Veranstaltungen im Sommersemester 2017

10.04.2017 | PLAZ

AIMs-Café

Begleitangebot für Studierende zum Eigungs- und Orientierungspraktikum und zum Verfassen des Portfolios
13-15 Uhr, W3.210
___________________________________________________________________

21.04.2017 | Didaktik der Philosophie
Die Verrohung der Gesellschaft
14.00-19.00 Uhr, B 3.231

Workshop mit Vorträgen von Prof. Dr. Andreas Zick, Bielefeld, Iris Großgasteiger, München, und Michael Teichert, Wald-Michelbach
Leitung: Jun.-Prof. Dr. Caroline Heinrich, Institut für Humanwissenschaften: Philosophie, Fakultät für Kulturwissenschaften

Weitere Informationen (PDF 500KB)
Anmeldung bis zum 14. April: Daniela Zumpf, daniela.zumpf@upb.de  
___________________________________________________________________

26.04.2017 | Projekt „Vielfalt stärken“ in Kooperation mit dem Deutsch-Treff
Fachliches und sprachliches Lernen im sprachsensiblen Fachunterricht
Prof. Dr. Josef Leisen, Universität Mainz
16.00 bis 17.30 Uhr, Raum: tba

Weitere Informationen zum Workshop und Referenten.
Anmeldung bis zum 18. April: lara.warlich@upb.de
___________________________________________________________________

26.04.2017 | DaZNetz OWL des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Kooperation mit dem PLAZ, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und dem Projekt „Vielfalt stärken“
Sprachbildung im Fachunterricht - Was ist das? Wie geht das? Was muss ich tun?
Prof. Dr. Josef Leisen, Universität Mainz
18 Uhr, Q 0.101

Weitere Informationen: uni-paderborn.de/daznetz-owl
Anmeldung: daznetz-owl@uni-paderborn.de
___________________________________________________________________

02.05.2017 | Claudia Decker, Thomas Stolcis und Antje Tarampouskas
Profilwerkstatt: Infoveranstaltung für alle Studierende, die sich für ein Profilstudium im Lehramt interessieren
13:00 - 14:00 Uhr, W2.210

Weitere Informationen
___________________________________________________________________

03.05.2017 | PLAZ

AIMs-Café

Begleitangebot für Studierende zum Eigungs- und Orientierungspraktikum und zum Verfassen des Portfolios
10-12 Uhr, W3.210
___________________________________________________________________

03.05.2017 und 04.05.2017 | PLAZ
Infoveranstaltung zum (Eignungs-) und Orientierungspraktikum
13.00 - 14.00 Uhr, Hörsaal C1
___________________________________________________________________

15. und 17.05.2017 | Profil Gute Gesunde Schule
Themenwoche: „Umgang mit Trauer in der Schule“
15.05., 16.00-19.00 Uhr, W 3.210
17.05., 18.00-20.00 Uhr, W 3.210

Weitere Informationen
___________________________________________________________________

18.05.2017 | PLAZ

AIMs-Café

Begleitangebot für Studierende zum Eigungs- und Orientierungspraktikum und zum Verfassen des Portfolios
13-15 Uhr, W3.210
___________________________________________________________________

22.05.2017 | PLAZ und das Vielfalt stärken-Sommercamp in Kooperation mit Ment4you

Workshop: Musik-Sprache-Fantasie - musikalische Fantasiereisen zur Förderung sprachlicher und musisch-ästhetischer Kompetenzen

Dr. Anja Bossen, Universität Potsdam
10-13 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben
Anmeldung: mcan@campus.uni-paderborn.de
Weitere Informationen
___________________________________________________________________

07.06.2017 | PLAZ und Ment4You
Grundlagen der interkulturellen Kompetenz und Missverständnisse in der interkulturellen Kommunikation
Sarah Saf, Diplom-Sozialpädagogin, Trainerin und Coach
14-16 Uhr s.t., W 3.210
Anmeldung bis 31. Mai: decker@plaz.upb.de
Weitere Informationen
___________________________________________________________________

08.06.2017 | PLAZ und Ment4you
Dokumentarfilm "Zwischen den Stühlen"
17 Uhr, UCI KINOWELT Paderborn (Libori-Galerie) 
Weitere Informationen
___________________________________________________________________

21.06.2017 | DaZNetz OWL des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Kooperation mit dem PLAZ, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und dem Projekt „Vielfalt stärken“
Vom Hören & Sprechen zum Lesen & Schreiben. Materialien für den Deutschunterricht
Prof. Dr. Elvira Topalovic, Dr. Benjamin Jakob Uhl, beide Universi-tät Paderborn
18 Uhr, Q 0.101

Weitere Informationen: uni-paderborn.de/daznetz-owl
Anmeldung: daznetz-owl@uni-paderborn.de
___________________________________________________________________

