Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Studierendennetzwerk "Leben ist Vielfalt – Jeder ist willkommen"

Netzwerk der Lehramtsstudierenden mit und ohne Zuwanderungsgeschichte der Universität Paderborn

Flüchtlingen helfen – Nützliche Hinweise aus dem Netzwerk

Jede Woche kommen neue Flüchtlinge nach Deutschland und damit auch zu uns nach Paderborn. Derzeit (Stand August 2015) befinden sich hier über 700 Flüchtlinge in Asylbewerberunterkünften.

Die Hilfsbereitschaft ist groß – doch wo und wie kann man helfen? Auf dieser Seite findet ihr hilfreiche Links zu Ansprechpartnern und Projekten.
Werdet aktiv – jede Unterstützung hilft!

Studis für Flüchtlinge

Die Studentinnen von „Studis für Flüchtlinge“ arbeiten seit März 2015 an einem Kurzfilm und einer Facebook-Seite zur Flüchtlingsarbeit in Paderborn, um den Menschen in Paderborn und vor allem Studierenden vorzustellen, was aktuell in Paderborn los ist und wie geholfen werden kann. Mehr in Kürze! Falls ihr schon jetzt Fragen habt, schreibt eine E-Mail an:
studis-fuer-fluechtlinge(at)gmx(dot)de
oder besucht unser nächstes Treffen und erfahrt dort mehr!

Paderbunt

Vor allem Dolmetscher werden immer wieder kurzfristig gesucht, insbesondere in den ersten Tagen nach der Ankunft der Flüchtlinge. Aktuelle Übersichten und Infos (auch zu anderem Bedarf an Hilfe) findet ihr hier:
www.paderbunt.de

Neue Nachbarn

Die Initiative „Neue Nachbarn – Paderborner helfen Flüchtlingen“ will die positive Haltung der Paderborner zu ihren Neubürgern stärken und das bürgerschaftliche Engagement für Flüchtlinge unterstützen. Sie versteht sich als Ergänzung zu den bereits bestehenden Angeboten und Hilfen für Flüchtlinge und Neubürger in Paderborn. Auch hier findet ihr nützliche Infos, wie man ehrenamtlich helfen kann:
www.neue-nachbarn-paderborn.de

Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge

Fahrräder sind für die Flüchtlinge sehr wichtig, um in Paderborn mobil zu sein und z.B. die verschiedenen Ämter gut zu erreichen. In der Fahrradwerkstatt der Caritas können die Flüchtlinge ihre Fahrräder kostenlos reparieren lassen oder es selbst tun. Sie können dort auch günstig Fahrräder erwerben. Hier die Homepage:
www.caritas-pb.de
Vielleicht haben einige von euch ein Fahrrad, das nur im Keller steht und nicht mehr gut funktioniert. Dann gebt es dort ab, damit das Rad oder die einzelnen Teile verwendet werden können. Frau Bracht von MiCado, die Ansprechpartnerin für dieses Projekt ist, kann euch weitere Fragen beantworten.
Hier die Telefonnummer: Tel. 05251 122128
und Mail: angelina.bracht(at)caritas-pb(dot)de

Koordination der Flüchtlingshilfe an der UPB

Die Universität Paderborn engagiert sich seit einigen Wochen verstärkt  
bei der Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen.
Informationen sowie Möglichkeiten, wie sich Studierende  
einbringen können, findet ihr auf der folgenden Website:
http://www.uni-paderborn.de/<wbr />nachricht/73002/

Deutsch unterrichten in Kooperation mit dem Deutsch-Treff

Wichtig für die Flüchtlinge in SP 2 sind insbesondere Maßnahmen, um die Zeit sinnvoll zu füllen, denn die Menschen haben dort keinerlei Beschäftigung. Hier können Studierenden sich engagieren und sich mit ihren Ideen und Angeboten an Herrn Hofmann (mhofmannaachen(at)aol(dot)com) wenden. 
Falls Unterrichtsmaterial, Bücher zum Vorlesen oder Spiele benötigt werden, wendet euch gern an claudia.kukulenz@uni-<wbr />paderborn.de, dann kann im Deutsch-Treff spontan etwas zusammengestellt werden.

Materialien für Deutsch-Unterricht

Eine Homepage, auf der Materialien für Deutschkurse angeboten werden, auch zur Alphabetisierung, ist diese:
http://www.tun-starthilfe.de/<wbr />plattform-ehrenamt/<wbr />materialien-deutschunterricht/

Die Universität der Informationsgesellschaft