderborn, PLAZ-Professional School
Demokratiebildung. Aufgabe und Herausforderung für Schule und Lehrerausbildung
Vortrag, Podiumsdiskussion und fachbezogene Foren mit Julian Nida-Rümelin, Philosoph und Staatsminister a.D. (Weitere Informationen folgen in Kürze)
16.00 Uhr s.t., Auditorium maximum, Universität Paderborn
___________________________________________________________________

30.09.2022 | Elke Düsing & Tina Emmler
3. Forum des Forschungskollegs Ästhetisches Lernen
14.00 Uhr in der Studiobühne
___________________________________________________________________

30.09.2022 | Dr. Mona Mombeck, Bildungswissenschaften, AG Inklusive Pädagogik
Schulhund & soziale Teilhabe: Mit tiergestützter Pädagogik inklusive Prozesse fördern oder „Wenn Lupo dabei ist, bin ich gerne in der Schule“
14.00-18.00 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben, Universität Paderborn
Anmeldung bis 08.09. per Mail (begrenzte Plätze)

___________________________________________________________________

Further information:

The University for the Information Society