Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Einstellungsprognosen

Wie in jedem anderen Beruf kann vor Antritt des Studiums natürlich keine Garantie dafür gegeben werden, dass Sie nach Abschluss des (Zweiten) Staatsexamens auch eine Angestellten- oder Beamtenstelle bekommen. Förderlich für die späteren Berufsaussichten sind auf jeden Fall ein gutes Erstes und Zweites Staatsexamen bzw. gute BA/MA-Abschlüsse und ein gutes Staatsexamen.
Informationen zu den Einstellungschancen in bestimmten Fächern und Schulformen sind vor Beginn des Studiums eine sinnvolle Orientierungshilfe, um z.B. Fachkombinationen zu vermeiden, bei denen der Einstellungsbedarf aller Voraussicht nach auch in den nächsten Jahren gering bleiben wird.

  • Einstellung von Lehrkräften in Deutschland                                                                 Statistische Veröffentlichung der Kultusministerkonferenz

 

Die Universität der Informationsgesellschaft