Profiltag 2022 – Verfangen im Netz
Trotz Hatespeech und Cybermobbing sicher durch den Schulalltag
Mittwoch, 8. Juni 2022 | 13.30-18.30 Uhr | Universität Paderborn
Der Profiltag 2022 möchte Impulse und Angebote zu den Themenbereichen Hatespeech und Cybermobbing im Schulalltag bieten, um (angehende) Lehrer*innen für diesen Aspekt der Digitalisierung zu sensibilisieren, Anstöße zur Reflexion wie auch erste Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Mit diesem Thema wird der aktuelle Diskurs um Digitalisierung in der Schule aufgegriffen. Gleichzeitig bearbeiten wir einen Ausschnitt, der in der Lehrerbildung oft noch zu kurz kommt. Besonders für die Profilstudierenden ist dieses Thema von besonderer Relevanz, bietet es einen interdisziplinären fächerübergreifenden Blick über den Tellerrand und eine gute Grundlage für die reflexive Auseinandersetzung.
Programm
Uhrzeit | Programmpunkt | Raum | |
---|---|---|---|
13.30-14.00 | Offenes Ankommen und Anmeldung | Foyer C / D | |
14.00-15.30 | Cybergewalt und Cybermobbing im Kontext Schule | C2 | |
15.30-16.00 | Pause mit „Markt der Möglichkeiten“ | ||
16.00-18.00 | Parallele Angebote | ||
| 1. Hatespeech gegen Muslim*innen im Netz 2. Hatespeech in Medien. Zum medienreflexiven Umgang mit gewaltvoller Sprache 3. Gib Cybermobbing keine Chance – Unterstützende Hilfen und rechtliche Grundlagen 4. Sexismus und sexualisierte Gewalt im Netz: Wie gehen wir damit um? | J 2.213
| |
18.00-18.30 | Ausklang und Vergabe der Teilnahmebescheinigungen |