Orientierungspraktikum
Alle Studierenden mit Einschreibung bis zum Sommersemester 2016 absolvieren im Rahmen der Praxisphasen in den Lehramtsstudiengängen das vierwöchiges Orientierungspraktikum (nach LABG 2009). Das Orientierungspraktikum ist eine Praxisphase, die sowohl von Studierenden der Staatsexamensstudiengänge nach LPO 2003 als auch von Lehramtsstudierenden in den Bachelorstudiengängen nach LABG 2009 absolviert werden muss. Das Praktikum ist grundsätzlich in der Schulform abzuleisten, auf die sich das Studium der/des Studierenden ausrichtet. Dabei darf keine Schule gewählt werden, die selber als Schülerin oder Schüler besucht wurde. Das Praktikum kann bundesweit und im Ausland durchgeführt werden.
Das Orientierungspraktikum wird in der Regel nach dem zweiten Semester bzw. im Lehramt für sonderpädagogische Förderung nach dem ersten Semester durchgeführt. Nach einem Sommersemester wird es zu Beginn des neuen Schuljahres absolviert, nach einem Wintersemester in der darauffolgenden vorlesungsfreien Zeit im Februar/März.
Die Studierenden suchen sich selbständig eine Schule. Die gewählte Schule wird dem PLAZ über eine Anmeldebescheinigung mitgeteilt.
Achtung: Alle Studierenden mit Studienbeginn ab dem Wintersemester 2016/2017 müssen das neue "Eignungs- und Orientierungspraktikum" (nach LABG 2016) absolvieren.