In­klu­si­ves Na­tur­er­leb­nis­zelt­la­ger

Das Zeltlager ist in erster Linie ein Raum für Kinder sich unabhängig und frei zu entfalten. Dabei soll der Bezug zur Natur wieder hergestellt und gleichzeitig Berührungsängste abgebaut werden. Das Konzept ist ein möglichst ganzheitlich inklusiver Ansatz, hochwertige Umweltbildung und viel Raum zum freien Spiel.
 

 

Das ist das Pro­jekt

Themen wie Natur, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit sollen ohne Druck in den Lageralltag integriert werden. Die BetreuerInnen haben die Aufgabe dort zu unterstützen, wo es gerade nötig ist, Verantwortlichkeiten in der Tagesgestaltung zu übernehmen und den Kindern konsequent aber auf Augenhöhe zu begegnen.

Das müssen Sie mitbringen

  • Verantwortungsbewusstsein
  • Motivation
  • Teamfähigkeit
  • sofern möglich ein Zelt und Schlafsack

Das sind Ihre Aufgaben

  • Begleitung von Ausflügen und Programmpunkten
  • Betreuung einzelner Kinder und der Gruppe
  • Ausrichtung und Vorbereitung eines eigenen Programmpunktes
  • Unterstützung des Betreuer*innenteams (dazu gehören diverse Aufgaben der Betreuungsarbeit, das kann Heimweh, Schürfwunden oder basteln bedeuten)

Das könnte Ihr Gewinn sein

  • Erfahrungen mit verschiedensten Kindern in einem Freizeitumfeld
  • Arbeit in einem jungen motivierten Betreuer*innenteam
  • viel Zeit an der frischen Luft und am Lagerfeuer
  • Praxis-Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit einer inklusiven Gruppe
  • Kennenlernen von Umweltbildungsinhalten
  • Aufwandsentschädigung von ca. 250€.

Diese zeitlichen Rahmenbedingungen gibt es

  • 6 Tage Zeltlager im Sauerland während der Semesterferien
  • ein Vorbereitungstreffen (evtl. online möglich)
  • Vorbereitung eines eigenen Programmpunktes in Rücksprache mit uns (Umsetzungsdauer ca. 2h)