Flüchtlingszuwanderung und ihre Bedeutung für Lehrerbildung, Schule und Unterricht

Profiltag

25. Januar 2017
16 bis ca. 19 Uhr
Hörsaal O2

Die weltweite Fluchtmigration stellt auch Deutschland vor eine große Herausforderung. Insbesondere für Lehrerinnen und Lehrer, Schulen und die Lehrerbildung erwachsen daraus wichtige Aufgaben. Wie kann dieser Herausforderung begegnet, wie können die damit verbundenen wichtigen Aufgaben bewältigt werden? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Profiltag am 25. Januar und bietet den Lehramtsstudierenden mit und ohne Profil die Gelegenheit, sich mit Ansätzen aus verschiedenen Blickwinkeln zu befassen und sie zu erörtern.

Alle Lehramtsstudierenden und Interessierten sind herzlich eingeladen!

Melden Sie sich bis zum 19. Januar an.

Agenda

Zeit
Raum
Programmpunkt
16.00
O2
Begrüßung
16.15
O2
Diversitysensible Lehre in der Lehrer/innenbildung
Prof. Dr. Thea Stroot
16.45
W 2.210
Medienbildung eröffnet Bildungschancen – ein Konzept zur medienpädagogischen Qualifizierung (nicht nur) geflüchteter Kinder und Jugendlicher
Dr. Anna Maria Kamin, Heike Masan
16.45
W 3.210
Muslimische Heterogenität in der Schule
Naciye Kamcili-Yildiz
16.45
O 1.258
Dieser Workshop ist bereits ausgebucht.
Flüchtlinge in der Schule – Umgang mit besonderen Belastungen bei Kindern, Jugendlichen & Lehrkräften
Sabrina Chodura
18.15
O-Foyer
Ausstellung von Projekten mit Snacks und Erfrischungsgetränken
ca. 19.00 Ausklang  
Sie interessieren sich für :
Das Bild zeigt eine aufzeigende Hand im Fokus mit mehreren verblassenden aufzeigenden Händen im Hintegrund.

Möchten Sie frühzeitig informiert werden, wenn der nächste Profiltag veranstaltet wird, so wenden Sie sich gerne über profile@plaz.upb.de an uns.

Hinweis an die Redakteure: Der Inhalt enthält nicht erlaubte Elemente und wurde daher ausgeblendet.