Auslandspraktikum
Für den späteren Lehrerberuf bietet der Unterricht an einer Schule im Ausland über die allgemeine Praxiserfahrung hinaus einen großen Mehrwert. Neben der Erweiterung der eigenen Fremdsprachenkompetenz erhalten Sie Einblicke in ein anderes Schulsystem und verschiedene Kulturen, die Sie im eigenen Unterricht an Ihre Schüler*innen weitergeben können.
Darüber hinaus erweitert ein Auslandsaufenthalt Ihren Horizont, ermöglicht spannende Einblicke in Kultur, Alltag und Arbeitswelt eines anderen Landes und fördert wichtige Kompetenzen wie u. a. Selbstorganisation und Eigenverantwortung, die Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
Alle Pflichtpraktika (ganz oder zum Teil) und alle freiwilligen Praktika können im Ausland absolviert werden.
- Hinweise zur Beratung
-
Wir unterstützen Sie in unseren Beratungssprechstunden gerne bei der Suche eines Auslandspraktikumsplatzes und können Ihnen Hilfestellungen u. a. zu folgenden Themen bieten:
- Tipps zur Recherche von Schulen/Einrichtungen und Finanzierungsmöglichkeiten
- Kontakte zu bestehenden Partnerschulen und Einrichtungen
- Beratung bei Problemen mit Fristen
- Tipps für die Bewerbung (Kontaktaufnahme mit der Schule/Einrichtung, länderspezifische Bewerbungsschreiben)
- Hinweise zur Planung und Vorbereitung des Auslandsaufenthalts (z. B. Versicherungsfragen, Wohnen, Sprachkurse, Angebote der Universität etc.)
Unsere Beratungsstelle ist keine Vermittlungsagentur, sondern unterstützen Sie bei der Eigenrecherche und Kontaktaufnahme zu Schulen/Einrichtungen.
In folgenden Fällen können wir Sie nicht beraten:Im Zusammenhang mit dem obligatorischen Auslandsaufenthalt für das Studium der Fächer Englisch, Französisch und Spanisch (B.Ed.) informieren Sie sich bitte auf den Webseiten der Anglistik/Amerikanistik bzw. Romanistik.
Ansprechpartnerinnen
Verena Witschel
Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School
Praxisphasen G, HRSGe, GyGe und BK Praxisphasen im Ausland / Internationalisierung

Di, 13-14 Uhr und n.V.
Sprechstunden finden in der Regel telefonisch statt. Bitte übersenden Sie eine E-Mail mit einer Telefonnummer, unter der Sie während der Sprechstunde erreichbar sind. Präsenztermine sind auf Anfrage möglich.
Sonja Puhr
Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School
Praxisphasen im Ausland, Praxissemester international

nach Vereinbarung