Start ins Stu­di­um - Lehr­amt

Herzlich Willkommen an der Universität Paderborn! Schön, dass Sie sich für ein Lehramtsstudium bei uns entschieden haben.

Um Sie bei Ihrem Studienstart zu unterstützen, haben wir vielfältige Angebote eingerichtet. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Orientierungsphase zum Start in den Bachelor of Education. Für den Start in den Master of Education gibt es verschiedene Angebote, je nachdem, ob Sie zuvor bereits an der UPB studiert haben oder von einer anderen Universität kommen. Für alle Studierenden der UPB sind auf dieser Seite vielfältige Ansprechpartner*innen und Angebote aufgelistet, die Sie durch das Studium begleiten.

Start ins Studium - Bachelor

Mehr erfahren

Start ins Studium - Master

Mehr erfahren

Campus-Leben

Mehr erfahren

Ansprechpartner*innen

Mehr erfahren

Start ins Stu­di­um - Ba­che­lor of Edu­ca­ti­on

Wann?

Für den Studienstart im Wintersemester (WiSe) 2024/25 findet die Orientierungsphase am 1. und 2. Oktober 2024 statt.

Was?

Zu den zahlreichen Angeboten gehören z.B. die offizielle Begrüßung, Einführungen in das Lehramtsstudium, ihre Fächer und wichtige Tools. In Kleingruppen erkunden Sie mit Ihren Teamer*innen den Campus und die Stadt und erstellen gemeinsam Ihren Stundenplan.

Wie?

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Genauere Informationen (Ablaufplan, Lageplan etc.) erhalten Sie in der Infomail, die wir Ende September an alle Erstsemester im Lehramt verschicken.
Sollten Sie Ende September noch keine E-Mail erhalten haben, schreiben Sie bitte an beratung[@]plaz[dot]uni-paderborn.de. Achtung: Damit Sie E-Mails der Universität erreichen und auf die universitären Tools zugreifen können, muss einmalig ein Uni-Account angelegt werden. Informationen hierzu finden Sie auf dieser Webseite des IMT.

Noch Fragen?

Bei allen Fragen rund um Ihr Bachelorstudium und die Orientierungsphase melden Sie sich gerne bei uns in der Beratung der PLAZ - Professional School of Education!

Vor­kur­se

Informatik

Der Informatik Vorkurs richtet sich an die neuen Studierenden der informatiknahen Studiengänge, die das Schulfach Informatik nicht belegt hatten bzw. keine Erfahrungen mit einer Programmiersprache besitzen. Er findet im September vor dem Wintersemester statt, kann aber auch besucht werden, wenn das Studium schon im Sommersemester begonnen wurde.

Mehr erfahren

Mathematik

Die Mathematik Vorkurse sind für Studienanfänger/-innen geeignet, die ein Unterrichtsfach mit mathematischen Anteilen studieren wollen und werden je zum Wintersemester angeboten. Die Vorkurse sind bei dem Nachweis der Allgemeinen Hochschulreife nicht Voraussetzung für das Studium, sondern eine Starthilfe, die dringend empfohlen wird.

Mehr erfahren

Physik

Der Vorkurs Physik wird für Studienanfänger*innen der Lehrämter GyGe und BK empfohlen, die Physik als Unterrichtsfach studieren wollen. Der Vorkurs Physik ist keine Voraussetzung für das Studium, sondern eine Starthilfe, die dringend empfohlen wird. Bei ausreichender Nachfrage gibt es ein Angebot zum Winter- und im Sommersemester.

Mehr erfahren

Wir su­chen Tea­mer*in­nen!

Möchten Sie nach Ihrer eigenen Orientierungsphase gerne eine Erstsemestergruppe als Teamer*in begleiten? Dann melden Sie sich per E-Mail an start_ins_studium@plaz.uni-paderborn.de bei uns. Ihre E-Mail sollte

  • Ihren Namen,
  • Ihre Handynummer,
  • Ihren Lehramtsstudiengang mit Ihrer Fächerkombination sowie
  • das bevorzugte Fach (Unterrichtsfach, Lernbereich, berufliche Fachrichtung), für das Sie teamen möchten, enthalten.

Wir freuen uns auf Sie!

Mas­ter of Edu­ca­ti­on

Reader

Für einen reibungslosen Start in den Master finden Sie in diesem Reader wichtige Informationen zu dem Verlauf Ihres Masterstudiums.

Fristen im Kontext des Praxissemesters

Die Bewerbungsphase in PVP für das Praxissemester ab September 2024 läuft vom 01. April - 30. April 2024. Es handelt sich um eine Ausschlussfrist. Anträge auf Berücksichtigung sozialer Kriterien können bis zum 23. April 2024, 14 Uhr gestellt werden.

