Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

14:00 Uhr Schule in einer digital vernetzten Welt - Realitäten und Perspektiven

Prof. Dr. Thomas Knaus, Abteilung Medienpädagogik der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg und FTzM der Frankfurt University of Applied Sciences

Das Digitale befeuert das Mediale: Mittels digitaler Medien nehmen wir nicht nur unsere Umwelt wahr – wir erzeugen selbst Realität(en). Von diesen Zugängen und Wirkungen (Was machen die Medien mit uns?) sowie kreativ-gestaltenden Zugriffen auf die Welt (Was machen wir mit den Medien?) kann Sozialisation nicht unbeeindruckt bleiben und entsprechend auch nicht die primäre Sozialisationsinstanz: die Schule.

Bislang entzieht sich die Schule diesen gestaltenden Zugriffen weitgehend. Doch aufgrund des digitalen Wandels steht der Schule nicht nur ein Leitmedienwechsel bevor: Es kommt ihr genau wie der Medien- und MINT-Bildung eine zentrale Bedeutung zu.

Sie interessieren sich für:

Die Universität der Informationsgesellschaft