Studiengangsmanagement
Das Studiengangsmanagement im PLAZ ist für die Koordination der Bachelor- und Master-Lehramtsstudiengänge zuständig. Zu den Aufgabenfeldern des Studiengangsmanagements gehören insbesondere:
- die Betreuung des gemeinsamen Prüfungsausschusses für die Lehramtsstudiengänge (Bachelor/Master) sowie des Prüfungsausschusses für den kooperativen Lehramtsstudiengang der Hochschule OWL und der Universität Paderborn,
- die Studiengangsentwicklung der Bachelor- und Master-Lehramtsstudiengänge an der Universität Paderborn,
- die Studiengangsorganisation, insbesondere auch die Koordination der Bachelor- und Master-Lehramtsstudiengänge in PAUL,
- die Qualitätssicherung der Bachelor- und Master-Lehramtsstudiengänge, insbesondere durch die Akkreditierung und Reakkreditierung der Lehramtsstudiengänge.
Sie interessieren sich für:
- Einreichen von Widersprüchen beim Gemeinsamen Prüfungsausschuss der Lehramtsstudiengänge Bachelor/Master
- Ausstellen von Einstufungsentscheidungen im Zusammenhang mit Anerkennungsverfahren
- Ausstellen von Gesamteinstufungen (BAföG) im Zusammenhang mit Anerkennungsverfahren
- Ausstellen von KfW Bescheinigungen
- Kontextummeldung von bereits erbrachten Leistungen
- Information zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen im Rahmen Ihres Studienganges
Bei Fragen zum Studiengang- und Fachwechsel, zum Anerkennungsverfahren von früheren Studien- und Prüfungsleistungen, zu Ihrer Studien- und Prüfungsorganisation sowie zu den Prüfungsordnungen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner*innen der Beratung im PLAZ.
Bei Fragen zur Anerkennung des Eignungs- und Orientierungs- sowie des Berufsfeldpraktikums oder bei Fragen zum Praxissemester wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner*innen des Bereichs Praxisphasen.
Bei Fragen zu Ihrem Leistungskonto in PAUL, bei Problemen mit der Anmeldung von Leistungen in PAUL (bitte Fristen beachten!), bei Rücktritten von Prüfungen (bitte Fristen beachten!) sowie für das Ausstellen von Notenspiegeln wenden Sie sich bitte an das Zentrale Prüfungssekretariat (ZPS).
Für die Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföG (Formblatt 5) sind die BAföG- Beauftragten der Fächer zuständig.
Sprechzeiten
Wenn Ihre Fragen technischer Natur (z.B.: PAUL-Probleme) sind, dann nutzen Sie gerne – wenn möglich – unsere Zoom-Sprechstunde. Für die Zoom-Sprechstunde ist keine Terminvereinbarung erforderlich. Treten Sie gerne direkt dem Zoom-Warteraum bei. Wir arbeiten die Anfragen nach dem "First come, first served" Prinzip ab.
Bitte buchen Sie für die Sprechstunde vor Ort ein Zeitfenster über den in der Tabelle verlinkten PANDA-Kurs. Sollten Sie keinen zentralen Uni-Account haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail, damit wir einen passenden Zeitslot für Sie buchen können.
Sollten wir einen Anruf einmal nicht sofort annehmen, liegt es daran, dass wir bereits im Telefonat sind. Unsere Telefone können aus technischen Gründen kein Besetztzeichen abgeben. Wir rufen Sie aber in jedem Fall zurück.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
| 10:30-11:30 Uhr: per Zoom | |||
13-14 Uhr: per Telefon (05251 60-5589) | 13-14 Uhr: per Telefon (05251 60-5589) | 13-14 Uhr: per Telefon (05251 60-5589) | 13-14 Uhr: per Telefon (05251 60-5589)* | 13-14 Uhr: per Telefon (05251 60-5589) |
13-14 Uhr: in Präsenz |
Achtung: In der ersten Januarwoche finden keine regulären Sprechzeiten statt. Gerne sind wir weiterhin per Mail für Sie erreichbar unter sgm@plaz.upb.de.
Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie uns gerne jederzeit unter sgm(at)plaz.upb(dot)de. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail Ihre Matrikelnummer an.
Informationen zu unserer Sondersprechstunde für Ihre Studien- und Prüfungsplanung finden Sie auf dieser Seite.
Ihre Ansprechpartner*innen
Nicole GasseStudiengangsmanagement |
Büro: W3.208 |
Helene KocherezhkoSekretariat Studiengangsmanagement |
Büro: W3.108 |
Dr. Stefanie MenseTeamsprecherin Studiengangsmanagement |
Büro: W3.205 |
Dr. Yvonne RuhoseStv. Teamsprecherin Studiengangsmanagement |
Büro: W3.108 |
M.A. Milan SchomberStudiengangsmanagement |
Büro: W3.208 |