27.-30.6.2017 | Fakultät für Kulturwissenschaften und PLAZ

Info-Woche: Auslandsaufenthalte während des Studiums


Genaue Termine mit Raumangabe: Siehe Flyer
___________________________________________________________________

04.07.2017 | PLAZ - Projektgruppen der Profile in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Schreiben
Offene Profilwerkstatt zum "Reflexiven Schreiben"
13-14 Uhr, W 3.210
___________________________________________________________________

06.07.2017 | DaZNetz OWL des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Kooperation mit dem PLAZ, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und dem Projekt „Vielfalt stärken“
Allgemeinbildung in der globalen Gesellschaft. Migrati-onspädagogische Überlegungen
Prof. Dr. Paul Mecheril, Universität Oldenburg
18 Uhr, Q 0.101

Weitere Informationen: uni-paderborn.de/daznetz-owl
Anmeldung: daznetz-owl@uni-paderborn.de
___________________________________________________________________

30.08.2017 | Sina Rüweler und Dr. Ann Katrin Schade (PLAZ)

Workshop zur eigenen Studien- und Prüfungsplanung für Studierende im 3. -4. Semester im Bachelor of Education

9.00 - 11.00 Uhr
Da der Workshop auf maximal 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt ist und individuelle Mappen vorbereitet werden, ist eine verbindliche Anmeldung mit Angabe
1) der studierten Schulform und
2) der studierten Fächer
über beratung(at)plaz.upb(dot)de notwendig.

Weitere Informationen
___________________________________________________________________

11.09.2017 | PLAZ in Kooperation mit den ZfsL Paderborn, Detmold und Bielefeld
Auftaktveranstaltung zum Praxissemester
8.45 -12.00 Uhr, Audimax, Universität Paderborn
___________________________________________________________________

13.09.2017 | Englisch und Mehrsprachigkeit Nordrhein-Westfalen, Institut für Romanistik der Universität Paderborn, Spanischlehrerverband NRW und PLAZ
Fremdsprachentag 2017
9.00-17.00 Uhr, Uni-Foyer/Haupteingang
Weitere Informationen
___________________________________________________________________

15.09.2017 | PLAZ in Kooperation mit den ZfsL Paderborn und Detmold

Austausch mit Mentorinnen und Mentoren zum Praxissemester:

Studierende im Praxissemester stärkenorientiert beraten und begleiten
8.30 - 14.30 Uhr, Audimax, Universität Paderborn
Weitere Informationen
___________________________________________________________________

19.09.2017 | Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung

Methodenworkshop: Dokumentarische Methode

Referentin: Dr. Anna-Maria Kamin, Medienpädagogik und empirische Medienforschung
13.00 (s.t.)-17.00 Uhr, W 3.210


In dem Workshop wird das interpretative Paradigma der Dokumentarischen Methode vorgestellt und in Abgrenzung zu weiteren qualitativen Methoden der Datenanalyse diskutiert. Anhand der Arbeit am empirischen Material erhalten die Teilnehmer*innen Einblick in die Auswertungsschritte der Methode. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung: festner@plaz.uni-paderborn.de
___________________________________________________________________

22.09.2017 | Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung

Methodenworkshop:

SPSS I – Kurs für Einsteiger
Referentin: Dr. Dagmar Festner, PLAZ
09.00 (s.t.)-13.00 Uhr, Q 2.219

Das Programm SPSS dient der quantitativen Datenanalyse. In dem Workshop wird in die Handhabung des Programms eingeführt. Die Teilnehmenden erlernen selbst einen Datensatz anzulegen und versuchen sich an ersten Berechnungen (z.B. Korrelation, t-Test). Der Workshop findet in einem Computerraum statt (Sie benötigen keinen eigenen Laptop).
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldung: festner@plaz.uni-paderborn.de
___________________________________________________________________

22. und 23.09.2017 | Prof. Dr. Iris Kolhoff-Kahl, Fach Textil, Institut für Kunst/Musik/Textil, Fakultät für Kulturwissenschaften und PLAZ
Textility – kreativ, heterogen, inklusiv
22.09.: ab 15 Uhr mit Abendprogramm, 23.09.: 8.30-17.00 Uhr, Silo, Universität Paderborn
upb.de/textility
___________________________________________________________________

27.09.2017 | Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung

Methodenworkshop: MPlus

Referentin: Dr. Christina Watson, PLAZ
13.00 (s.t.)-17.00 Uhr, E 0.120

Der Workshop führt anwendungsbezogen in das Programm Mplus ein. Es werden verschiedene Berechnungen (z.B. Strukturgleichungsmodelle, Veränderungsmessungen) durchgeführt. Sie benötigen einen Laptop mit einer (Demo-)Version der Software. Es sind keine Vorkenntnisse im Umgang mit MPlus erforderlich. Statistische Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Anmeldung: festner@plaz.uni-paderborn.de
___________________________________________________________________

Further information :