Das PLAZ ist auf vielfältige Art und Weise für Sie erreichbar. Hier finden Sie alle Informationen zu aktuellen Erreichbarkeiten der PLAZ-Arbeitsbereiche
26.09.2023
|
Wissenschaftler*innen,
Lehrkräfte,
Ausstellung,
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften,
Institut für Erziehungswissenschaft,
Schwerpunkt Schulpädagogik,
Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Die Wanderausstellung "Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen" wird am Mittwoch, 22. November, um 15.30 Uhr an der UPB eröffnet. Sie thematisiert, wie pädagogische Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern und Jugendlichen auf menschenrechtlicher Basis gestaltet werden können.
Das Fortbildungsverzeichnis für das Wintersemester 2023/24 ist online! Es informiert Sie über die Vielzahl von Fortbildungsangeboten für Lehrer*innen, Lehramtsanwärter*innen und Studierende im kommenden Semester.
Foto (Universität Paderborn, Tanja Dittmann): Freuen sich über das erfolgreiche Sommercamp des Projekts „Vielfalt stärken“: (vordere Reihe, v. l.) Prof. Dr. Bardo Herzig (Direktor der PLAZ-Professional School), Claudia Holle (Geschäftsführerin der Osthushenrich-Stiftung), Bernhard Lünz (Leiter des Kommunalen Integrationszentrums im Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Paderborn) sowie (hintere Reihe, v. l.) Dr. Maria Mochalova (Leiterin des Sommercamps), Claudia Decker (Co-Projektleiterin von Vielfalt stärken an der PLAZ-Professional School) und Dr. Cornelia Zierau (Co-Projektleiterin von Vielfalt stärken am Paderborner Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft).
Unter dem Motto „PaderPower: Unsere Superkraft – gemeinsam sind wir stark“ verbrachten die Kinder aus den Klassenstufen drei bis sieben zum Ende der Sommerferien eine abwechslungsreiche Woche auf dem Campus der Universität.
Eine neue Ausgabe des Markt-PLAZ ist da! In Heft Nr. 48 zum Wintersemester 2023/24 finden Sie Aktuelles aus Bildungsforschung und Lehrerbildung an der Universität Paderborn.
Am Freitag, 7. Juli, feierten die Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge ihre Abschlüsse im Bachelor und Master of Education - herzlichen Glückwunsch!
Am Montag, 31. Juli, findet von 9.30 bis 12.00 Uhr eine Auftaktveranstaltung zum EOP in Präsenz statt. Die Workshop-Reihe zur Vorbereitung auf das EOP steht ebenso für den kommenden Durchgang in den Startlöchern.
Foto (PLAZ): Prof. Dr. Alexander Martin (FH Südwestfalen), Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Prof. Dr. Bardo Herzig, Prof. Dr. Ilka Mindt, Prof. Dr. Sabine Fechner (alle Universität Paderborn), Tim Krühler (Lehramtsstudierender an der Universität Paderborn) und David Tepaße (Leiter des ZfsL Detmold) (v.l.n.r.)
Rund 160 Teilnehmer*innen aus allen Phasen der Paderborner Lehrer*innenbildung begeisterte die Fachtagung "Digitalisierungsbezogene Lehrer*innenbildung". Impressionen des Tages finden Sie hier.
04.-06.10.2023 | PLAZ-Professional School Orientierungsphase für Lehramtsstudierende im Bachelor of Education "Start ins Studium" Weitere Informationen