Mochalova, M. (2020, im Druck): Vielfalt stärken – Sommercamp. In: Stein M., Jungwirth M., Harsch N., Korflür Y. (Hrsg.): Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019. Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik, Band 5. Münster: WTM-Verlag.
Diederichs, L. (2019): Entwicklung professioneller Lehrkompetenzen und Lehrpersönlichkeit. Eine additive Praxisphase der Universität Paderborn. In: Die Hochschullehre. Interdisziplinäre Zeitschrift für Studium und Lehre. Beitrag in der Rubrik Praxisforschung. Jahrgang 5. Online verfügbar unter: www.hochschullehre.org/?p=1274
Blumberg, E., Durmaj, M., Mester, T. & Ruthmann, R. (2018): „Vielfalt stärken“ – Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur sprachbildenden Förderung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. In: Franz, U., Giest, H., Hartinger, A., Heinrich-Dönges, A. & Reinhoffer, B. (Hrsg.): Handeln im Sachunterricht. GDSU-Jahresband 28. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2018. S. 207-2014.
Pineker-Fischer, A. & Zierau, C. (2017): Befristete Projekte – Verstetigung von Projektstrukturen: ein Widerspruch? Wir sagen nein: Gelingensbedingungen und Produkte/Formate. In: Mercator Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (Hrsg.): „Blick zurück nach vorn“. Perspektiven für sprachliche Bildung in Lehrerbildung und Forschung. Köln 2017. S. 61 – 64.
Kofer, M. & Zierau, C. (2013): „Dann heiße ich doch lieber Pflaume!“. Mehrsprachige Literatur im Sprachförderunterricht. In: Kommunale Integrationszentren Landesweite Koordinierungsstelle (Hrsg.): Chancen der Vielfalt nutzen lernen. Modellprojekt. Bezirksregierung Arnsberg 2013. S. 100 – 112.
Bachelorarbeiten
Schmidt, A. (2022): Zum Einsatz unterschiedlicher Verfahren der DaZ-Sprachstandsdiagnose im Bereich Schreiben
Schürmann, M. (2018): Auswirkungen des Förderunterrichts im Projekt „Vielfalt stärken“ auf die kindlichen Lernentwicklungen – eine qualitative Analyse von Interviews und Lerntagebüchern.
Steding, S. (2018): Die Relevanz des Vorlesens in der Leseförderung.
Rösler, I. (2018): Leseförderung bei Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache.
Krause, K. P. (2014): Das Projekt „Vielfalt stärken“ und seine Nutzen im Rahmen der Vermittlung von Handlungskompetenzen im Kontext mehrsprachiger Lerngruppen. Eine empirische Untersuchung.
Masterarbeiten
Heißmeyer, A. (2018): Kompetenzbildung im Lehramtsstudium – Der Kompetenzzuwachs der Teilnehmenden des Projekts `Vielfalt stärken´.
Rickert, A. (2018): Leseförderung durch den Einsatz von Kinder- und Jugendliteratur im DaZ-Unterricht des Projekts „Vielfalt stärken“.
Köhler, K. (2017): Herausforderungen für die Förderlehrkräfte im Projekt "Vielfalt stärken" im naturwissenschaftlichen Sachunterricht – Eine empirische Untersuchung zu ihrer Entwicklung.
Scheiber, A. (2017): Sprachförderung in Feriencamps. Ansätze für eine erlebnisorientierte Sprachförderung im „Vielfalt stärken“-Sommercamp der Universität Paderborn.
Siebert, J. (2016): Kompetenzen angehender Lehrerinnen und Lehrer im Bereich Deutsch als Zweitsprache – eine empirische Untersuchung mit Studierenden der Universität Paderborn.
16.-19.9.2019
Westfälische Wilhelms-Universität Münster:
„Vielfalt stärken – Sommercamp“ im Rahmen der Tagung „Forschen. Lehren. Lernen an öffentlichen Orten“.
14.-15.03.2019
Otto-Friedrich-Universität Bamberg:
Gesamtprojekt Vielfalt stärken im Rahmen der Tagung „Herausforderung Kulturelle Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Perspektiven für das Studium der Geisteswissenschaften“.
15.01.2019
Universität Paderborn:
Gesamtprojekt Vielfalt stärken im Rahmen des Tags der Lehre 2019.
26.04.2018
Universität Paderborn:
Gesamtprojekt Vielfalt stärken im Rahmen des Tags der offenen Tür.
30.01.2018
Universität Paderborn:
Gesamtprojekt Vielfalt stärken im Rahmen des Tags der Lehre 2018.
04.12.2017
Berlin, Auditorium Friedrichstraße:
Vielfalt stärken –Sprachbildung an Berufskollegs im Rahmen im Rahmen des Netzwerkstreffens Stark durch Diversität des Stifterverbands.
06.-07.04.2017
Freie Universität Berlin:
Vielfalt stärken – Sprachliche und kulturelle Heterogenität in der Lehrerausbildung nutzen lernen im Rahmen der Abschlusstagung „Neue Perspektiven für die Lehrkräftebildung: Ergebnisse aus dem Projekt Sprachen – Bilden – Chancen“.
