Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Arbeitsgruppe Umgang mit Heterogenität

Die Arbeitsgruppe Umgang mit Heterogenität wurde mit dem Ziel gegründet, das Thema Heterogenität in der Lehrerausbildung stärker als bisher zu verankern. Lerngruppen sind in den letzten Jahren erkennbar „bunter“ geworden und generationentypische „Normalbiographien“ gibt es heute weniger denn je. Dieses spiegelt sich in Schule und Unterricht in vielfältiger Weise wider und erfordert von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern entsprechende Kompetenzen. Wer um ein förderliches Lernklima in Klassen und Schulen bemüht ist, muss sich nicht nur mit der Vielfalt in der Wissensvermittlung auseinandersetzen, sondern viele über das Unterrichten hinausgehende Aspekte bedenken, um eine bestmögliche individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler zu erreichen.

Die Arbeitsgruppe erarbeitet inhaltlich und konzeptionell das Profilstudium Umgang mit Heterogenität. Seit dem WS 2005/2006 können Lehramtsstudierende dieses Angebot im Rahmen ihres Regelstudiums wahrnehmen. Vielfaltskompetenz und professioneller Umgang mit Heterogenität werden angestrebt. Die Kompetenzentwicklung wird im Rahmen eines studienbegleitenden Portfolios dokumentiert.

Mitglieder der Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgruppe wird von einer Sprechergruppe geleitet, die aus Projektgruppenmitgliedern sowie einer PLAZ-Mitarbeiterin bzw. einem -Mitarbeiter besteht.

Wollen Sie mitwirken?

Claudia Decker

Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School

Professionalisierung im Lehramt: Profil Umgang mit Heterogenität, Vielfalt stärken, DiversiTeach, students@school

Claudia Decker
Telefon:
+49 5251 60-5486
Fax:
+49 5251 60-3658
Büro:
W3.204

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung 

Die Universität der Informationsgesellschaft