Schnellüberblick: Aktuelle Informationen für Lehramtsstudierende im EOP, BFP und Praxissemester
- Eignungs- und Orientierungspraktikum: Durchgang Februar/März 2023
-
Präsentation: Informationen zum EOP im Februar/März 2023
Das EOP muss fünfwöchig ohne Unterbrechung in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden. Frühestens kann ihr EOP daher am 6.2.2023 beginnen und muss spätestens am 31.3.2023 beendet sein.
Die Einsendung des Anmeldeformulars ist bis zum 20.01.23 als pdf per Mail an service(at)plaz.upb(dot)de möglich.
Die Anmeldebescheinigung mit Ihren persönlichen Angaben sollte von der Praktikumsschule gestempelt und unterschrieben sein. Kann die Praktikumsschule Ihnen die Bescheinigung (auch digital) nicht zukommen lassen, kontaktieren Sie bitte praxisphasen(at)plaz.upb(dot)de.
Sie werden vom PLAZ in PAUL und in einen PANDA-Kurs eingetragen. Der PANDA-Kurs wird nach dem Ende der Anmeldefrist freigeschaltet, sodass Sie auf die Materialien zugreifen können.
Falls Sie ihr EOP im Ausland absolvieren, nehmen Sie bitte das Infoblatt zum Versicherungsschutz im Ausland zur Kenntnis.
Besondere (optionale) Angebote in der Vorbereitung und Begleitung des EOP sind die Workshopreihe "Ab in die Praxis - Workshops für einen guten Start ins EOP" und das AIMs-Café. Weitere Infos
- Eignungs- und Orientierungspraktikum: Durchgang August/September 2023
-
Präsentation: Informationen zum EOP im August/September 2023
Das EOP muss fünfwöchig ohne Unterbrechung in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden. Frühestens kann ihr EOP aufgrund der vorangehenden Sommerferien in NRW am 7.8.2023 beginnen und muss aufgrund der Herbstferien spätestens am 29.9.2023 beendet sein. Außerhalb von NRW muss das EOP spätestens am 6.10.2023 beendet sein, da am 9.10.2023 voraussichtlich die Vorlesungszeit wieder beginnt.
Die Einsendung des Anmeldeformulars ist bis zum 23.07.23 als pdf per Mail an service(at)plaz.upb(dot)de möglich.
Die Anmeldebescheinigung mit Ihren persönlichen Angaben sollte von der Praktikumsschule gestempelt und unterschrieben sein.
Innerhalb der ein bis zwei Wochen nach dem Ende der Anmeldefrist werden Sie vom PLAZ in PAUL und in einen PANDA-Kurs eingetragen. Im PANDA-Kurs können Sie dann auf die Materialien zugreifen.
Falls Sie ihr EOP im Ausland absolvieren, findet am 03. Juli 2023 von 13-14 Uhr in Raum W3.210 der verpflichtende Vorbereitungsworkshop „EOP im Ausland“ statt. Nehmen Sie bitte darüber hinaus das Infoblatt zum Versicherungsschutz im Ausland zur Kenntnis. Hier finden Sie darüber hinaus das Anmeldeformular als englischsprachige Version.
Erstmalig findet am 31.07.23 von 09.30 bis 12.00 Uhr eine Auftaktveranstaltung zum EOP in Präsenz statt (Raum wird noch bekannt gegeben). Planen sie diesen Termin fest ein. Gemeinsam wollen wir mit Ihnen den Start ins Praktikum begehen und freuen uns auf die persönliche Begegnung nach einer langen Zeit der Distanz.
Besondere (optionale) Angebote in der Vorbereitung und Begleitung des EOP sind die Workshopreihe "Ab in die Praxis - Workshops für einen guten Start ins EOP" und die Portfolio-Sprechstunde. Weitere Infos
- Berufsfeldpraktikum
-
Präsentation: Informationen zum Berufsfeldpraktikum
Formulare für die Anmeldung und/oder den Abschluss des Berufsfeldpraktikums können derzeit nicht im Servicebüro des PLAZ abgegeben werden. Senden Sie alle Unterlagen als pdf an service(at)plaz.upb(dot)de. Eine Checkliste und die Formulare für die Anmeldung des Berufsfeldpraktikums und für den Abschluss der Leistung finden Sie hier.
Das Berufsfeldpraktikum soll Ihnen die Möglichkeit geben, über den Tellerrand des engen Berufsfeldes Schule hinaus zu blicken. Darum wird das Berufsfeldpraktikum i.d.R. außerunterrichtlich bzw. außerschulisch durchgeführt. Ausnahmen bilden Projekte oder auch ein Auslandspraktikum. Hier finden Sie ausführliche Infos zum BFP.
Falls Sie ihr Berufsfeldpraktikum im Ausland absolvieren, nehmen Sie bitte das Infoblatt zum Versicherungsschutz im Ausland zur Kenntnis. Hier finden Sie das Anmeldeformular als englischsprachige Version.
Bei Fragen können Sie uns per Mail unter praxisphasen(at)plaz.upb(dot)de erreichen. Hier finden Sie weitere Möglichkeiten, mit dem Team Praxisphasen in Kontakt zu treten.
- Praxissemester: Durchgang ab Februar 2023
-
Studienstart Master of Education
Die Informationsmaterialien zum Studienstart im Master und zum Praxissemester (Checkliste: Mein Weg durchs Praxissemester Februar 2023, Reader Informationen zum Studienverlauf im Master of Education usw.) finden Sie hier: Informationen zum "Studienstart Master of Education"
Auftaktveranstaltung:
Am 13.02.2023 startet Ihr Praxissemester mit einer verpflichtenden, digitalen Auftaktveranstaltung.
Die Universität, Schule und ZfsL haben einen PANDA-Kurs für Sie bereitgestellt, in dem Sie alle wichtigen Informationen und Materialien für Ihr Praxissemester finden.
Hier gelangen Sie direkt zum PANDA-Kurs.
Nach Ihrer Lektüre treffen Sie sich am 13.02.2023 – dem Tag der Auftaktveranstaltung – in digitalen Räumen per ZOOM um
- 09.00 bis 10.00 Uhr
mit PLAZ-Vertreter*innen und ZfsL-Leitungen zum Austausch und zur Klärung von weiteren Fragen und um
- 10.30 Uhr
lehramtsspezifisch mit den Praxissemesterbeauftragten Ihres Lehramts an Ihrem ZfsL zum Kennenlernen und für weitere Informationen.
Nähere Infos finden Sie im PANDA-Kurs und hier.
ZfsL-Veranstaltungen:
Die ZfsL-Begleitveranstaltungen für das Praxissemester Durchgang Februar 2023 werden in unterschiedlichen Formaten angeboten, einige in digitalem Format, andere als Präsenzveranstaltungen. Nähere Informationen zu Ihren Veranstaltungen und ggf. Änderungen im laufenden Prozess entnehmen Sie bitte in Kürze PAUL. Die ZfsL-Veranstaltungen finden Sie unter dem WiSe 2022/23 (Achtung: nicht SoSe 23 auswählen!). Weitere wichtige Informationen zum ZfsL-Teil erhalten Sie unter ‚Auftaktveranstaltung‘ und ggf. per Mail seitens der ZfsL-Vertreter*innen. Was die Ausgestaltung des Bilanz- und Perspektivgesprächs betrifft, wenden Sie sich bitte bei Fragen an Ihre zuständigen Ansprechpartner*innen in den ZfsL.
Universitäre Begleitseminare und Begleitforschungsseminar
Bitte beachten Sie, dass Sie sich bis spätestens 10.03.2023 zu einem Begleitforschungsseminar in PAUL anmelden müssen. Zu den Begleitseminaren werden Sie durch das PLAZ in PAUL angemeldet.
Schule:
Der schulische Teil des Praxissemesters startet an den Schulen am 21.02.2023 und wird in Präsenz durchgeführt werden.
Sollte das punktuell nicht der Fall sein, beachten Sie bitte die entsprechenden Regelungen für den Fall einer Quarantäne im PANDA-Kurs (Link folgt in Kürze) zum Auftakt.
Bezüglich der Regelungen zu Corona-Schutzmaßnahmen für Ihren Einsatz in der Schule informieren Sie sich bitte an Ihrer jeweiligen Schule.
Übergreifende Regelungen zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten finden Sie in den Schulmails des Landes NRW unter diesem Link .
Diese Website wird laufend aktualisiert.
- 09.00 bis 10.00 Uhr
- Praxissemester: Durchgang ab September 2023
-
Studienstart Master of Education
Die Informationsmaterialien zum Studienstart im Master und zum Praxissemester (Checkliste: Mein Weg durchs Praxissemester Februar 2023, Reader Informationen zum Studienverlauf im Master of Education usw.) finden Sie hier: Informationen zum "Studienstart Master of Education"
Auftaktveranstaltung:
Am 01.09.2023 startet Ihr Praxissemester mit einer verpflichtenden Auftaktveranstaltung in Präsenz. Nähere Infos folgen.