Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe)

Das Gymnasium (Sek. I und II) in NRW bietet Schüler*innen einen direkten Weg zum Abitur. Die Gesamtschule ist in NRW eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens, in der Laufbahnentscheidungen lange offen gehalten werden. Im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe) wird besonderes Augenmerk auf fachwissenschaftliche Inhalte sowie auf die Vermittlung einer vertieften allgemeinen Bildung gelegt. Zu den Aufgaben der Lehrkräfte in dieser Schulform gehört z. B., die Schüler*innen zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen sowie zu abstrahierendem, analysierendem und kritischem Denken anzuleiten. Die Ausbildung zur Lehrkraft für das Lehramt GyGe umfasst den Bachelor (of Education), den Master of Education und den Vorbereitungsdienst. Hier finden Sie Informationen zu den Studienelementen und zum Fächerangebot im Lehramt GyGe an der Universität Paderborn. Wenn Sie Informationen zum Vorbereitungsdienst und/oder zur Einstellung in den Schuldienst suchen, lesen Sie auf dieser Seite weiter.
Fachspezifische Informationen
Fachspezifische Sprachanforderungen im Lehramt GyGe
Kenntnisse in Latein auf dem Niveau eines Kleinen Latinums |
---|
Diese Kenntnisse müssen bis zur Zulassung zur Bachelorarbeit nachgewiesen werden. Für den Master of Education sind sie Zulassungsvoraussetzung. Die Universität bietet Kurse an, in denen fehlende Fremdsprachenkenntnisse nachträglich erworben werden können. Über das Kursangebot erkundigen Sie sich bitte auf der Homepage des Zentrums für Sprachlehre (ZfS). Der Nachweis des Kleinen Latinums oder von Kenntnissen in Latein auf dem Niveau eines Kleinen Latinums kann nur wie folgt erbracht werden:
|
Kooperationsstudiengang mit der Hochschule für Musik Detmold |
Das Studium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit dem Unterrichtsfach Musik sowie einem weiteren Fach findet an der Hochschule für Musik Detmold (HfM Detmold) und an der Universität Paderborn statt. Eine Einschreibung ist an beiden Institutionen erforderlich. Sie entscheiden, wo Sie sich als Ersthörer*in und wo als Zweithörer*in einschreiben. |
Bewerbung |
Für das Unterrichtsfach Musik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen bewerben Sie sich an der Hochschule für Musik Detmold. Für das Unterrichtsfach nach Wahl bewerben Sie sich an der Universität Paderborn. Hierbei sind Termine und Fristen zu beachten. |
Studienaufbau | Studienort | Bachelor-Phase | Master-Phase |
---|---|---|---|
Unterrichtsfach Musik | HfM Detmold | 72 LP | 27 LP |
Unterrichtsfach nach Wahl im Rahmen der Kombinationsmöglichkeiten |
| 72 LP | 27 LP |
Bildungswissenschaften | HfM Detmold/ Universität Paderborn | 18 LP | 23 LP |
Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ) | Universität Paderborn | 6 LP | - |
Praxissemester |
| - | 25 LP |
Bachelor-/ Masterarbeit |
| 12 LP | 18 LP |
Summe der Leistungspunkte |
| 180 LP | 120 LP |
Fachspezifische Sprachanforderungen im Lehramt GyGe
Kenntnisse in Latein auf dem Niveau eines Kleinen Latinums oder Kenntnisse in Griechisch (Graecum) |
---|
Diese Kenntnisse müssen bis zur Zulassung zur Bachelorarbeit nachgewiesen werden. Für den Master of Education sind sie Zulassungsvoraussetzung. Die Universität bietet Kurse an, in denen fehlende Fremdsprachenkenntnisse nachträglich erworben werden können. Über das Kursangebot erkundigen Sie sich bitte auf der Homepage des Zentrums für Sprachlehre (ZfS). Der Nachweis des Kleinen Latinums oder von Kenntnissen in Latein auf dem Niveau eines Kleinen Latinums kann nur wie folgt erbracht werden:
|
Fachspezifische Sprachanforderungen im Lehramt GyGe
Kenntnisse in Griechisch auf dem Niveau des Graecums und wahlweise in Hebräisch auf dem Niveau des Hebraicums oder in Latein auf dem Niveau des Kleinen Latinums |
---|
Diese Kenntnisse müssen bis zur Zulassung zur Bachelorarbeit nachgewiesen werden. Das Graecum oder Kleine Latinum bzw. Hebraicum kann im Bachelor-Studiengang durch den Nachweis einer anderen Fremdsprache ersetzt werden. Dieser Ersatz gilt nicht für die Zulassung zum Master of Education. Die Universität bietet Kurse an, in denen fehlende Fremdsprachenkenntnisse nachträglich erworben werden können. Über das Kursangebot erkundigen Sie sich bitte auf der Homepage des Zentrums für Sprachlehre (ZfS). Der Nachweis des Kleinen Latinums oder von Kenntnissen in Latein auf dem Niveau eines Kleinen Latinums kann nur wie folgt erbracht werden:
|
Fachspezifische Sprachanforderungen im Lehramt GyGe
Kenntnisse in Latein auf dem Niveau des Kleinen Latinums sowie Grundkenntnisse im Biblischen Griechisch und in Hebräisch |
---|
Die Kenntnisse in Latein auf dem Niveau eines Kleinen Latinums müssen bis zur Zulassung zur Bachelorarbeit nachgewiesen werden. Die Universität bietet Kurse an, in denen fehlende Fremdsprachenkenntnisse nachträglich erworben werden können. Über das Kursangebot erkundigen Sie sich bitte auf der Homepage des Zentrums für Sprachlehre (ZfS). Der Nachweis des Kleinen Latinums oder von Kenntnissen in Latein auf dem Niveau eines Kleinen Latinums kann nur wie folgt erbracht werden:
|