UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Über uns"
      • Open Page "Organisation"
      • Direktorium
      • Zentrumsrat
      • Arbeitsgruppen und Forschungskollegs
      • Geschäftsführung
      • Arbeitsbereiche der Geschäftsstelle
      • Mitarbeiter*innen (alphabetisch)
    • Leitbild
    • Alumni
    • Kontakt
    • Open Page "Lehramtsstudium"
      • Open Page "Berufs- und Studienwahl/Studieninformationen"
      • Lehramt G
      • Lehramt HRSGe
      • Lehramt GyGe
      • Lehramt BK
      • Lehramt SP
      • Erweiterungsstudium
    • Start ins Studium
      • Open Page "Prüfungsverfahren"
      • Bachelor-/Masterarbeit
      • Prüfungsausschuss
      • Prüfungsordnungen
      • Anerkennungsverfahren
      • Open Page "Praxisphasen"
      • Eignungs- und Orientierungspraktikum
      • Berufsfeldpraktikum
      • Praxissemester
      • AIMs – Das Paderborner Portfolio Praxiselemente
      • Auslandspraktikum
      • Infos für begleitende Lehrkräfte
      • Open Page "Professionalisierungselemente"
      • Profilstudium
      • Vielfalt stärken
      • DiversiTeach - Vielfalt lehren
      • Schul-Kontaktbörse
      • Mitarbeit in Projekten
      • Open Page "Übergang in den Master of Education"
      • Vorstudieren von Masterveranstaltungen
    • Übergang in den Vorbereitungs- und Schuldienst
    • Beratungsangebote
    • Abschlussfeier
    • Open Page "Transformation gestalten"
    • Inklusion
    • Digitalisierung
    • Enge Theorie-/Praxisverzahnung
    • Profilbereich "Transformation und Bildung"
    • Open Page "Bildungsforschung"
    • Evaluation
    • Forschungsförderung
    • Projekte
    • Profilbereich "Transformation und Bildung"
    • Open Page "Transfer und Kooperationen"
      • Open Page "Fort- und Weiterbildung"
      • Fortbildungsverzeichnis
      • Tagungen zur Lehrkräftebildung
    • Alumni
    • Projekte
      • Open Page "Publikationen und Newsletter"
      • Markt-PLAZ
      • Schriftenreihe PLAZ-Forum
      • Newsletter
    • Begleitete Praxisphasen
    • Open Page "International"
    • AKTIV UPB 2.0
    • Auslandspraktika
    • PaLz @ PLAZ
Prax­i­s­phasen im Lehramtsstu­di­um
Prax­i­s­phasen im Lehramtsstu­di­um
Alles rund um das Thema Prax­i­s­phasen
Die aus­b­ildungs­beg­leitende Port­fo­lioarbeit
An­s­prech­per­son­en
  1. Paderborn University
  2. PLAZ – Professional School of Education
  3. Lehramtsstudium

Prax­i­s­phasen im Lehramtsstu­di­um

Die Praxisphasen im Lehramtsstudium stellen besondere Elemente des Lehramtsstudiums dar. Viele Studierende freuen sich sehr darauf, sich in der Rolle der Lehrkraft zu erproben und zu hinterfragen, wie Theorie und Praxis ineinander greifen. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über die Pflichtpraktika im Lehramtsstudium. Darüber hinaus finden Sie Informationen zur begleitenden Portfolioarbeit und zu Ihren Ansprechpersonen des Arbeisbereichs Praxisphasen.

Alles rund um das Thema Prax­i­s­phasen

Eignungs- und Ori­entier­ung­s­prak­tikum (EOP)

Die erste Praxisphase im Studium ist das EOP.

  • Eignungs- und Orientierungspraktikum
  • Begleitformate
  • Praktikumsinformationen für begleitende Lehrpersonen

Beruf­s­feld­prak­tikum (BFP)

Ein Blick über den Tellerrand von Schule und Unterrichts ermöglicht das Berufsfeldpraktikum. Pädagogische und fachliche Felder bieten hier ene große Vielfalt. Aber auch eine Mitarbeit in Projekten kann für das Berufsfeldpraktikum genutzt werden.

  • Berufsfeldpraktikum
  • Mitarbeit in Projekten

Praxissemester

Das Praxissemester im Master of Education soll Ihnen vor dem Abschluss des Masters einen Erfahrungsraum bieten, um an Kompetenzen zu feilen und sich in Ihrer professionellen Lehrer*innenrolle weiterzuentwickeln.

  • Nähere Infos zum Praxissemester
  • Berücksichtigung sozialer Kriterien
  • ANKER-Stelle
  • Praxissemester international
  • Praktikumsinformationen für begleitende Lehrpersonen

Aus­land­sprak­tikum

Sowohl im Rahmen der Pflichpraktika als auch auf freiwiliger Basis sind Auslandspraktika eine Bereicherung im Professionalisierungsprozess.

Auslandspraktikum

Fach­prakt­ische Tätigkeit im Lehramt BK

Für das Lehramt an Berufskollegs ist eine einschlägige fachpraktische Tätigkeit von 12 Monaten Dauer nachzuweisen. Der überwiegende Teil der fachpraktischen Tätigkeit soll vor Abschluss des Master of Education (M.Ed.) geleistet werden. Die fachpraktische Tätigkeit kann auch im Rahmen besonderer Praktika erbracht werden.

  • Nähere Infos: Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA)
  • Nähere Infos für Studierende der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik
  • Anerkennung als Berufsfeldpraktikum

In­form­a­tion­en für beg­leitende Lehrkräfte

Diese Seite soll begleitenden Lehrkräften einen Überblick über die studienbegleitenden schulischen Praxisphasen geben. Konkret handelt es sich dabei um das Eignungs- und Orientierungspraktikum und das Praxissemester.

Mehr erfahren

Die aus­b­ildungs­beg­leitende Port­fo­lioarbeit

AIMs - Das Pa­­der­­­bor­­n­er Por­t­­­fo­­lio Pra­­x­i­se­le­­­men­te

Im Eignungs- und Orientierungspraktikum beginnen Sie mit Ihrer Arbeit am AIMs-Portfolio und setzen diese im weiteren Verlauf des Studiums sukzessive fort.

Learn more

An­s­prech­per­son­en

Der Arbeits­bereich Prax­i­s­phasen im PLAZ

Der Bereich Praxisphasen ist für die Koordination und Steuerung sowie für die konzeptionelle Ausgestaltung der Praxisphasen und der Portfolioarbeit im Lehramtsstudium zuständig. Sie erhalten bei uns inhaltliche Beratung und Information zu den Praxisphasen des Lehramtsstudiums.

Mehr erfahren

PLAZ – Professional School of Education

Mersinweg 3
Room W3.206
33100 Paderborn
Germany

Phone:

05251 60-3657

E-Mail:

service@plaz.upb.de
Legal notice
  • Imprint
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks