Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Vielfalt stärken – Sommercamp

Ein Projekt des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft und des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School der Universität Paderborn

Das Projekt „Vielfalt stärken“ veranstaltet seit 2014 jährlich ein Sommercamp an der Universität Paderborn. Sechs Tage in den Sommerferien werden rund 70 Kinder der Klassen 3 bis 7 aller Schulformen von ca. 20 Studierenden des Lehramts betreut. In kleinen interkulturellen Gruppen nehmen die Camp-Bewohner an diversen themenbezogenen Aktivitäten und anregenden Ausflügen teil, die eine Basis für erlebnisorientierte, spielerische, alltagsintegrierte Sprachbildung bieten. Die Kinder erweitern ihr Allgemeinwissen und werden in ihren eigenen kreativen Prozessen individuell unterstützt. Im Rahmen der interaktiven Abschlussveranstaltung am Samstag präsentieren die Kinder ihren Eltern und Gästen, was sie die Woche über gemeinsam erlebt haben. Das gemeinsame Frühstück und Mittagessen sowie ein eigener Campbus, der die teilnehmenden Kinder aus den Wohnorten zur Universität und zurück transportiert, runden das Angebot ab.  

Das Sommercamp leistet im Hinblick auf die Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung einen Beitrag zur Professionalisierung von angehenden Lehrkräften in ihrem Umgang mit heterogenen, mehrsprachigen Schülergruppen. Es fördert die Entwicklung von Team- und Medienkompetenz sowie von organisatorischen Fertigkeiten. Unter Anleitung erfahrener Mitarbeiter_innen der Universität sowie externer Expert_innen entwickeln die Studierenden eigene Sprachförderkonzepte und lernen gleichzeitig das freizeitpädagogische Berufsfeld praxisnah kennen. Die Vorbereitung und Begleitung der Studierenden, die Reflexion der Konzeptarbeit wie auch die Campleitung erfolgt durch Mitarbeiterinnen aus dem Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) und dem Institut für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaften der Universität Paderborn.

Kooperationspartner des Projekts ist die Bürgerstiftung Paderborn, die das Sommercamp maßgeblich finanziell fördert. Die Alumnivereinigung PLAZEF ist seit Jahren Mitveranstalter des Camps. Das Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn unterstützt das Sommercamp sowohl finanziell wie auch durch fachliche Begleitung. Weitere langjährige Unterstützer des Camps sind die Stadt Paderborn, der Kreis-Sport-Bund sowie der Hochschulsport der Universität Paderborn und andere wechselnde Kooperationspartner.

Förderer des Sommercamps

Mitveranstalter
Kooperationspartner
Weitere Unterstützer
Ansprechpartnerin

Dr. Maria Mochalova

Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School

Professionalisierung im Lehramt: Projekt Vielfalt stärken: Sommercamp, IGEL, DigitalScouts, Profil Medien und Bildung

Maria Mochalova
Telefon:
+49 5251 60-3665
Büro:
W3.203

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

Die Universität der Informationsgesellschaft