Lehrkräftebildung in der digitalen Welt
Mit der zunehmenden Mediatisierung und Digitalisierung werden zusehends alle Lebensbereiche in Alltag, Beruf und Freizeit merklichen Veränderungen unterworfen. Durch die vielfältigen digitalen Möglichkeiten haben sich auch die Kompetenzanforderungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene verändert. Für eine zukunftsorientierte Bildung in der digitalen Welt müssen Schulen ihre Bildungsangebote daher so ausrichten, dass Kinder und Jugendliche zu kompetentem (Medien-)Handeln befähigt werden. Dies bedeutet auch, dass (zukünftige) Lehrkräfte über spezifische Kompetenzen verfügen müssen, um in den unterschiedlichen Phasen ihrer professionellen Entwicklung Bildungs- und Erziehungsaufgaben vor dem Hintergrund einer sich wandelnden (Um-)Welt wirkungsvoll wahrnehmen und gestalten zu können. Diese Frage der systematischen Förderung medien- und digitalisierungsbezogener Kompetenzen ist auch in den Lehramtsstudiengängen der Universität Paderborn ein integraler Bestandteil.