03.-04.04.2018 | PLAZ
Orientierungsphase für Lehramtsstudierende: "Studienstart Bachelor of Education"
Weitere Informationen
___________________________________________________________________
05.04.2018 | PLAZ
Infoveranstaltung für Lehramtsstudierende: "Studienstart Master of Education"
15.00-17.00 Uhr, Hörsaal G
___________________________________________________________________
13.04.2018 | Fachdidaktik Philosophie, Universitätsgesellschaft Paderborn, RLS NRW und PLAZ
Workshop der Fachdidaktik Philosophie – „Verschwörungstheorien“
Workshop mit Vorträgen von Prof. Dr. Tanjev Schultz (Mainz), PD Dr. Karl Hepfer (Erfurt) und JProf. Dr. Caroline Heinrich (Paderborn)
Leitung: Jun.-Prof. Dr. Caroline Heinrich, Institut für Humanwissenschaften: Philosophie, Fakultät für Kulturwissenschaften
Anmeldung bis 10. April 2018 bei Dr. Daniela Berner-Zumpf: 05251 60-3290; daniela.zumpf@upb.de
___________________________________________________________________
18.4.2018 | DaZNetz OWL des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Kooperation mit dem PLAZ, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und dem Projekt „Vielfalt stärken“
Sprachbildung im Fachunterricht an Beispielen des Religions- und Biologieunterrichts
18.00 Uhr, L 3.204
Weitere Informationen: uni-paderborn.de/daznetz-owl
Anmeldung: daznetz-owl@upb.de
___________________________________________________________________
23.04.2018 | Dr. Ann Katrin Schade und Dr. Stefanie Mense (PLAZ)
Infoveranstaltung zum Prüfungsverfahren Bachelor of Education
13.00-14.00 Uhr, Hörsaal G
___________________________________________________________________
23.04.2018 | Vertreter/innen der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Paderborn und Detmold
Infoveranstaltung zum Vorbereitungsdienst
18.15 bis 19.45 Uhr,
- für die Schulformen G und HRSGe, Hörsaal H1
- für die Schulformen GyGe und BK, Hörsaal H2
___________________________________________________________________
24.-26.4.2018 | Fakultät für Kulturwissenschaften und PLAZ
Auslandsaufenthalte während des Studiums
___________________________________________________________________
24.4.2018 | AG Medien und Bildung des PLAZ
Audio- und Videoprojekte mit dem iPad gestalten
Medienpraktisches Arbeiten in der Grundschule – PRAXIS-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer
Anmeldung mit gewünschtem Workshop (max. 20 Teiln.) bis 16. März per E-Mail an Thomas Stolcis: t.stolcis@plaz.upb.de
___________________________________________________________________
25.4.2018 | ZSB, Ministerium für Schule und Bildung NRW und PLAZ
Vortrag: Alternative Wege in den Lehrerberuf
Referenten: Heike Helbig, Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, und Andreas Bolte, Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ)
___________________________________________________________________
25.4.2018 | PLAZ
Informationsveranstaltung zum (Eignungs- und) Orientierungspraktikum
13.00 - 14.00 Uhr, L1
___________________________________________________________________
26.4.2018 | PLAZ
Informationsveranstaltung zum (Eignungs- und) Orientierungspraktikum
13.00 - 14.00 Uhr, C1
___________________________________________________________________
9.5.2018 | DaZNetz OWL des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Kooperation mit dem PLAZ, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und dem Projekt „Vielfalt stärken“
Schule als Sackgasse? Geflüchtete Jugendliche an segregierten Schulen
18.00 Uhr, L 3.204
Weitere Informationen: uni-paderborn.de/daznetz-owl
Anmeldung: daznetz-owl@upb.de
___________________________________________________________________
14.05.2018 | Dr. Ann Katrin Schade und Erika Klassen (PLAZ)
Infoveranstaltung zum Übergang in den Master of Education und zum Praxissemester
18.00-19.00 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben
___________________________________________________________________
15.5.2018 | PLAZ
Informationsveranstaltung zum Berufsfeldpraktikum
13.00 - 14.00 Uhr, C1
___________________________________________________________________
13.6.2018 | DaZNetz OWL des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Kooperation mit dem PLAZ, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und dem Projekt „Vielfalt stärken“
DaZ und Inklusion. Sprachförderung als wesentlicher Bestandteil der Professionalisierung für eine inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung
