Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Mittwoch, 20.04.2022, 16.00-18.00 Uhr, und freitags vom 22.04.2022 bis 03.06.2022, 14.00-20.00 Uhr | Universität Paderborn (L1 201 und J2 220)

Islam von A-Z – was jede Lehrkraft über den Islam wissen sollte

Inhalt:

Wer sind die Muslime? Was sind ihre Glaubensinhalte? Wie gestalten Muslime ihren Alltag in Deutschland? Wie sind sie organisiert?“
Diese oder andere Fragen tauchen im Zusammenleben mit Muslimen immer wieder auf. Daher ist es das Ziel des Seminars einen Überblick über die grundlegenden religiösen Inhalte des islamischen Glaubens und dem Leben der Muslime in Deutschland zu geben. Dabei werden die Seminarinhalte aus theologischer, historischer bzw. soziologischer Perspektive betrachtet und über ihre (religions-)pädagogischen Implikationen auf das schulische Lehren und Lernen reflektiert.

Literatur:

Kamcili-Yildiz, N.; Ulfat, F.: Islam von Abendgebet bis Zuckerfest, München 2014.

Dozentin:

Dr. Naciye Kamcili-Yildiz

Zielgruppe:

Lehrer*innen, Lehramtsanwärter*innen, Studierende
und alle Interessierten

Sie interessieren sich für:

Die Universität der Informationsgesellschaft