02.-03.04.2019 | PLAZ
Orientierungsphase für Lehramtsstudierende: "Studienstart Bachelor of Education"
Weitere Informationen
___________________________________________________________________

04.04.2019 | PLAZ
Infoveranstaltung zum Praxissemester für Lehramtsstudierende im Lehramt an Berufskollegs mit affiner Fächerkombination
11.00-13.00 Uhr, W3.210
Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende mit affiner Fächerkombination (Wipäd – Lehramt an Berufskollegs, Maschinenbautechnik und Fertigungstechnik bzw. Elektrotechnik und Automatisierungstechnik/Informationstechnik)
___________________________________________________________________

12.04.2019 | Fachdidaktik Philosophie, Universitätsgesellschaft Paderborn, RLS NRW und PLAZ
Workshop der Fachdidaktik Philosophie – „Der Verfassungsstaat und seine Feinde“
14.00-19.00 Uhr, B 3.231 (Senatssitzungssaal)

Workshop mit Vorträgen von Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier, Rebekka Norina Böhme, PD Dr. Mathias Hong und Michael Teichert   
Leitung: Jun.-Prof. Dr. Caroline Heinrich, Institut für Humanwissenschaften: Philosophie, Fakultät für Kulturwissenschaften
Anmeldung bis 8. April 2019 bei Dr. Daniela Berner-Zumpf: 05251 60-3290; daniela.zumpf@upb.de
___________________________________________________________________

16.04.2019 | PLAZ
AIMs-Schreibcafé
Begleitangebot für Studierende zum Eigungs- und Orientierungspraktikum und zum Verfassen des Portfolios
12.00-14.00 Uhr, W3.210
___________________________________________________________________

24. und 25.04.2019 | PLAZ
Informationsveranstaltung zum (Eignungs- und) Orientierungspraktikum
13.00 - 14.00 Uhr

___________________________________________________________________

25.04.2019 | PLAZ in Kooperation mit der Zentralen Studienberatung
Informationsveranstaltung "Letzter Prüfungsversuch"
13.00-14.00 Uhr, Hörsaal D1
___________________________________________________________________

29.04.2019 | PLAZ
AIMs-Schreibcafé
Begleitangebot für Studierende zum Eigungs- und Orientierungspraktikum und zum Verfassen des Portfolios
13.30-15.30 Uhr, W3.210
___________________________________________________________________

07.05.2019 | Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung
Kurzworkshop: Schreiben wissenschaftlicher Artikel (vorläufiger Titel)
Dr. Andrea Karsten, Koordinatorin des Kompetenzzentrums Schreiben
16.15 - 17.45 Uhr, Raum N1.344
Informationen und weitere Termine finden Sie hier
___________________________________________________________________

07.-10.05.2019 | Fakultät für Kulturwissenschaften und PLAZ
Ab ins Ausland: Infowoche zu Auslandsaufenthalten während des Studiums
für Studierende der Fakultät für Kulturwissenschaften
___________________________________________________________________

08.05.2019 | 15.00 Uhr | Eingangsbereich der Universitätsbibliothek Paderborn
Eröffnung der Fotoausstellung „Pläne und Träume – neu zugewanderte Jugendliche erzählen“ 
Unter dem Titel: „Pläne und Träume – neu zugewanderte Jugendliche erzählen“ stellt das Projekt „Betreutes Berufsfeldpraktikum: Sprachbegleitung Geflüchteter“ des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Arbeitsbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Paderborn Portraits von geflüchteten Berufsschüler*innen aus.

Die Ausstellung kann bis zum 26. Mai während der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek besucht werden.
Kontakt Ausstellung: Magdalena Can, Projekt „Betreutes Berufsfeldpraktikum: Sprachbegleitung Geflüchteter“ (Leitung: Prof. Dr. Constanze Niederhaus), Universität Paderborn
___________________________________________________________________

08.05.2019 | DaZNetz OWL des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Kooperation mit dem PLAZ, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und dem Projekt „Vielfalt stärken“
SeiteneinsteigerInnen berichten – Interviews mit mehrsprachigen Schülerinnen und Schüler (Arbeitstitel)
Prof. Dr. Constanze Niederhaus, Anne Mischendahl, beide Universität Paderborn
16.00 Uhr, L3.204
___________________________________________________________________

14.05.2019 | PLAZ
AIMs-Schreibcafé
Begleitangebot für Studierende zum Eigungs- und Orientierungspraktikum und zum Verfassen des Portfolios
12.00-14.00 Uhr, W3.210
___________________________________________________________________

15.05.2019 | Belgienzentrum (BELZ) der Universität Paderborn
3. Belgientag „Belgien und Nordrhein-Westfalen“
09.00-16.30 Uhr, Raum wird bekannt gegeben
___________________________________________________________________

15.05.2019 | Belgienzentrum (BELZ) der Universität Paderborn in Zusammenarbeit mit der belgischen Botschaft in Berlin
Workshop für Lehrerinnen und Lehrer zum Thema „Belgien im Unterricht“
im Rahmen des 3. Belgientages „Belgien und Nordrhein-Westfalen“
14.45-16.45 Uhr, Raum Q0.101

Weitere Informationen
___________________________________________________________________

15.05.2019 | AG Inklusive Pädagogik
Filmvorführung am Themenabend Inklusion: "Die Kinder der Utopie"
19:30 Uhr, UCI Kinowelt Paderborn
___________________________________________________________________

16.05.2019 | Prof. Dr. Rolf Biehler und Prof. Dr. Joachim Hilgert, Institut für Mathematik, Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Paderborner Kolloquium für den Mathematikunterricht (PaKoMath)
Rechtwinklige Dreiecke in Schule und Hochschule
Prof. Dr. Jürg Kramer, Humboldt-Universität Berlin
18.00 Uhr, Hörsaal D 2, Universität Paderborn
___________________________________________________________________

22.05.2019 | DaZNetz OWL des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Kooperation mit dem PLAZ, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und dem Projekt „Vielfalt stärken“
Sprachsensibler Fachunterricht: Leseförderung
Dr. Sandra Drumm, Universität Paderborn
16.00 Uhr, L3.204
___________________________________________________________________

24.05.2019 | PLAZ
AIMs-Schreibcafé
Begleitangebot für Studierende zum Eigungs- und Orientierungspraktikum und zum Verfassen des Portfolios
11.00-14.00 Uhr, W3.210
___________________________________________________________________

13.06.2019 | Team WUFPO der Universitäten Paderborn und Bielefeld
Werkstatt Unterrichtsfach Pädagogik Ostwestfalen (WUFPO): Nachhaltige Bildung im Pädagogikunterricht
09.00-16.00 Uhr, Veranstaltungsort: Universität Bielefeld
___________________________________________________________________

26.06.2019 | Eine Veranstaltung im Rahmen des Programms „Ment4you – Vielfalt wirkt.“ des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung PLAZ-Professional School
Interkultureller Thementag 2019: "Think outside the box! Lasst uns gemeinsam die Perspektive ändern!
13.30 – 19.00 Uhr, ASTA-Stadtcampus der Universität Paderborn
___________________________________________________________________

26.06.2019 | DaZNetz OWL des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Kooperation mit dem PLAZ, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und dem Projekt „Vielfalt stärken“
Hochschullehre(nde) im DaZ-Modul
Lisa Otto, Ruhr-Universität Bochum
16.00 Uhr, L3.204
___________________________________________________________________

04.07.2019 | Islam und Religiöse Vielfalt – Podiumsdiskussion
Forschende der Universität Paderborn haben im Rahmen einer von der AIWG geförderten Projektwerkstatt eine Studie erarbeitet, deren Ergebnisse die Bedeutung anderer Religionen in der Ausbildung von Religionslehrkräften und im Religionsunterricht aufzeigen. Die daraus gewonnen Erkenntnisse werden in einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion beleuchtet und diskutiert.
18:00 Uhr, Hörsaal C1
Plakat
___________________________________________________________________

05.07.2019 | PLAZ, Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen, Fachschaftsrat Lehramt
Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung und des Bachelor of Education und des Master of Education im Sommersemester 2019
17.00 bis ca. 19.00 Uhr, Auditorium maximum
___________________________________________________________________

08.07.2019 | Dr. Christoph Wiethoff (Institut für Erziehungswissenschaften)
Infoveranstaltung zum Projekt "Offenes Ohr"
13.00 bis 14.00 Uhr, W3.210
___________________________________________________________________

16.07.2019 | Zentrale Studienberatung, Universität Paderborn
Umgang mit Stottern in Studium und Schule
11.15-12.45 Uhr, Universität Paderborn Q2.112: Vortrag "Umgang mit Stottern in Schule und Studium"
14:15-15:45 Uhr, Universität Paderborn I4.413: "Austausch und Beratung für stotternde Studierende"
___________________________________________________________________

02.09.2019 | PLAZ in Kooperation mit den ZfsL Detmold und Paderborn
Auftaktveranstaltung für Studierende zum Praxissemester ab September 2019
09.15-13.30 Uhr
___________________________________________________________________

6.9.2019 | PLAZ in Kooperation mit den ZfsL Detmold und Paderborn
Austausch mit Mentorinnen und Mentoren zum Praxissemester
8.00-15.00 Uhr, Audimax

Austauschtreffen für Lehrerinnen und Lehrer von Schulen der Ausbildungsregion, Vertreterinnen und Vertreter der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) in Detmold und Paderborn sowie Dozentinnen und Dozenten der Universität Paderborn im Kontext der Begleitung von Studierenden im Praxissemester

Weitere Informationen
___________________________________________________________________

17.09.2019 | Prof. Dr. Sebastian Rezat, Prof. Dr. Mathias Hattermann, Fachgruppe Didaktik der Mathematik, Universität Paderborn
Lehrer*innen-Tag zur produktiven Schulbucharbeit im Mathematikunterricht: „Vielfalt begegnen – vielfältig gestalten“
08.00-16.00 Uhr, Räume werden bekannt gegeben
___________________________________________________________________

18.09.2019 | Englisch und Mehrsprachigkeit Nordrhein-Westfalen, Spanischlehrerverband NRW und Universität Paderborn: Institut für Romanistik der Fakultät für Kulturwissenschaften und Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ-Professional School)
Fremdsprachentag 2019 
09.00-16.00 Uhr, Universität Paderborn, B-, C- und H-Gebäude
___________________________________________________________________

30.09.2019 | PLAZ
Infoveranstaltung für Lehramtsstudierende: "Studienstart Master of Education"
13.00-15.00 Uhr, Hörsaal G
___________________________________________________________________

Further information :