18.00 Uhr, L 3.204
Weitere Informationen: uni-paderborn.de/daznetz-owl
Anmeldung: daznetz-owl@upb.de
___________________________________________________________________
24.06.2018 | Universität Paderborn
Vortrag: Das Lehramtsstudium an der Universität Paderborn, 10-11 Uhr, C1
Beratungsstand zum Lehramtsstudium, 10-17 Uhr, Hauptgebäude (C), Stand 12
___________________________________________________________
28.6.2018 | Ment4you und Leben ist Vielfalt in Kooperation mit PLAZ
Interkultureller Thementag: Überleben im (Schul-)Dschungel
14.00-17.00 Uhr, Stadtcampus der Universität Paderborn
Praxisnahe Impulsvorträge für Lehramtsstudierende
Themenbereiche: kollegiale Fallberatung, digitales Unterrichtsmanagement und Stimmeinsatz
___________________________________________________________________
3.7.2018 | Jun.-Prof. Dr. Katharina Gather, Arbeitsbereich Unterrichtsfach Pädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Fakultät für Kulturwissenschaften
Die "Psychologisierung des Pädagogikunterrichts" – Zum Umgang mit psychologischen Themen imPädagogikunterricht
13.00- 17.30 Uhr | P1.3.01, Universität Paderborn
___________________________________________________________________
6.7.2018 | PLAZ, Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen, Fachschaftsrat Lehramt
___________________________________________________________________
19.07.2018 | Sina Rüweler und Dr. Ann Katrin Schade (PLAZ)
Workshop zur eigenen Studien- und Prüfungsplanung für Studierende im Bachelor of Education
Da der Workshop auf maximal 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt ist und individuelle Mappen vorbereitet werden, ist eine verbindliche Anmeldung mit Angabe
1) der studierten Schulform und
2) der studierten Fächer
3) der Fachsemester pro Fach
über beratung(at)plaz.upb(dot)de notwendig.
__________________________________________________________________
19.7.2018 | LiV und ment4you
Workshop „Entdeckungsreise Fehler” mit Annika Breternitz und anschließendes Meet and Eat mit LiV und ment4you
18.00 Uhr, ASTA-Stadtcampus der Universität Paderborn
___________________________________________________________________
3.9.2018 | PLAZ in Kooperation mit den ZfsL Detmold und Paderborn
Auftaktveranstaltung für Studierende zum Praxissemester ab September 2018
Weitere Informationen
___________________________________________________________________
7.9.2018 | PLAZ in Kooperation mit den ZfsL Detmold und Paderborn
Austausch mit Mentorinnen und Mentoren zum Praxissemester
Austauschtreffen für Lehrerinnen und Lehrer von Schulen der Ausbildungsregion, Vertreterinnen und Vertreter der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) in Detmold und Paderborn sowie Dozentinnen und Dozenten der Universität Paderborn im Kontext der Begleitung von Studierenden im Praxissemester
Weitere Informationen
___________________________________________________________________
10.9.2018 | AG Medien und Bildung (PLAZ) in Kooperation mit der Bezirksregierung, dem HNF und dem Kreismedienzentrum
Fachtagung "Tablets in Schule weiterdenken! – Konzepte entwickeln und Unterricht gestalten"
08.30-16.00 Uhr, Heinz Nixdorf MuseumsForum
___________________________________________________________________
25.09.2018 | Ment4you in Kooperation mit dem Institut für Ernährung, Konsum und Gesellschaft, PLAZ
Workshop: Mit interkultureller Kompetenz zu besserer Verständigung in Unterricht und Schule
12.30-16.30 Uhr, J5.324, Universität Paderborn
___________________________________________________________________
26.9.2018 | AG "Schülerlabor" des PLAZ in Kooperation mit PLAZEF, Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn, ZfsL Paderborn, Heinz Nixdorf MuseumsForum
2. Paderborner MINT@SekII-Tag – Schule digital vernetzt!?
8.30-18.00 Uhr, Universität Paderborn
Hauptziel der Veranstaltung ist die Fortbildung und Vernetzung von Lehrkräften, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern, Lehramtsstudierenden sowie Multiplikatoren aus dem Bildungssektor der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in der Sekundarstufe II.
Gesamtmoderation: Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen, Professorin der Technikdidaktik, Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, Universität Paderborn
___________________________________________________________________