20.-21.02.2017
Mercator-Institut Köln:
Vielfalt stärken – Sprachliche und kulturelle Heterogenität in der Lehrerausbildung nutzen lernen im Rahmen der Jahrestagung 2017 des Mercator-Institut.
25.01.2017
Universität Paderborn:
Vielfalt stärken – IGEL im Rahmen des Profiltags 2017.
18.01.2017
Universität Paderborn:
Gesamtprojekt Vielfalt stärken im Rahmen des Tags der Lehre 2017.
16.02.2016
Universität Paderborn:
Sommercamp und Gesamtprojekt Vielfalt stärken im Rahmen des Tags der Lehre 2016. Hierbei Auszeichnung des Lehrpreises 2015 der Universität Paderborn für das Vielfalt stärken – Sommercamp.
17.-18.09.2015
Universität Potsdam:
Projekt Vielfalt stärken mit dem Themenschwerpunkt Sprachförderung und (interkultureller) Literaturunterricht im Rahmen der Tagung „Fokus Sprachbildung: Fächerübergreifende und fächerspezifische Perspektiven in der Lehrkräftebildung?“.
08.-09.05.2014
Mercator-Institut Köln:
Vielfalt stärken – Sprachliche und kulturelle Heterogenität in der Lehrerausbildung nutzen lernen im Rahmen der Auftaktveranstaltung geförderter Projekte des Mercator-Instituts.
26.-28.02.2020
Universität zu Köln
Vortrag „Vielfalt gegen die Einfalt: Praktische Umsetzung eines Projektkonzepts“ im Rahmen des 13. Bundeskongress der Zentren für LehrerInnenbildung und Professional Schools of Education „Eene, meene, meck und du bist weg..?“. Decker, C. Mochalova, M.
19.9.2019
Universität Osnabrück:
Vortrag „ Professionalisierung im Lehramt an der Universität Paderborn“
im Rahmen der Tagung der Hochschulen des Niedersächsischen Verbundes zur Lehrerbildung und der HRK „Lehrer*innen als Alleskönner? – Querschnittsthemen zwischen Professionsanspruch und De-Professionalisierung“. Decker, C. Mochalova, M.
06.07.2017
Universität Paderborn:
Workshop „Wie plane ich eine differenzierte Unterrichtsstunde im Hinblick auf sprachliche Heterogenität und DaZ-Förderung? Aus der Praxis des Projektes Vielfalt stärken – Sprachförderung für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache im Rahmen des Interkulturellen Thementags „Kaleidoskop der Kompetenzen“, Ment4you Paderborn. Catic, A., Rösler, I., Wolters, H.
18.10.2017
Universität Paderborn:
Vortrag Vielfalt stärken – Sprachbegleitung Geflüchteter. Möglichkeiten der Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehramts(aus-)bildung im Rahmen des DazNetzOWL. Warlich, L. & Havcic, A.
16.09.2016
Universität Paderborn:
Thementisch „Vielfalt in der Lehrerausbildung“ im Rahmen der Bildungs- und Integrationskonferenz „Konferenz für Vielfalt“. Zierau, C.
28.10.2015
Universität Paderborn:
Vortrag DaZ in der Lehrerausbildung der Universität Paderborn: Das Projekt Vielfalt stärken im Rahmen des DaZNetzOWL. Zierau, C. in Zusammenarbeit mit Kofer, M.
25.09.2015
Universität Paderborn:
Vortrag „Das Projekt Vielfalt stärken – Wo stehen wir? Was haben wir erreicht? Wo wollen wir hin?“ im Rahmen des Reflexionstags zum Projekt Vielfalt stärken. Zierau, C.
12.12.2013
Universität Paderborn:
Vortrag „Vielfalt stärken – Sukzessiver Kompetenzaufbau im Bereich Interkulturalität, DaZ und Mehrsprachigkeit: Das DaZ-Modul und das Projekt Vielfalt stärken im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung zum Projekt Vielfalt stärken Sprachförderung für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache. Zierau, C.
Mitveranstalter des DaZNetzOWL
Mitveranstalter der DaZ-Tage an der Universität Paderborn
- DaZ-Tag 8.5.2015. Durchgängige Sprach- und Lehrerbildung
- DaZ-Tag 8.6.2018. Durchgängige Sprachbildung: Unterricht und Schulentwicklung.
Beteiligung am Netzwerk „Stark durch Diversität – Förderung Interkultureller Kompetenzen in der Lehramtsausbildung“ des Stifterverbandes und der Schöpflin Stiftung, gefördert durch die Stiftung Mercator.
Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2015:
Katharina Gefele Vielfalt stärken – Sommercamp der Universität Paderborn.
25.09.2014
Ausstellung des Projekts Vielfalt stärken in der Kinderbibliothek Paderborn im Rahmen der Aktion „Sprachschätze der Welt“.