19.04.2021 -21.04.2021| PLAZ
Digitales Angebot zum Übergang in den M.Ed. zum WiSe 2021/22 und zum Praxissemester
Die Informationsmaterialien werden Sie ab dem 19.04.2021 hier finden. Fragen zu den Informationsmaterialien können am 21.04. von 9.30-10.30 Uhr in einer digitalen Fragerunde über Zoom gestellt werden. Die Zugangsdaten werden am 19.04. per Mail verschickt.
___________________________________________________________________
19.04.2021 | PLAZ
Digitales Angebot zum "Studienstart Master of Education"
Die Informationsmaterialien zum Studienstart und zum Praxissemester erhalten Sie Covid-19-bedingt per E-Mail. Sollten Sie die Mail bisher noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an service(at)plaz.upb(dot)de
Fragen zu den Informationsmaterialien können von 9:30 – 10:30 Uhr in einer digitalen Fragerunde über Zoom gestellt werden.
___________________________________________________________________
21.04.2021 | PLAZ und Vertreter*innen der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Paderborn und Detmold
Digitales Angebot zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst zum 01. November 2021
Die Informationsmaterialien zum Vorbereitungsdienst in NRW sowie Links zu Gewerkschaften, Verbänden und Finanzdienstleistern werden Sie ab dem 21.04.2021 hier finden.
___________________________________________________________________
26.04.2021 -28.04.2021| PLAZ
Digitales Angebot zum Prüfungsverfahren im B.Ed.
Die Informationsmaterialien zum Prüfungsverfahren im B.Ed. werden für die Studienanfänger*innen der lehramtsbezogenen Studiengänge ab dem 26.04.2021 in dem für sie eingerichteten PANDA-Kurs zur Verfügung gestellt. Fragen zu den Informationsmaterialien können am 28.04. von 9.30 -10.30 Uhr in einer digitalen Fragerunde über Zoom gestellt werden. Die Zugangsdaten werden am 26.04. per Mail verschickt.
___________________________________________________________________
27.04.2021 | Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung
Zur Rolle von Emotionen internationaler Studierender bei der Sprachverwendung im deutschsprachigen Fachstudium
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Meeting
___________________________________________________________________
29.04.2021 | Fach Philosophie
Die Fortgesetze Suche nach guten Gründen und Husserls transzendentale Phänomenologie
16.15 Uhr, Zoom-Vortrag von Dr. Henning Peucker (Paderborn) im Rahmen des "Paderborner Kolloquium zur Philosophie"
___________________________________________________________________
04.05.2021 | Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung
Medienpädagogische Professionalisierung von Lehrenden in der beruflichen Weiterbildung - eine medienbiografische Studie aus Perspektive der Bewältigungstheorie
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Lukas Dehmel
___________________________________________________________________
06.05.2021 und 20.05.2021 | Professur Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion
3, 2, 1 Kunst! Aufgaben im Blended-Learning-Format
15.45-19.00 und 15.45-18.00 Uhr, Online-Seminar
___________________________________________________________________
06.05.2021 | Fach Philosophie
Auto-Bio-Graphische Philosophie
16.15 Uhr, Zoom-Vortrag von Dr. Myriam-Sonja Hantke (Köln) im Rahmen des "Paderborner Kolloquium zur Philosophie"
___________________________________________________________________
11.05.2021 | Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung
Zur Wirksamkeit einer für das Laborpraktikum in der Elektrotechnik entwickelte Augmented-Reality-Anwendung
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Mesut Alptekin
___________________________________________________________________
17.05.-21.05.2021 | Fakultät KW, IO und PLAZ
Infowoche "Ab ins Ausland"
findet digital statt. Weitere Infos.
___________________________________________________________________
18.05.2021 | PLAZ
Digitale Infoveranstaltung zum "Praxissemester international"
Weitere Informationen
___________________________________________________________________
18.05.2021 | Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung
Die Drei-Religionen-Kita. Fallstudie im Schnittfeld diversitätsorientierter/differenzkritischer Religionspädagogik im Elementarbereich
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Dr. Ebtisam Ramadan
___________________________________________________________________
25.05.2021 | Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung
Diskussionsvortrag: Forschungsschwerpunkte in der Arbeitsgruppe Sportdidaktik und Sportpädagogik
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Prof. Dr. Elke Grimminger-Seidensticker
___________________________________________________________________
25.05.-27.05.2021 | Fakultät für Kulturwissenschaften
Woche des wissenschaftlichen Nachwuchses 2021
ausführliche Informationen zum Programm und zur Anmeldung
___________________________________________________________________
31.05.2021 | Projekt COMeIN
Digitales Barcamp
14.00-18.00 Uhr, Infos zur Anmeldung und zum Programm finden Sie hier
___________________________________________________________________
01.06.2021 | Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung
Dieter Roth, verrottende Kunst und Kulturen des Lernens
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Uta Lücking
___________________________________________________________________
02.06./03.06.2021| Prof. Dr. Michael Hofmann (Lehrstuhl Literaturdidaktik, UPB) und Jun.-Prof. Dr. Karina Becker (OvGU Magdeburg)
Digitale Tagung "Rassismussensible Lehre und Ausbildung an Schulen und Universitäten"
Anmeldung bis 20. Mai möglich.
___________________________________________________________________
08.06.2021 | Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung
Studienanfänger*innen im Lockdown - Ergebnisse einer Interventionsstudie im WiSe 20/21
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Ronja Büker
___________________________________________________________________
10.06.2021 | Fach Philosophie
Philosophie zwischen Leben und Wissenschaft
16.15 Uhr, Zoom-Vortrag von PD Dr. Elena Ficara (Paderborn) im Rahmen des "Paderborner Kolloquium zur Philosophie"
___________________________________________________________________
15.06.2021 | Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung
Zur Lernwirksamkeit von Erklärvideos in der Physik(-unterricht)
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Fabian Sterzing
___________________________________________________________________
17.06.2021 | Fach Philosophie
Arendt, Encore?
16.15 Uhr, Zoom-Vortrag von Dr. Maria Robaszkiewicz (Paderborn) im Rahmen des "Paderborner Kolloquium zur Philosophie"
___________________________________________________________________
22.06.2021 | Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung
Professionsorientierte Fachausbildung – Design Research in Mathematik-Fachveranstaltungen
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Anna Dellori
___________________________________________________________________
24./25.06.2021 | Fach Philosophie
Workshop
16.15 Uhr, Zoom-Vortrag von Prof. Dr. Catarina Dutilh Novaes (Amsterdam) im Rahmen des "Paderborner Kolloquium zur Philosophie"
___________________________________________________________________
29.06.2021 | Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung
Teaching Diaspora Literatures
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Maria Bauer
___________________________________________________________________
01.07.2021 | Fach Philosophie
Achtung und Selbstachtung in der Frühen Neuzeit
16.15 Uhr, Zoom-Vortrag von PD Dr. Andreas Blank (Klagenfurt) im Rahmen des "Paderborner Kolloquium zur Philosophie"
___________________________________________________________________
03.07.2021 | Prof. Dr. Vanessa Albus, Fach Philosophie
Die Bedeutung von (Fall-)Beispielen in ethischen Diskussionen
u.a. wirken Prof. Dr. Dieter Birnbacher (Düsseldorf) und Prof. Dr. Klaus Blesenkemper (Münster) mit.
___________________________________________________________________
06.07.2021 | Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung
Diagnostische Urteilen und Förderentscheidungen von Master-Lehramtsstudierenden bei Textvignetten in der Sekundarstufe II
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Dr. Jennifer Dröse
___________________________________________________________________
08.07.2021 | Fach Philosophie
Gegen den Übermenschen. Zum Versuch der Desuperiorisierung der Philisiophie der westlichen Welt
16.15 Uhr, Zoom-Vortrag von Dr. Björn Freter (Knoxville) im Rahmen des "Paderborner Kolloquium zur Philosophie"
___________________________________________________________________
13.07.2021 | Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung
Diskussionsvortrag: Language Teacher Identities
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Dr. Katharina von Elbwart und Dagmar Keatinge
___________________________________________________________________
14./15.07.2021 | Fach Philosophie
Workshop
16.15 Uhr, Zoom-Vortrag von Prof. Dr. Robert Brandom (Pittsburgh) im Rahmen des "Paderborner Kolloquium zur Philosophie"
___________________________________________________________________
ab 19.07.2021 | It’s OWL
OWL Summer School „Step Forward“
Infoveranstaltungen rund um Studium und Berufe im technischen Bereich
___________________________________________________________________
20.07.2021 | Forschungskolleg Empirische Bildungsforschung
Diskussionsvortrag: Open Space: Wie verändern sich Lehr-Lern-Umgebungen durch Freiräume?
16.15-17.45 Uhr, Zoom-Vortrag von Dr. Tim Pickartz
___________________________________________________________________
30.07.2021 | Forschungskolleg Ästhetisches Lernen
Ästhetische Erfahrung als Bestandteil ästhetischen Lernens – eine kunstpädagogische Perspektive
Referentin: Prof. Dr. Rebekka Schmidt
10.00-11.30Uhr, online
___________________________________________________________________
18.08.2021 | Weiterbildungsstudium Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Infoveranstaltung zur kleinen Variante
16.00-17.00 Uhr, BigBlueButton
___________________________________________________________________
19.08.2021 | Weiterbildungsstudium Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Infoveranstaltung zur großen Variante
16.00-17.00 Uhr, BigBlueButton
___________________________________________________________________
01.09.2021 | PLAZ, die ZfsL Detmold und Paderborn
Auftaktveranstaltung zum Praxissemester
Online über PANDA
___________________________________________________________________
24.09.2021 | PLAZ, die ZFsL Detmold und Paderborn, Erasmus+ Projekt RiTE des Arbeitskreises Didaktik der Chemie, Universität Paderborn
Austausch mit Mentor*innen 2021 Impulsthema: Alternative Fakten?! Umgang mit Evidenzen im Unterricht
8.30-15.15 Uhr, Online über Zoom und Moodle(COMO). Anmeldung ab sofort möglich
___________________________________________________________________
29.09.2021 | E&M NRW, Institute für Anglistik und Romanistik der Universität Paderborn, PLAZ
Paderborner Fremdsprachentag
9.15-15.50 Uhr (ab 16.00 Uhr: Mitgliederversammlung E&M NRW), Online.
___________________________________________________________________