Eignungs- und Orientierungspraktikum
Alle Lehramtsstudierenden absolvieren gemäß Lehrerausbildungsgesetz im Rahmen der Praxisphasen in den Bachelor-Studiengängen das 25-tägige Eignungs- und Orientierungspraktikum. Das Praktikum ist grundsätzlich in der Schulform abzuleisten, auf die sich das Studium der*des Studierenden ausrichtet. Im Bereich SP können die Studierenden ihr EOP in einer inklusiven Grundschule oder einer Förderschule (passend zu einem der studierten Förderschwerpunkte) absolvieren. Für alle Lehrämter gilt: Es darf keine Schule gewählt werden, die selber als Schülerin oder Schüler besucht wurde. Das Praktikum kann bundesweit und als Auslandspraktikum durchgeführt werden.
Das Eignungs- und Orientierungspraktikum wird in der Regel nach dem ersten Semester bzw. im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen und im Lehramt an Berufskollegs nach dem zweiten Semester durchgeführt. Grundsätzlich wird das Praktikum in der vorlesungsfreien Zeit absolviert und darf nicht durch Ferienzeiten unterbrochen werden.