Donnerstag, 28. Juni | 14.00-19.00 Uhr | AStA-Stadtcampus, Universität Paderborn
Interkultureller Thementag 2018
Überleben im (Schul-)Dschungel – Impulse für die Schulpraxis
Der Thementag am Do, 28. Juni, von 14.00-19.00 Uhr richtet sich an alle Lehramtsstudierende, die sich auf die vielfältige und herausfordernde Expedition in den Schuldschungel begeben wollen. Es werden fächerübergreifende und praxisnahe Impulse zu den Bereichen kollegiale Fallberatung, digitales Unterrichtsmanagement und Stimmeinsatz gegeben.
Programm
Uhrzeit | TOP |
---|---|
13.30-14.00 | Offenes Ankommen |
14.00-14.30 | Begrüßung Ahmet Atasoy, Landeskoordinator Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte Jessica Fischer, Leben ist Vielfalt |
14.30-15.30 | Impuls 1: Kollegiale Beratung Fredericke Dopheide, Institut für Erziehungswissenschaften |
15.30-15.45 | Pause auf der Dachterasse |
15.45-16.45 | Impuls 2: Ordnung isst (nicht mehr) das Leben: Digitales Unterrichtsmanagement Bob Blume, Gymnasiallehrer, Autor und Blogger |
16.45-17.00 | Pause auf der Dachterasse |
17.00-18.00 | Impuls 3: Stimme richtig nutzen Tobias Zenker, Sprechcoach und Kommunikationstrainer |
18.00-19.00 | Offener Ausklang mit Snacks und Musik auf der Dachterrasse |
Veranstalter:
„Ment4you – Vielfalt wirkt.” der Universität Paderborn in Kooperation mit dem Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ), dem Studierendennetzwerk „Leben ist Vielfalt” und dem Projekt Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW