Nachhaltigkeit in der Lehrkräftebildung verankern: Neues Modul an der Universität Paderborn gestartet

Im Wintersemester 2024/25 startete an der Universität Paderborn das neue, semesterübergreifende Nachhaltigkeitsmodul für Studierende. Besonders für angehende Lehrkräfte ist die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit von zentraler Bedeutung, denn Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein schulform- und fächerübergreifendes Querschnittsthema, das zunehmend Einzug in Lehrpläne und schulische Praxis hält. Ziel des Moduls ist es, Nachhaltigkeit dauerhaft in den Studiengängen der Universität zu verankern, den interdisziplinären Austausch zu fördern und Studierenden eine ganzheitliche, über das eigene Fach hinausgehende Perspektive auf Nachhaltigkeit zu eröffnen. 

Das Programm setzt sich aus bestehenden sowie neu entwickelten Lehrveranstaltungen zusammen und integriert Angebote aller Fakultäten der Universität sowie des PLAZ. Durch diesen breiten, fakultätsübergreifenden Ansatz wird Nachhaltigkeit systematisch in die Lehre eingebunden. Studierende erhalten so die Möglichkeit, Nachhaltigkeitsthemen aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven zu beleuchten – ein Ansatz, der besonders für die Lehrerbildung von großer Relevanz ist, da er zukünftige Lehrkräfte auf ihre Rolle als Multiplikator*innen nachhaltiger Entwicklung im Bildungssystem vorbereitet.

Weitere Informationen finden Sie hier.