Jana Stender

Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Wirkungsforschung in der Lehrerbildung, Forschungs- und Nachwuchsförderung
Nach Vereinbarung
33100 Paderborn
- Forschungsinteressen
- Professionelle Handlungskompetenz von (angehenden) Lehrpersonen
- Reflexionskompetenz angehender Lehrpersonen (Projekt: "LauRa - In der Lehramtsausbildung Reflexionskompetenz analysieren")
- Unterrichtsqualität & Unterrichtshandeln (Projekt: "EQUaL - Erfassung der Qualität des Unterrichthandelns angehender Lehrpersonen")
- Professionelles (bildungswissenschaftliches) Wissen von Lehrpersonen

07/2016 - heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung - PLAZ-Professional School |
03/2014 - 06/2016 | Studentische Hilfskraft im Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) bei Dr. Christina Watson |
10/2010 - 05/2016 | Studium der Fächer Pädagogik und Englisch für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Abschluss: Erstes Staatsexamen), Universität Paderborn |
2010 | Abitur am Gymnasium Antonianum Geseke |
- Aufsätze in Fachzeitschriften
Stender, J., Vogelsang, C., Watson, C. & Schaper, N. (2020). Reflexion von (eigenem oder fremdem) Klassenführungsverhalten angehender Lehrpersonen. Eine Untersuchung im Kontext von Unterrichtssimulationen im Lehramtsstudium. Jahrbuch für Allgemeine Didaktik (JfAD) 2020, 18-39.
Watson, C., Stender, J. & Schaper, N. (2020). Kompetenzentwicklung im bildungswissenschaftlichen Studium: Der Einfluss individueller Eingangsvoraussetzungen auf die Entwicklung des bildungswissenschaftlichen Wissens angehender Lehrkräfte. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie.
Stender, J., Schaper, N., Vogelsang, C. & Watson, C. (2019). Professionalisierung durch Portfolioarbeit – Ein Beitrag zur Erfassung der Reflexionskompetenz von Lehramtsstudierenden. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 12 (2), 181-206.
- Konferenzbeiträge
Stender, J. & Vogelsang, C. (2018). „Entwicklung eines videogestützten Beobachtungsinstruments zur Erfassung der Qualität des Unterrichthandelns angehender Lehrpersonen (EQUaL)“ Einzelbeitrag auf der 3. Hildesheimer CeLeb-Tagung zur Bildungsforschung Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht, Universität Hildesheim, 03.11.2018.
Stender, J. (2018). „Wie wirksam ist Portfolioarbeit? Analyse der Reflexionskompetenz angehender Lehrpersonen auf Basis von Portfoliotexten“ Einzelbeitrag auf der Fachtagung Beratung und (Selbst-) Reflexion in der Lehrer*innenbildung, Universität Vechta, 28.09.2018.
Watson, C. & Stender, J. (2018). „Feedback erwünscht - Zusammenhänge zwischen dem bildungswissenschaftlichen Wissen und Testmotivation“ Einzelbeitrag auf der AEPF 2018, Lüneburg, 25.09.2018.
- Monographien
Stender, J. (2015). Die Bedeutung von Reflexionskompetenz im Zuge der Professionalisierung von angehenden Lehrpersonen. Examensarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen betreut durch Herrn Prof. Dr. Niclas Schaper. Universität Paderborn.