 

PANDA-Begleitkurs (Praxissemesterstart September 2024)

Was? Wann? Wo?
Das Praxissemester erfordert an vielen Stellen Planung und Organisation. Behalten Sie den Überblick über alles und tragen Sie sich in unseren PANDA-Begleitkurs ein, in dem wir Sie kontinuierlich auf dem Laufenden halten, über anstehende Aufgaben informieren und Dokumente/Formulare bereitstellen.

Ansprechpartner*innen rund ums Praxissemester

Allgemeine Fragen zum Praxissemester

Mit allen weiteren Fragen zum Praxissemester und den obenstehenden Dokumenten können Sie sich gerne an die Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Praxisphasen wenden.

Mehr erfahren

Allgemeine Fragen zum Masterstudium

Mehr erfahren

ANKER-Stelle

Mehr erfahren

Lehramt BK: "Wirtschaftspädagogik"

Mehr erfahren

Lehramt BK (Große und Kleine berufliche Fachrichtung)

Mehr erfahren

Cam­pus-Le­ben

Bi­blio­thek

Die Bibliothek der Universität Paderborn versorgt Forschung, Lehre und Studium mit Informationsmedien sowie vielfältigen anderen Dienstleistungen.

Mehr erfahren

Fach­schafts­rat Lehr­amt

Die Fachschaft Lehramt ist eine offene Gruppe von Lehramtsstudierenden, die sich für die Interessen der Studierenden einsetzt.

Mehr erfahren

Hoch­schul­sport

Der Hochschulsport bietet ein großes und vielfältiges Angebot an Bewegungs- und Entspannungsmöglichkeiten und koordiniert auch das Studentische Gesundheitsmanagement.

Mehr erfahren

Lehr­amts­Na­vi

Der LehramtsNavi bietet viele Möglichkeiten mehr über die eigenen Stärken und Schwächen zu erfahren und so überfachliche Kompetenzen zu vertiefen.

Mehr erfahren

LIFT

Die LIFT ist ein Raum mit aktuellen Materialien rund um das Thema "Inklusion und individuelle Förderung". Sie kann als Ort der Kommunikation, Kooperation und Reflexion rund um Schule und Unterricht beispielsweise für Gruppenarbeiten, Recherchephasen oder Selbststudiumszeiten genutzt werden.

Mehr erfahren

Ma­the­Treff

Der MatheTreff (D3.331) ist eine Einrichtung für Mathematik-Lehramtsstudierende. Dieser bietet einen Platz zum ungestörten Arbeiten und vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren

OR­CA.nrw

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Angeboten des Landesportals ORCA.nrw, die Ihnen in der Studieneingangsphase helfen können. ORCA.nrw bietet zahlreiche digitale, qualitätsgeprüfte und kostenfreie Unterstützungsangebote in Form von Lernmaterialien, Online-Self-Assessments und Online-Kursen.

Mehr erfahren

Pro­fes­si­o­na­li­sie­rung

Im PLAZ bieten wir Ihnen in Kooperation mit den Fakultäten, Schulen und anderen Einrichtungen verschiedene Angebote, die Sie als freiwillige Zusatzleistung und in Kombination mit Pflichtleistungen absolvieren können und dadurch Ihr Profil schärfen.

Mehr erfahren

Stu­den­ti­sches Ge­sund­heits­ma­na­ge­ment

Das SGM unterstützt Studierenden z.B. durch das Netzwerk aus verschiedenen Partner*innen an der Universität und bündelt die vielfältigen Angebote im Wegweiser für Studierendengesundheit, damit Gesundheitskompetenzen im Studium aufgebaut werden können.

Mehr erfahren
Personen in der Bibliothek der Universität Paderborn.

Über­grei­fen­de An­sprech­part­ner*in­nen

Bäume im Sommer auf dem Campus der Universität Paderborn.

PLAZ-Be­ra­tung

Mit allen Fragen rund um den Ablauf der Orientierungsphase und zum Studieneinstieg können Sie sich an die Beratung der PLAZ - Professional School of Education wenden.

Blühende Kirschbäume vor der Universität Paderborn.

Stu­die­ren­den­se­kre­ta­ri­at

Wenden Sie sich an die Mitarbeitenden des Studierendensekretariats, wenn Sie Schwierigkeiten bei der Bewerbung, Zulassung oder Einschreibung haben.

Personen am Auditorium maximum der Universität Paderborn.

IMT

Bei der Erstellung eines Uni-Accounts unterstützt Sie das die Beratung des IMT.