Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen
Slider Bildinformationen anzeigen

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

Slider

2-G: Medienpädagogische Professionalisierung von Grundschullehrkräften – aktuelle Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus der Begleitforschung zur Lernstatt 2020

Im Mittelpunkt des Vortragsvideos stehen die aktuellen Erkenntnisse aus der längsschnittlichen Begleitforschung zur Paderborner Ausstattungsinitiative Lernstatt 2020. Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es um die Frage, wie der Aneignungsprozess zur Integration der eingeführten IT-Infrastruktur (insbesondere der Tablets) in den Arbeitsalltag der beforschten Grundschullehrkräfte abläuft und wie sich der Unterricht durch die Integration von digitalen Medien verändert. Zum Abschluss werden erste Implikationen benannt und Empfehlungen für die Lehrkräftefortbildung abgeleitet.

Im (Online-)Workshop steht zunächst die Klärung von offenen Fragen und Anmerkungen im Vordergrund. Anschließend sollen ausgehend von den Ergebnissen der Begleitforschung gemeinsam mit den Teilnehmenden Ideen und Impulse entwickelt werden, wie die Arbeit mit digitalen Medien in der Schule bestmöglich unterstützt werden kann. Obwohl die Forschung an drei Paderborner Grundschulen stattgefunden hat, möchten wir insbesondere auch Lehrkräfte anderer Schulformen einladen, am Workshop teilzunehmen, um die Perspektiven auf das Thema zu erweitern.

Referierende: Lukas Dehmel, Lara Gerhardts & Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Institut für Medienwissenschaften: Medienpädagogik und empirische Medienforschung der Universität Paderborn

Schwerpunkt: PRIM + schulformübergreifend, fachübergreifend

Hier geht es zum vorbereitenden Material-Bereich der Workshops (passwortgeschützt).

Die Universität der Informationsgesellschaft